Die Gruppe braucht nur ~6bar zum schalten, bei mehr knallts dann. Das war ja oft bei den alten Druckreglern am L60 der Fall und dann hat sich beizeiten die Synchronisierung und die Gleitsteine der Gruppe pulverisiert. Ich denke bei dem kurzen Moment den du in deinem speziellen Fall brauchst würde ich an der Druckluftanlage nichts verändern. Deren Aufbau ist Bestandteil der ABE und jede Änderung ist abnahmepflichtig. Ich bin bei Umbauten auch kein Kind von Traurigkeit, aber Bremse und Lenkung sind mit Vorsicht zu genießen.
Druckluftanlage
- Stubi
- Mitglied
- Beiträge: 313
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 20:18
- Wohnort: bei Karl-Marx-Stadt
Re: Druckluftanlage
Gruß Stubi
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Druckluftanlage
Moin,
ich ändere nichts an der Bremse, Ich montiere lediglich eine 2. Druckluftquelle.
ich ändere nichts an der Bremse, Ich montiere lediglich eine 2. Druckluftquelle.
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Druckluftanlage
Das hängt vom eingestellten Druck ab, bei welchem Druck also der Kessel die Luftleitung zu den Verbrauchern öffnet. Wenn Du da 6,5 bar einstellst, pumpst Du etwas länger, kannst aber gleich schalten.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Druckluftanlage
Nabend, du meinst das Überströmventil was direkt vorm großen Kessel sitzt? Dass ich da nicht drauf gekommen bin den Druck hochzudrehen
. Wäre eine Möglichkeit den ganzen Kram zu umgehen, dass werde ich mal ausprobieren bevor ich irgendwas anderes einbaue. Danke!
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Druckluftanlage
Zuerst füllt er ja den kleinen Kessel, das Überstömventil von dort zum großen Kessel darf eben erst bei 6,5 Bar öffnen, sollte dann aber erst bei 4 bar wieder schließen, damit du ausrewichend Druckvorrat hast zum Bremsen im Falle des Falles
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Druckluftanlage
Moin,
ich kann doch an dem Teil eh nur den Öffnungsdruck einstellen oder? Die eine Schraube, die gekontert ist, auf dem Überströmer obendrauf.
ich kann doch an dem Teil eh nur den Öffnungsdruck einstellen oder? Die eine Schraube, die gekontert ist, auf dem Überströmer obendrauf.
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Druckluftanlage
Es gibt welche mit unterschiedlichen Öffnungs- ins Schließdruck und welche mit gleichem Öffnungs-Und Schließdruck. Die Kennlinie des original verbauten Ventils kenne ich nicht.
So etwas hier meine ich
https://www.google.com/url?sa=t&source= ... iTw3icubUq
So etwas hier meine ich
https://www.google.com/url?sa=t&source= ... iTw3icubUq
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Druckluftanlage
Kann dass zufällig jemand sagen wann das originale Ventil öffnet/ schließt?
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Druckluftanlage
Ich schau mal ins Feuerwehrbuch am Wochenende
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung

