IFA W50 DL 30
-
- Mitglied
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:50
- Wohnort: oppurg
Re: IFA W50 DL 30
Ich hab auf unsere Feuerwehr jetzt auch vorn neue Reifen drauf ziehen lassen. Mitas. ersta Probefahrt ernüchternd. Wachelt genau wie vorher. Ich denke aber beim anschrauben der felgen nict genau auf die Zentrierung mittels der Konus federringe geachtet zu haben. Da muss ich nochmal gucken. Ev ist das bei dir auch so.
Bin ich Ölich bin ich fröhlich 

- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: IFA W50 DL 30
Ihr habt auf jeden Fall das gleiche Fahrgestell....
Ja zentrieren tun sich ja alleine.
Von daher würde es passen.
Ist halt nen wFummel... Lach
Gruß und viel Freude weiterhin.
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
Ja zentrieren tun sich ja alleine.
Von daher würde es passen.
Ist halt nen wFummel... Lach
Gruß und viel Freude weiterhin.
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
IFA krank
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: IFA W50 DL 30
Das ist die eigenfrequenz des motors bzw des autos. Das hat jeder. Je nach Reifen Größe bzw übersetzung bei anderer Geschwindigkeit. Mit den originalen 16 70 20 war es bei mir zwischen 70 und 75. Total nervig. Jetzt mit den 395er ist es nicht mehr so sehr spürbar. Eigentlich weg. Also entweder ihr fahrt langsamer oder viel schneller. Oder andere räder oder andere übersetzung. Ich fahre die 395er bei 5 bzw 6bar und bin super zufrieden. Habe vorher auch mit felgen etc probiert. Half alles nix. Und wie gesagt mit den großen rädern ist es weg und ich bin ca 10km schneller bei gleicher drehzahl.
Gruß cj
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

-
- Mitglied
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:50
- Wohnort: oppurg
Re: IFA W50 DL 30
Eigentlich ist es beim losfahren. Da denkt man die Lenksäule will raus. Wenn sie warm sind gehts eignentlich. Werd nochmal spur einstellen die scheint nicht zu stimmen und nach der zentrierung gucken. Standplatten nach einer Nacht stehen sollte es eigentlich keine geben.
Bin ich Ölich bin ich fröhlich 

- Stubi
- Mitglied
- Beiträge: 313
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 20:18
- Wohnort: bei Karl-Marx-Stadt
Re: IFA W50 DL 30
hast du mal die Motor- und Getriebelager geprüft? Nicht daß da ein Silentblock abgerissen ist. Hatten wir bei Erbses L60 mal, da war einer gerissen.Quecke hat geschrieben: ↑So 28. Apr 2019, 09:57Eigentlich ist es beim losfahren. Da denkt man die Lenksäule will raus. Wenn sie warm sind gehts eignentlich. Werd nochmal spur einstellen die scheint nicht zu stimmen und nach der zentrierung gucken. Standplatten nach einer Nacht stehen sollte es eigentlich keine geben.
Gruß Stubi
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
Re: IFA W50 DL 30
Ne noch nicht....aber das werde ich dann gleich mal schauen, was die sagen....
Werden das schon noch schaffen...
Werden das schon noch schaffen...
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: IFA W50 DL 30
Meine Motorlager müssen ja nun schon seit längeren ca.400kg mehr aushalten(der größere Motor).Stubi hat geschrieben: ↑So 28. Apr 2019, 18:32hast du mal die Motor- und Getriebelager geprüft? Nicht daß da ein Silentblock abgerissen ist. Hatten wir bei Erbses L60 mal, da war einer gerissen.Quecke hat geschrieben: ↑So 28. Apr 2019, 09:57Eigentlich ist es beim losfahren. Da denkt man die Lenksäule will raus. Wenn sie warm sind gehts eignentlich. Werd nochmal spur einstellen die scheint nicht zu stimmen und nach der zentrierung gucken. Standplatten nach einer Nacht stehen sollte es eigentlich keine geben.
Das Ergebnis ist natürlich das Gleiche was die Schwingungen angeht.
Schön wenn ihr es wegbekommt.
Die Hoffnung stirbt zuletzt


Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: IFA W50 DL 30
Hallo Steffen,
das Problem hat wohl jeder IFA irgendwie mehr oder weniger... Du schreibst um die 2.000 km im Jahr fahrt ihr... sind dabei auch Strecken von mehr wie 50 km? Denn so ein Standplatten ist nicht immer gleich weg nach 15 km...
Ich habe XLZ 365/85 r20 drauf sind etwas kleiner wie die 395 aber die Fahreigenschaften haben sich schon sehr verbessert... aber ein hoppeln bei 60 - 65 habe ich auch mit meinen 6,07 Achsen... Also scheint es wirklich diese Eigenresonanz zu sein die der IFA aufbaut...
Nun kann man sich ja viel einbilden ... Denn es passiert aber auch manchmal nichts und da scheint die Straße mit ihren Unebenheiten das Selbstaufschwingen zu verhindern.
Was mir aber auch aufgefallen ist!!!
Nach dem Schrauber Wochenende bei Hanno, wo die Ventile neu eingestellt waren, hatte ich auch das Gefühl, das er weniger aufschwingt/hoppelt...
Definitiv lief der Motor ruhiger und rhythmisch... Ich denke das sind mehrere Faktoren die da mit einfließen und am Ende das hoppeln mal verstärken oder nicht...
Weiterhin gute Fahrt...
abgegrüsst
Elron666
das Problem hat wohl jeder IFA irgendwie mehr oder weniger... Du schreibst um die 2.000 km im Jahr fahrt ihr... sind dabei auch Strecken von mehr wie 50 km? Denn so ein Standplatten ist nicht immer gleich weg nach 15 km...
Ich habe XLZ 365/85 r20 drauf sind etwas kleiner wie die 395 aber die Fahreigenschaften haben sich schon sehr verbessert... aber ein hoppeln bei 60 - 65 habe ich auch mit meinen 6,07 Achsen... Also scheint es wirklich diese Eigenresonanz zu sein die der IFA aufbaut...
Nun kann man sich ja viel einbilden ... Denn es passiert aber auch manchmal nichts und da scheint die Straße mit ihren Unebenheiten das Selbstaufschwingen zu verhindern.
Was mir aber auch aufgefallen ist!!!
Nach dem Schrauber Wochenende bei Hanno, wo die Ventile neu eingestellt waren, hatte ich auch das Gefühl, das er weniger aufschwingt/hoppelt...
Definitiv lief der Motor ruhiger und rhythmisch... Ich denke das sind mehrere Faktoren die da mit einfließen und am Ende das hoppeln mal verstärken oder nicht...
Weiterhin gute Fahrt...
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: IFA W50 DL 30
Wenn es nach längerem Fahren weniger wird sind es klassische Standplatten. Nach einem Tag aber ungewöhnlich zur Kontrolle mal die Räder aufbocken , drehen und schauen, ob die keinen Höhenschlag haben.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung

