rmw hat geschrieben: ↑Mi 24. Okt 2018, 21:17Hallo,
gibt es diese kleinen Kunststoffnippel zwischen den Ventilen noch?
Ansonsten gibt es anscheinend noch eine Alternative, die auch im Block verbaut werden kann.
Das sollten diese sein:
Klick 1
Klick 2
Klick 3
Das Bild ist aus dieser Anzeige. Evtl. kennt ja jemand den Anbieter und kann nach Details fragen.
Gruß
Richard
Schaltventile der Sperren
-
- Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: Mi 11. Jul 2018, 18:32
Re: Schaltventile der Sperren
Hat diese Ventile oder andere schon mal jemand verbaut? brauche auch neue . mfg
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Schaltventile der Sperren
Wichtig ist ja die Schaltung, durchschalten bei Strom und die Zufuhr versperren ohne Strom. Wo sehe ich das da?
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
-
- Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: Mi 11. Jul 2018, 18:32
Re: Schaltventile der Sperren
nal eine Frage: bekommt das Ventil über den Halter der Rahmen angeschraubt ist seine Masse? mfg
- imodra
- Administrator
- Beiträge: 655
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:45
- Wohnort: Nähe Leipzig
Re: Schaltventile der Sperren
Moinsen,
in der Regel ist es genau so.
LG Thomas
Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.

Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.

-
- Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: Mi 11. Jul 2018, 18:32
Re: Schaltventile der Sperren
okay, war mir so jetzt nicht bewusst. vielen Dank
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Schaltventile der Sperren
Hallo,
da bin ich mir jetzt nicht so ganz sicher.
Ich meine die kriegen das über ein Kabel. Jeweils 1x Masse und 1x Ansteuerung. Nimmst du den Schalter zurück geht es aus und in Grundstellung.

da bin ich mir jetzt nicht so ganz sicher.
Ich meine die kriegen das über ein Kabel. Jeweils 1x Masse und 1x Ansteuerung. Nimmst du den Schalter zurück geht es aus und in Grundstellung.

- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Schaltventile der Sperren
Guten Morgen zusammen,
Ich habe Mal vielleicht ne doofe Frage.... für was ist denn die Leitung die vorne abgeht...?
Ich habe vier nach unten und am ersten Magnetventil geht eine vorne ab.
Dank für die Hilfe
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
Ich habe Mal vielleicht ne doofe Frage.... für was ist denn die Leitung die vorne abgeht...?
Ich habe vier nach unten und am ersten Magnetventil geht eine vorne ab.
Dank für die Hilfe
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
IFA krank
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Schaltventile der Sperren
Nach dem was ich mir gemerkt habe, ist das zum Abstellen des Motors über das Zündschloss.
Wolfi weiß da aber bestimmt besser bescheid.
Funktioniert bei mir leider nicht....
Wolfi weiß da aber bestimmt besser bescheid.
Funktioniert bei mir leider nicht....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Schaltventile der Sperren
Das kommt drauf an.
Bei mir sind 2 für die Sperren.
1 für Seilwindenbetrieb und dann jeweils 1 für auf bzw. abwickeln des Seiles. Macht dann die 5 verbauten.
Das zur Motorabstellung hat nicht jeder.
Verfolge doch mal die Leitung dann hast du Gewissheit.
Bei mir sind 2 für die Sperren.
1 für Seilwindenbetrieb und dann jeweils 1 für auf bzw. abwickeln des Seiles. Macht dann die 5 verbauten.
Das zur Motorabstellung hat nicht jeder.
Verfolge doch mal die Leitung dann hast du Gewissheit.