IFA L60 LAK - rmw
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: IFA L60 LAK - rmw
Hallo,
ja da hast Du Recht.
Die sind von der VA und der mit den zwei kleinen ist vorne und der Träger mit dem langen Belag ist der hintere.
Ich habe heute mal in den Ersatzteilkatalog geschaut. Da ist es auch so dargestellt. Und zusätzlich ist das Maß für die Belagbreite angegeben. VA 140mm und HA 160mm. Zum Vergleich gemessen und es sind 140er der VA.
ja da hast Du Recht.
Die sind von der VA und der mit den zwei kleinen ist vorne und der Träger mit dem langen Belag ist der hintere.
Ich habe heute mal in den Ersatzteilkatalog geschaut. Da ist es auch so dargestellt. Und zusätzlich ist das Maß für die Belagbreite angegeben. VA 140mm und HA 160mm. Zum Vergleich gemessen und es sind 140er der VA.
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: IFA L60 LAK - rmw
Das schöne DDR-Orange, ist das noch original?
Ich glaube IFA war weltweit der einzige Hersteller, der auf der VA unterschiedliche Bremsbelaglängen vorne zu hinten verbaut hat.
Ich glaube IFA war weltweit der einzige Hersteller, der auf der VA unterschiedliche Bremsbelaglängen vorne zu hinten verbaut hat.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: IFA L60 LAK - rmw
Hallo,
ja, das sind alles weitestgehend okinol DDR-Bauteile.
Bis auf das Klo. Das ist ein Rheinstrom und war wohl zu der Zeit Importware. Somit zeitgenössisch.
Ich hab für die spätere Küchenausstattung noch mehr orangenes Utensilien. Bilder gibt es dann wenn ich es aufrüste.
Gruß
Richard
ja, das sind alles weitestgehend okinol DDR-Bauteile.
Bis auf das Klo. Das ist ein Rheinstrom und war wohl zu der Zeit Importware. Somit zeitgenössisch.
Ich hab für die spätere Küchenausstattung noch mehr orangenes Utensilien. Bilder gibt es dann wenn ich es aufrüste.
Gruß
Richard
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: IFA L60 LAK - rmw
Ein doppelflügliger Schrank mit orangen Türen oxidiert hier auch noch rum....
Kannste haben.Hab keine Verwendung dafür.

Kannste haben.Hab keine Verwendung dafür.
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: IFA L60 LAK - rmw
Hallo,
bei mir steht ja noch die aktualisierung auf neuere Bremskomponenten (Knorr) an.
In dem Zuge möchte ich auch gleich die Bremse überholen.
Wo kauft ihr die Beläge und Dichtsätze für die RBZ bzw. ganze RBZ für den L60?
Ich habe noch DDR-Rep.-Sätze für die RBZ, aber ich bin mir bei dem Alter nicht mehr ganz sicher, ob die wirklich dichten und nicht schon zu sehr gealtert sind. Ebenso habe ich auch von den HBZ Rep.-Sätze.
Ich möchte die Arbeit ungern 2x machen. Daher die Frage: verbaut ihr noch Rep.-Sätze aus DDR-Produktion?
Gruß
Richard
bei mir steht ja noch die aktualisierung auf neuere Bremskomponenten (Knorr) an.
In dem Zuge möchte ich auch gleich die Bremse überholen.
Wo kauft ihr die Beläge und Dichtsätze für die RBZ bzw. ganze RBZ für den L60?
Ich habe noch DDR-Rep.-Sätze für die RBZ, aber ich bin mir bei dem Alter nicht mehr ganz sicher, ob die wirklich dichten und nicht schon zu sehr gealtert sind. Ebenso habe ich auch von den HBZ Rep.-Sätze.
Ich möchte die Arbeit ungern 2x machen. Daher die Frage: verbaut ihr noch Rep.-Sätze aus DDR-Produktion?
Gruß
Richard
- Stubi
- Mitglied
- Beiträge: 313
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 20:18
- Wohnort: bei Karl-Marx-Stadt
Re: IFA L60 LAK - rmw
Hallo Richard,rmw hat geschrieben: ↑Mo 8. Apr 2019, 18:40Hallo,
bei mir steht ja noch die aktualisierung auf neuere Bremskomponenten (Knorr) an.
In dem Zuge möchte ich auch gleich die Bremse überholen.
Wo kauft ihr die Beläge und Dichtsätze für die RBZ bzw. ganze RBZ für den L60?
Ich habe noch DDR-Rep.-Sätze für die RBZ, aber ich bin mir bei dem Alter nicht mehr ganz sicher, ob die wirklich dichten und nicht schon zu sehr gealtert sind. Ebenso habe ich auch von den HBZ Rep.-Sätze.
Ich möchte die Arbeit ungern 2x machen. Daher die Frage: verbaut ihr noch Rep.-Sätze aus DDR-Produktion?
Gruß
Richard
also Gummidichtungen aus DDR-Zeiten verbaue ich nicht mehr. Bei 'ner Schalthebelmanschette wäre das was anderes

Manschetten gibts neu von ATE, genau wie die Bremsschläuche. Das sind ja quasi Normteile. Wenn du die Bremse komplett neu machst würde ich Dir eine Umstellung auf Silikonbremsflüssigkeit empfehlen.
Gruß Stubi
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: IFA L60 LAK - rmw
Hi,
die Dichtringe für den RBZ von ATE? Hast du einen Link dazu?
Die Staubmanschetten würde ich noch nehmen. Sind noch recht weich.
Und ggf. auf Stahlflex Bremsschläuche wechseln
die Dichtringe für den RBZ von ATE? Hast du einen Link dazu?
Die Staubmanschetten würde ich noch nehmen. Sind noch recht weich.
Und ggf. auf Stahlflex Bremsschläuche wechseln
- Stubi
- Mitglied
- Beiträge: 313
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 20:18
- Wohnort: bei Karl-Marx-Stadt
Re: IFA L60 LAK - rmw
Muß ich raussuchen. ATE-Teile zu bestellen ohne KBA- und Typschlüsselnr. ist bei den heutigen Ersatzteilluis unmöglich. Hat man aber die ATE-Teilenummer kriegen die das meistens hin.
Ich klemm mich am WOE mal dahinter. Das Geld für Stahlflexbremsschläuche würde ich sparen, so toll sind die nun auch wieder nicht.
Gruß Stubi
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
- Stubi
- Mitglied
- Beiträge: 313
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 20:18
- Wohnort: bei Karl-Marx-Stadt
Re: IFA L60 LAK - rmw
Hallo rmw, Manschetten findest du hier: http://partfinder.ate-classic.de/deu/start#Manschetten, die Bremsschläuche hier: http://partfinder.ate-classic.de/deu/st ... sschlauche und die Startseite vom ATE-Classic-Shop hier:http://partfinder.ate-classic.de/deu/start
Gruß Stubi
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: IFA L60 LAK - rmw
Hallo,
ich möchte demnächst meine zu öffnenden Fenster beim Koffer nachrüsten.
Was könnt ihr für Dicht- bzw. Klebemasse dafür empfehlen?
Gruß
Richard
ich möchte demnächst meine zu öffnenden Fenster beim Koffer nachrüsten.
Was könnt ihr für Dicht- bzw. Klebemasse dafür empfehlen?
Gruß
Richard