L60 mit Werkstattkoffer
- Lotte
- Mitglied
- Beiträge: 519
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 17:01
- Wohnort: Sudwalde
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Moin Hanno
Das sieht super aus , obwohl die Farbe an ED ungewohnt ist . Habe bei Lotte die Flächen hinter den Verkleidungen mit MaikSander eingesprüht und zwischen den Hohlräumen im Dach Schaumstoff geklemmt zur Vibrations Minimierung. Fals du Interesse an neuen Matten hast , melde dich.Lutz und Wolfi können dir da ein Feedback geben. Viel Erfolg noch beim schrauben !
VG Maik
Das sieht super aus , obwohl die Farbe an ED ungewohnt ist . Habe bei Lotte die Flächen hinter den Verkleidungen mit MaikSander eingesprüht und zwischen den Hohlräumen im Dach Schaumstoff geklemmt zur Vibrations Minimierung. Fals du Interesse an neuen Matten hast , melde dich.Lutz und Wolfi können dir da ein Feedback geben. Viel Erfolg noch beim schrauben !
VG Maik
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Danke Maik,
schon Kontakt aufgenommen.
Heute dann die Stoßstange und die Einstieghilfen lackiert und die beiden fehlenden Schrauben an der Lüftung montiert.
Bin mal gespannt, ob das Klappern jetzt wech is....
schon Kontakt aufgenommen.
Heute dann die Stoßstange und die Einstieghilfen lackiert und die beiden fehlenden Schrauben an der Lüftung montiert.
Bin mal gespannt, ob das Klappern jetzt wech is....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Heute die Einstiegbügel wieder angeschraubt und die Dämmmatte für Fußraum zugeschnitten.

Bin mal gespannt ob ds passt.....

Bin mal gespannt ob ds passt.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: L60 mit Werkstattkoffer
....ein Kunstwerk 
Dann ist der Wagen ja fast wie Neu
Also Endspurt.

Dann ist der Wagen ja fast wie Neu

Also Endspurt.

Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
-
- Mitglied
- Beiträge: 327
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:16
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Wo bekommt man so dämmmatte , meterware?
-
- Mitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa 13. Mai 2017, 20:30
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Super
Ich hab in meinen auch als Unterlage Bautenschutzmatten aus dem Baumarkt genommen (m2 für 10€) und drüber Meterware Gummibelag ähnlich dem originalen. Bin sehr zufrieden.
Gruß Carlos
Ich hab in meinen auch als Unterlage Bautenschutzmatten aus dem Baumarkt genommen (m2 für 10€) und drüber Meterware Gummibelag ähnlich dem originalen. Bin sehr zufrieden.
Gruß Carlos
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Heute dann die untere Dämmmatten final eingepasst.
Dann auch die beiden Kotflügel geschweißt und schwarz beschichtet......
Montag bekomme ich den oberen Gummi geliefert, dann geht's weiter.


Dann auch die beiden Kotflügel geschweißt und schwarz beschichtet......
Montag bekomme ich den oberen Gummi geliefert, dann geht's weiter.


Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Hier noch der Foto der fertigen Fußmatte auf der Beifahrerseite:

Heute nochmal mit dem Sitz und den gefederten Sitzgestellen auseinandersetzt.
Hab das originale Federgestell vermessen und meinen Sitz angepasst und dann zusammen eingebaut.
Scheint von der Geometrie und Ergonomie erstmal zu gehen.
Probefahrt steht noch aus.
Eigentlich finde ich die originalen Sitze mit originalem Federsitzgestell echt gut, leider haben diese Sitze keine Kopfstützen....Wirklich schade.....
Dann noch die Scheibenwaschdüsen eingestellt.
Die passen leider doch nicht so gut wie gedacht, werde wohl doch auf die Originalen zurückgreifen.
Micha hat eine kleine Grundreinigung vorgenommen und die Liste für die Ausrüstung zum Saisonstart erstellt.....

Heute nochmal mit dem Sitz und den gefederten Sitzgestellen auseinandersetzt.
Hab das originale Federgestell vermessen und meinen Sitz angepasst und dann zusammen eingebaut.
Scheint von der Geometrie und Ergonomie erstmal zu gehen.
Probefahrt steht noch aus.
Eigentlich finde ich die originalen Sitze mit originalem Federsitzgestell echt gut, leider haben diese Sitze keine Kopfstützen....Wirklich schade.....
Dann noch die Scheibenwaschdüsen eingestellt.
Die passen leider doch nicht so gut wie gedacht, werde wohl doch auf die Originalen zurückgreifen.
Micha hat eine kleine Grundreinigung vorgenommen und die Liste für die Ausrüstung zum Saisonstart erstellt.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
-
- Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 26. Dez 2017, 19:44
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Es gibt auch ab Bj. 90 Sitze mit Kopfstützen!
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 mit Werkstattkoffer
Bräuchte ich dann mal
am Besten auch mit Armlehne....

Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!