Schalldämmung im Fahrerhaus
Re: Schalldämmung im Fahrerhaus
Grit hat das Fahrerhaus komplett mit Alubutyl gedämmt. ins Dach haben wir die übriggebliebenen Dämmplatten vom Kofferausbau geschoben.
Das Alybutyl hat natürlich das Häuschen schwerer gemacht, aber der Lärmschutz ist gut.
Das Alybutyl hat natürlich das Häuschen schwerer gemacht, aber der Lärmschutz ist gut.
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Schalldämmung im Fahrerhaus
Moin. Habe bei mir auch ovatrol auf dem boden verteilt. Dann gummimatten drauf und dann auslegeware. Am dach mike sanders und styropor. Auf dem tunnel ne schöne steppdecke aus omas bestand und darüber zur Zierde noch ne karrierte sofadecke. Türen sind noch original. Kommt dieses Frühjahr. Aber, wir können uns bei 90 noch gut unterhalten. Im w50
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Schalldämmung im Fahrerhaus
Die Gummimatten in Original-Machart habe ich immer selbst geschnitten und dazu diese Feinriefenmatten benutzt:
https://www.amazon.de/Kabelschutzmatte- ... iefenmatte
Lotte hat da etwas anderes in Petto. Das ist ohne Zweifel besser und moderner. Aber eben nicht originaler
https://www.amazon.de/Kabelschutzmatte- ... iefenmatte
Lotte hat da etwas anderes in Petto. Das ist ohne Zweifel besser und moderner. Aber eben nicht originaler

"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Schalldämmung im Fahrerhaus
Moin. Die gummiriffelmatten hate ich auch mal bestellt. Aber die waren ratz fatz kaputt einfach so. Bei uns in der nähe ist ein gummiwerk. Da hat mal ein kumpel gearbeitet und der hat mir 5mm gummimatten mit 2fach gewebe drin gebaut. Die sind super und halten. Ronny hatte auch schonmal gelegenheit dieses gummi an felix seinem steyr zu montieren. Ich habe es auch als schmutzfänger. Das reist nicht und wird nicht porös. Leider ist die quelle versiegt...
Im l60 hab ich so schwere gummimatten mit solch erhaben kreisen drauf. Die reißen aber auch...
Gruß cj
Im l60 hab ich so schwere gummimatten mit solch erhaben kreisen drauf. Die reißen aber auch...
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Schalldämmung im Fahrerhaus
Jo CJ,
diese Gummi´s waren nicht schlecht und haltbar... haben auf alle Fälle bis jetzt gehalten und ihren Dienst gemacht...
Warum gibt es die nicht mehr?
abgegrüsst
Elron666
diese Gummi´s waren nicht schlecht und haltbar... haben auf alle Fälle bis jetzt gehalten und ihren Dienst gemacht...
Warum gibt es die nicht mehr?
abgegrüsst
Elron666

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Schalldämmung im Fahrerhaus
Ui. Hafen Tunis. Mit nem ganz gepflegen schönen guten bonjurno
Hab zu dem kollegen keinen richtigen kontakt mehr und der arbeitet da auch wohl nicht mehr. Die firma sitzt in grasleben bei helmstedt und die fertigen diese matten woraus dann dicke schläuche gebaut werden.
Gruß cj
Hab zu dem kollegen keinen richtigen kontakt mehr und der arbeitet da auch wohl nicht mehr. Die firma sitzt in grasleben bei helmstedt und die fertigen diese matten woraus dann dicke schläuche gebaut werden.
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Schalldämmung im Fahrerhaus
Jo... leider ist die schöne Zeit schon so lange her..., das einzige was ich immer noch regelmäßig genießen kann ist der Bonjorno...!FamilieJacobs hat geschrieben: ↑Mi 6. Mär 2019, 12:17Ui. Hafen Tunis. Mit nem ganz gepflegen schönen guten bonjurno![]()

abgegrüsst
Elron666


Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Schalldämmung im Fahrerhaus
Meine Matten sind schon 32 Jahre drin,ihr müsst da nicht immer so drauf rumtrampelnFamilieJacobs hat geschrieben: ↑Mi 6. Mär 2019, 10:22Moin. Die gummiriffelmatten hate ich auch mal bestellt. Aber die waren ratz fatz kaputt einfach so. Bei uns in der nähe ist ein gummiwerk. Da hat mal ein kumpel gearbeitet und der hat mir 5mm gummimatten mit 2fach gewebe drin gebaut. Die sind super und halten. Ronny hatte auch schonmal gelegenheit dieses gummi an felix seinem steyr zu montieren. Ich habe es auch als schmutzfänger. Das reist nicht und wird nicht porös. Leider ist die quelle versiegt...
Im l60 hab ich so schwere gummimatten mit solch erhaben kreisen drauf. Die reißen aber auch...
Gruß cj

Nö alles Gut


(Ging da um den Kaffebecher eigentlich

Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Schalldämmung im Fahrerhaus
Ja schulzi. Die ddr dinger halten in der regel auch. Je nach dem. Aber das neue Material war nach kürzester zeit kaputt. Bei uns aif arbeit liegen die riffelmatten auch überall an den werkbänken rum. Das gleiche. Nach kurzer zeit reißen die zwischen den rillen. Deshalb hatte ich mir damals gummimatten mit gewebe drin machen lassen.
Gruß cj
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Schalldämmung im Fahrerhaus
Für Spritzlappen ist auch das Gummi von Förderbändern gut. Restenden gibt es genug in allen Farben bei eBay.

