Motorbremse
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Motorbremse
Seit ich mal so darüber nachgedacht habe, ist mir klar, weshalb bei ED immer mal wieder die Dichtung der Ansaugbrücke des 6. Zylinders nach außen durchgedrückt wurde.
Kann ja eigentlich nur durch Rückstau im Abgastrackt kommen.....
Kann ja eigentlich nur durch Rückstau im Abgastrackt kommen.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- der Vati
- Forenteam
- Beiträge: 182
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 17:52
Re: Motorbremse
Die Motorbremse ist bei meinem L60 der letzten 60000 Kilometer sehr oft und immer dann im Einsatz, wenn es darum ging bergab die Geschwindigkeit zu halten. Es gab Zeiten an welchen zweimal im Jahr die Alpen jeweils in beide Richtungen und mit 10 Tonnen überquert werden mussten.
Bisher konnte ich keine darauf zurückzuführenden Schäden feststellen.
Bisher konnte ich keine darauf zurückzuführenden Schäden feststellen.
- der Vati
- Forenteam
- Beiträge: 182
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 17:52
Re: Motorbremse
So ist offen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Motorbremse
Ich nutze die Motorbremse auch regelmässig.
Das Rausdrücken der Dichtungen an der Ansaugbrücke kann ich mir anders nicht erklären.
Das Rausdrücken der Dichtungen an der Ansaugbrücke kann ich mir anders nicht erklären.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Motorbremse
Das ist ein echtes Phänomen, würde ja heißen, der Überdruck aus dem Motor entweicht überden Ansaugtrakt, könnte bei der vollständig geschlossen Klappe im Auspuff durchaus sein.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Motorbremse
So sahen meine Dichtungen von meinem L60 Kipper aus.....
Genauso rausgedrückt.
Km-Stand ca 220000.


Genauso rausgedrückt.
Km-Stand ca 220000.


Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- Vossba
- Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: Di 2. Jan 2018, 20:00
Re: Motorbremse
Moin,
nur ist der Ansaugtrakt gegen den Luftfilter nicht Verschlossen, wie soll sich da Druck aufbauen? Wenn da was Rauskommt pustet er in den Luftfilter.
Bei Auspuffkrümmerdichtungen kann ich mir das schon eher Vorstellen.
Ich würde sagen die Dichtungen sind Zerbröselt.
Gruß Reinhard
nur ist der Ansaugtrakt gegen den Luftfilter nicht Verschlossen, wie soll sich da Druck aufbauen? Wenn da was Rauskommt pustet er in den Luftfilter.
Bei Auspuffkrümmerdichtungen kann ich mir das schon eher Vorstellen.
Ich würde sagen die Dichtungen sind Zerbröselt.
Gruß Reinhard
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Motorbremse
Moin. Das sieht mir aus wie durch Vibration durchgerieben....
Gruß cj
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Motorbremse
Ja oder ein Kopf ist lockerer als die anderen.Zu schwer und schwingt sich auf.FamilieJacobs hat geschrieben: ↑Di 30. Jun 2020, 07:22Moin. Das sieht mir aus wie durch Vibration durchgerieben....
Gruß cj
Warum auch immer.
Das das die Ansaugbrücke so aushält auf Dauer....

Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- Vossba
- Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: Di 2. Jan 2018, 20:00
Re: Motorbremse
Moin,
nachdem ich mich bisjetzt hier zurückgehalten habe, mein Senf dazu.
Bin jetzt in 3 Jahren ca. 15tkm gefahren und nutze die Motorbremse genau wie beim Westlaster früher ständig. Das heißt jeden Berg runter und an jede Ampel ran. Bis jetzt keine Dichtung ersetzen müssen!
Meiner Meinung nach ist das ein kultiviertes Märchen aus DDR Zeiten. Dort musste auch keiner die verglühten Bremsen selber zahlen. Du kommst doch keinen kleinen Hügel ohne Motorbremse runter, zumindest nicht ohne im Dunkel hell leuchtende Bremsen…..
In Schweden bin ich ganze Serpentinen mit der Donnerbremse runter, wie soll das anders gehen? Im 1. Gang? Mit der Fussbremse jedenfalls nicht, ich hab vor 30 Jahren einige Male Hängerzüge auf der AB bergab bis am Fading gehabt ( Mit Motorbremse aber zu schnell. Kein Verkehr- Geradeaus und versucht unter 100 zu bleiben….)
Gruß Reinhard
Der Druck bei Last ist um ein Mehrfaches höher als die ca. 15bar Kalt, die bei der Motorbremsung anliegen.
nachdem ich mich bisjetzt hier zurückgehalten habe, mein Senf dazu.
Bin jetzt in 3 Jahren ca. 15tkm gefahren und nutze die Motorbremse genau wie beim Westlaster früher ständig. Das heißt jeden Berg runter und an jede Ampel ran. Bis jetzt keine Dichtung ersetzen müssen!
Meiner Meinung nach ist das ein kultiviertes Märchen aus DDR Zeiten. Dort musste auch keiner die verglühten Bremsen selber zahlen. Du kommst doch keinen kleinen Hügel ohne Motorbremse runter, zumindest nicht ohne im Dunkel hell leuchtende Bremsen…..
In Schweden bin ich ganze Serpentinen mit der Donnerbremse runter, wie soll das anders gehen? Im 1. Gang? Mit der Fussbremse jedenfalls nicht, ich hab vor 30 Jahren einige Male Hängerzüge auf der AB bergab bis am Fading gehabt ( Mit Motorbremse aber zu schnell. Kein Verkehr- Geradeaus und versucht unter 100 zu bleiben….)
Gruß Reinhard
Der Druck bei Last ist um ein Mehrfaches höher als die ca. 15bar Kalt, die bei der Motorbremsung anliegen.