L60 und die Kolbenvarianten
Re: L60 und die Kolbenvarianten
Ich will mich nicht streiten, aber ich fotografier am üüübernächsten Wochenende mal mein Typenschild.
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: L60 und die Kolbenvarianten
Dann müsste ne andere Hütte auf dem Rahmen sein.
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: L60 und die Kolbenvarianten
Hier möchte sich niemand streiten. Es geht nur um Fakten. 1986 wurde nur die Typenvariante LA/PB gebaut. Der so genannte IRAK'i. Die Sadam dann nicht abgenommen hat, weil der Krieg aus war. Du müsstest dann ja so einen haben ?!
Nachzulesen ist das alles gut im Buch von Christian Suhr. Kann ich nur empfehlen.
Aber dein Typenschild fotografiere mal! Vielleicht lässt sich das dann aufklären.
Gruß

Nachzulesen ist das alles gut im Buch von Christian Suhr. Kann ich nur empfehlen.
Aber dein Typenschild fotografiere mal! Vielleicht lässt sich das dann aufklären.
Gruß



- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: L60 und die Kolbenvarianten
Günther Wappler schreibt in "der gebremste Lkw" auf Seite 140, das 1986 10 Verkaufsfahrzeuge und im Dezember 1986 6 weitere L60 gebaut wurden. Für die paar Auto werden wahrscheinlich gute Kolben verbaut worden sein, wie für die Irakis. Das Kaputtsparen müsste dann 1988 gekommen sein
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- der Vati
- Forenteam
- Beiträge: 182
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 17:52
Re: L60 und die Kolbenvarianten
Da kannste dir auch die Karten legen lassen. Wird eine ähnliche Trefferquote sein. Mit wahrscheinlich und müsste gibt es keinerlei Garantie. Selbst Motornummern liefern keine eindeutigen Ergebnisse. Selbst die Leute in Noedhausen können anhand der Nr. nur sagen was drin sein müsste und wie der Motor Nordhausen verlassen hat. Danach ist alles offen. Dafür gibt es mehrere Beispiele.lura hat geschrieben: ↑Do 7. Feb 2019, 01:44Günther Wappler schreibt in "der gebremste Lkw" auf Seite 140, das 1986 10 Verkaufsfahrzeuge und im Dezember 1986 6 weitere L60 gebaut wurden. Für die paar Auto werden wahrscheinlich gute Kolben verbaut worden sein, wie für die Irakis. Das Kaputtsparen müsste dann 1988 gekommen sein
- IFA W50 Turbo Jirka
- Mitglied
- Beiträge: 278
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21
Re: L60 und die Kolbenvarianten
Hallo,
ich habe Erinnerung an einen Beitrag in unseren speziellen Zeitschrift rund um alle Fahrzeuge zirka aus 1986 - 87 wo war bei uns vorgestellt eine neue IFA 60 und da war eine info, dass die Kolben waren produziert in Japan. Also dafür sind erste gebaute L60 ohne probleme und spätere mit DDR Kolben sind nicht so gute, dank bekannten Probleme mit dem Kammer welche sitzt nicht gut und fest in Kolben.
Grüß Jirka
ich habe Erinnerung an einen Beitrag in unseren speziellen Zeitschrift rund um alle Fahrzeuge zirka aus 1986 - 87 wo war bei uns vorgestellt eine neue IFA 60 und da war eine info, dass die Kolben waren produziert in Japan. Also dafür sind erste gebaute L60 ohne probleme und spätere mit DDR Kolben sind nicht so gute, dank bekannten Probleme mit dem Kammer welche sitzt nicht gut und fest in Kolben.
Grüß Jirka
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: L60 und die Kolbenvarianten
In 25 Jahren kann so einiges erklärlich und unerklärlichen passieren. Letztendlich hilft nur nachschauen, wenn man ganz sicher sein will.der Vati hat geschrieben: ↑Do 7. Feb 2019, 07:43Da kannste dir auch die Karten legen lassen. Wird eine ähnliche Trefferquote sein. Mit wahrscheinlich und müsste gibt es keinerlei Garantie. Selbst Motornummern liefern keine eindeutigen Ergebnisse. Selbst die Leute in Noedhausen können anhand der Nr. nur sagen was drin sein müsste und wie der Motor Nordhausen verlassen hat. Danach ist alles offen. Dafür gibt es mehrere Beispiele.lura hat geschrieben: ↑Do 7. Feb 2019, 01:44Günther Wappler schreibt in "der gebremste Lkw" auf Seite 140, das 1986 10 Verkaufsfahrzeuge und im Dezember 1986 6 weitere L60 gebaut wurden. Für die paar Auto werden wahrscheinlich gute Kolben verbaut worden sein, wie für die Irakis. Das Kaputtsparen müsste dann 1988 gekommen sein
Und wenn die Kolben gut sindem, können die Buchsen das Problem sein.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung

