Neuaufbau IFA L60 von opabubbi
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi
Hallo,
als erstes kontrolliere doch mal alle wasserführenden Teile und danach die Übergänge zwischen diesen.
Ich habe ein ähnliches Problem. Bei mir geht auch Wasser verloren und zwar tropft es am Deckel der Ölwanne ab. Also muss einer der beiden Dichtringe vom Deckel zur Ölwanne nicht richtig dichten. Oder es kommt zwischen Deckel und Evolventenwärmetauscher raus. Dann wäre der Formschnurring kaputt.
Hast Du die Zusatzheizung für den Motor? Bei einer Besichtigung eines L60 hat mir der Besitzer gesagt, dass bei ihm was daran intern kaputt war und er das Wasser darüber verloren hat. Er hat dann die Heizungsanschlüsse still gelegt und die Teile nur der Optik wegen verbaut gelassen.
Und dann natürlich die etwas aufwändigeren Sachen. Zylinderkopfdichtung ist kaputt, aber dann dürfte er weiß qualmen.
Oder du hast den Super-GAU mit einer durch Kavitation geschädigten Laufbuchse. Dann verlierst du auch Wasser aus dem Kreislauf und hast es ggf. im Ölkreislauf. Oder hast ggf. Öl im Kühlmittelkreislauf. Hier bitte den Peilstab ziehen. Wenn du mehr Öl als angegeben drin hast bitte den Motor nicht mehr starten.
Letzteres war bei mir im Juni 2017 der Fall. Ich habe dann einiges ersetzen dürfen.
Gruß
Richard
p.s. ich drück Dir die Daumen, dass es nur eine leicht zu behebende Undichtigkeit ist.
als erstes kontrolliere doch mal alle wasserführenden Teile und danach die Übergänge zwischen diesen.
Ich habe ein ähnliches Problem. Bei mir geht auch Wasser verloren und zwar tropft es am Deckel der Ölwanne ab. Also muss einer der beiden Dichtringe vom Deckel zur Ölwanne nicht richtig dichten. Oder es kommt zwischen Deckel und Evolventenwärmetauscher raus. Dann wäre der Formschnurring kaputt.
Hast Du die Zusatzheizung für den Motor? Bei einer Besichtigung eines L60 hat mir der Besitzer gesagt, dass bei ihm was daran intern kaputt war und er das Wasser darüber verloren hat. Er hat dann die Heizungsanschlüsse still gelegt und die Teile nur der Optik wegen verbaut gelassen.
Und dann natürlich die etwas aufwändigeren Sachen. Zylinderkopfdichtung ist kaputt, aber dann dürfte er weiß qualmen.
Oder du hast den Super-GAU mit einer durch Kavitation geschädigten Laufbuchse. Dann verlierst du auch Wasser aus dem Kreislauf und hast es ggf. im Ölkreislauf. Oder hast ggf. Öl im Kühlmittelkreislauf. Hier bitte den Peilstab ziehen. Wenn du mehr Öl als angegeben drin hast bitte den Motor nicht mehr starten.
Letzteres war bei mir im Juni 2017 der Fall. Ich habe dann einiges ersetzen dürfen.
Gruß
Richard
p.s. ich drück Dir die Daumen, dass es nur eine leicht zu behebende Undichtigkeit ist.
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi
Moin Jan,
da gibt's einige Möglichkeiten.
Frage zuerst, war der wirklich voll und der Kühlkreislauf entlüftet?
Wasser im Öl, Ölstand gestiegen?
Kühlschläuche alle dicht?
Zylinderköpfe auch dicht, keine Risse nach außen?
Check das mal ab, dann geht's ggf. weiter....
da gibt's einige Möglichkeiten.
Frage zuerst, war der wirklich voll und der Kühlkreislauf entlüftet?
Wasser im Öl, Ölstand gestiegen?
Kühlschläuche alle dicht?
Zylinderköpfe auch dicht, keine Risse nach außen?
Check das mal ab, dann geht's ggf. weiter....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- opabubbi
- Mitglied
- Beiträge: 139
- Registriert: So 21. Jan 2018, 15:21
- Wohnort: Fürstenberg/H
Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi
Hallo!rmw hat geschrieben: ↑So 27. Jan 2019, 10:44Hallo,
als erstes kontrolliere doch mal alle wasserführenden Teile und danach die Übergänge zwischen diesen.
Ich habe ein ähnliches Problem. Bei mir geht auch Wasser verloren und zwar tropft es am Deckel der Ölwanne ab. Also muss einer der beiden Dichtringe vom Deckel zur Ölwanne nicht richtig dichten. Oder es kommt zwischen Deckel und Evolventenwärmetauscher raus. Dann wäre der Formschnurring kaputt.
Hast Du die Zusatzheizung für den Motor? Bei einer Besichtigung eines L60 hat mir der Besitzer gesagt, dass bei ihm was daran intern kaputt war und er das Wasser darüber verloren hat. Er hat dann die Heizungsanschlüsse still gelegt und die Teile nur der Optik wegen verbaut gelassen.
Und dann natürlich die etwas aufwändigeren Sachen. Zylinderkopfdichtung ist kaputt, aber dann dürfte er weiß qualmen.
Oder du hast den Super-GAU mit einer durch Kavitation geschädigten Laufbuchse. Dann verlierst du auch Wasser aus dem Kreislauf und hast es ggf. im Ölkreislauf. Oder hast ggf. Öl im Kühlmittelkreislauf. Hier bitte den Peilstab ziehen. Wenn du mehr Öl als angegeben drin hast bitte den Motor nicht mehr starten.
Letzteres war bei mir im Juni 2017 der Fall. Ich habe dann einiges ersetzen dürfen.
Gruß
Richard
p.s. ich drück Dir die Daumen, dass es nur eine leicht zu behebende Undichtigkeit ist.
Danke erst mal für die Tipps , werde es gleich mal kontrollieren!!
Gruss Jan
- opabubbi
- Mitglied
- Beiträge: 139
- Registriert: So 21. Jan 2018, 15:21
- Wohnort: Fürstenberg/H
Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi
Hallo!
Habe den Ölstand kontrolliert und er ist minimal über MAX, vorher war er bei Max !!
Gruss Jan
Habe den Ölstand kontrolliert und er ist minimal über MAX, vorher war er bei Max !!
Gruss Jan
- opabubbi
- Mitglied
- Beiträge: 139
- Registriert: So 21. Jan 2018, 15:21
- Wohnort: Fürstenberg/H
Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi
Kann ich eigentlich bei einer beschädigten Laufbuchse nur die wechseln oder muss ich alle wechseln !
Und wie finde ich heraus , welche defekt sein könnte!!
gruss jan
Und wie finde ich heraus , welche defekt sein könnte!!
gruss jan
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi
Das wird eher alle betreffen.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi
Ich habe alle gezogen und 5 von 6 hatten Kavitation über ein Millimeter tief. Da hilft nur alle raus und dann kontrollieren, wenn tatsächlich Wasser im Öl ist.
Öl Ablassen und schauen, ob Wasser drin ist. Ist immer das gleiche.
Öl Ablassen und schauen, ob Wasser drin ist. Ist immer das gleiche.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- opabubbi
- Mitglied
- Beiträge: 139
- Registriert: So 21. Jan 2018, 15:21
- Wohnort: Fürstenberg/H
Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi
Hallo!
Habe letztes Jahr bei nen Kumpel das Öl wechseln lassen und Filter!!
Gruss jan
Zuletzt geändert von opabubbi am Mo 28. Jan 2019, 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
- opabubbi
- Mitglied
- Beiträge: 139
- Registriert: So 21. Jan 2018, 15:21
- Wohnort: Fürstenberg/H
Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi
Ist hier i Forum irgendwo ein Bericht zum Thema Laufbuchsen wechsel??
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Neuaufbau IFA L60 von opabubbi
Schau mal fa rein, vielleicht ist das ja interessant für Dich.
https://www.ifa-schrauber.de/viewtopic.php?f=13&t=209
https://www.ifa-schrauber.de/viewtopic.php?f=13&t=209
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!