Kühlleistung W50 erhöhen

Antworten
Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Kühlleistung W50 erhöhen

Beitrag von schulz-liesten » Di 15. Jan 2019, 07:39

"Schale" mal den Kühler ein.
Also richtig abdichten nach allen Seiten,außer unten.
Macht viel aus.
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Benutzeravatar
FamilieJacobs
Mitglied
Beiträge: 2428
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg

Re: Kühlleistung W50 erhöhen

Beitrag von FamilieJacobs » Di 15. Jan 2019, 08:35

Ja Schulzi genau das reizt mich an dem L60 Kühler. Der hat ja den Trichter dahinter. Wobei der Starre Lüfter schon ordentlich Wind macht. Aber ab ca. 50 Km/h hebt sich das auf, da ist die Luft die von vorn kommt mehr als der Wind vom Lüfter bei 2000 U/min. Müsst ich mal genau messen, wir haben hier auf Arbeit ein Anemometer.
Gruß CJ
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars :mrgreen:

Benutzeravatar
lura
Moderator
Beiträge: 1477
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
Wohnort: HH

Re: Kühlleistung W50 erhöhen

Beitrag von lura » Di 15. Jan 2019, 12:44

In den Bergen mit 2000 U/min laufen lassen ist doch i.O. Sonst pumpt die Wapu ja auch nicht. Zu weit weg sollte der Kühler auch nicht sein, wegen dem Strömungswiderstand. Dann eher ne Tüte um den Lüfter bauen.
Bernd

Gewinne Zeit durch keine Werbung :D :D

Benutzeravatar
Elron666
Finanzen
Beiträge: 3353
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
Wohnort: Braunschweig

Re: Kühlleistung W50 erhöhen

Beitrag von Elron666 » Di 15. Jan 2019, 13:36

:) CJ, genau das waren seit letztem Jahr auch meine Gedanken... ;)

So lange es auf der Straße voran geht, ist alles in Butter nur... :o
Meine Kopfdichtung habe ich letztes Jahr zerschossen auf den Weg zu S4000 Harald im Sommer...
Die Anfahrt über den Harz und Rundreise Kyffhäuser waren eben zu viel und trotz Heizung an und Lüfter zugeschaltet ging es 3x kurz in den roten Bereich... auch wenn nur ganz leicht, es war zu viel... :( Es stimmt, der Motor braucht Drehzahl um die Fördermenge an Wasser durch den Kühler zu bringen... Ich habe aber auch den Verdacht, das wenn nur 2 l Kühlwasser fehlen es zum Gau kommt, wenn man lange Berg auf fährt... Denn dann, wenn der Motor nach hinten geneigt ist und die Heizung offen ist, läuft es noch zur Heizung aber bis zum Kühler kommt das heiße Kühlwasser nicht mehr und dann hast du noch mehr Hitzeentwicklung auch wenn das Thermostat voll offen ist... Da ich ja einen langen Radstand habe, wollte ich einen zusätzlichen Kühler hinter dem Fahrerhaus anbringen... ich dachte da an so etwas.... aber wo ich die Preise gesehen habe, für gute Ölkühler z.B. ist mir schlecht geworden... :x
Zusatz Kühler.JPG

Hydraulik-Oelkuehler-Neu-verschiedene-Masse-b_15b3b3f7f08add.jpg
https://www.gitoparts.de/lkw-zubehoer-u ... 4v/a-2119/



aber irgend etwas wird es geben, denn das nächste Gelände kommt und der Sommer mit Berge auch wieder...

CJ wir fachsimpeln noch einmal...

abgegrüsst
Elron666 :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner ;)

Benutzeravatar
FamilieJacobs
Mitglied
Beiträge: 2428
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg

Re: Kühlleistung W50 erhöhen

Beitrag von FamilieJacobs » Di 15. Jan 2019, 13:40

Ja Bernd, tendenziell schon. Versuche ich auch immer. Aber wenn man Serpentinen fährt, sehr enge Serpentinen, wo man mit einem Zug nicht rum kommt und die geraden Passagen so steil und kurz sind das man gar nicht auf die 2000U/min kommt, dann wirds halt eng mit der kühlenden Luft.
Das hatte ich schon ein paar mal in Marokko und jetzt auch wieder in Griechenland. Auch auf Autobahnfahrten schaffe ich es nicht dauerhaft bei 2000U/min zu fahren. Auch schon öfter gehabt bei Alpenüberquerung, da steigt dann die Temperatur auch mal an gen roten Bereich. Wie gesagt es ist schon sehr viel besser geworden nach Einstellung des Förderbeginns und die Wapu ist auch neu. Aber richtig zufrieden bin ich nicht...
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars :mrgreen:

Benutzeravatar
FamilieJacobs
Mitglied
Beiträge: 2428
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg

Re: Kühlleistung W50 erhöhen

Beitrag von FamilieJacobs » Di 15. Jan 2019, 13:44

Oh nee Ronny das ist zu teuer... Ich dachte an soe einen Kühler wie wir ihn im FH haben. Das sollte auch gehen. und dann wie gesagt in den Kreislauf zum Evo einbinden, so das er auch im Fahrtwind hängt. oder einfach eine elektrische Zusatzwapu? Das sollte auch funktionieren?
Gruß CJ

Wir tüffteln das in Berlin mal aus:-)
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars :mrgreen:

Benutzeravatar
FamilieJacobs
Mitglied
Beiträge: 2428
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg

Re: Kühlleistung W50 erhöhen

Beitrag von FamilieJacobs » Di 15. Jan 2019, 14:02

Sowas hier in der Richtung evtl.
https://www.ebay.de/itm/impellerpumpe-F ... SwfMlb6fHh
das sollte ausreichen um mehr heißes wasser durch den Kühler zu pumpen?
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars :mrgreen:

Benutzeravatar
FamilieJacobs
Mitglied
Beiträge: 2428
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg

Re: Kühlleistung W50 erhöhen

Beitrag von FamilieJacobs » Di 15. Jan 2019, 14:08

Oder sowas hier mit entsprechend gebautem Rahmen/Halterung...
https://www.motointegrator.de/artikel/4 ... gLei_D_BwE
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars :mrgreen:

Benutzeravatar
kumpelfreund
Mitglied
Beiträge: 627
Registriert: Fr 23. Sep 2016, 17:01

Re: Kühlleistung W50 erhöhen

Beitrag von kumpelfreund » Di 15. Jan 2019, 14:17

Tach
Größere riemenscheibe und einen ,,scharfen Lüfter,, anstelle des originalen .dann hast beide Probleme bearbeitet.wasserpumpendrehzahl
Lüfter Drehzahl und Luftmenge.
Oh waren drei Sachen.
Straße fahren kann jeder. :D

Benutzeravatar
FamilieJacobs
Mitglied
Beiträge: 2428
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg

Re: Kühlleistung W50 erhöhen

Beitrag von FamilieJacobs » Di 15. Jan 2019, 14:49

Ja das wäre auch möglich. Also den L60 Kühler behalte ich mal auf dem Schirm. Ne größere Riemenscheibe wird schon das Problem...
Wie ist das beim ZT? Ist das gleich zum W50? Hat der Evtl. einen Trichter hinterm Kühler?
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars :mrgreen:

Antworten