Kardanwellen wuchten
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Kardanwellen wuchten
Hi,
habe zwischen 70 und 80 km/h ein Ruckeln in ED.
Räder sind schon von vorne nach hinten gewechselt worden.
Schiebe die Räder also als Fehlerquelle mal nach hinten.
Blieben noch die Stoßdämpfer und die Kardanwellen als Ursache in der ersten Reihe.
Frage:
was für Längen gibt's bei den Kardanwellen für den langen bzw. kurzen Radstand?
Sind die vorderen oder hinteren oder die vom Motor zum Getriebe gleich?
Wer weiß was dazu?
habe zwischen 70 und 80 km/h ein Ruckeln in ED.
Räder sind schon von vorne nach hinten gewechselt worden.
Schiebe die Räder also als Fehlerquelle mal nach hinten.
Blieben noch die Stoßdämpfer und die Kardanwellen als Ursache in der ersten Reihe.
Frage:
was für Längen gibt's bei den Kardanwellen für den langen bzw. kurzen Radstand?
Sind die vorderen oder hinteren oder die vom Motor zum Getriebe gleich?
Wer weiß was dazu?
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Kardanwellen wuchten
Moin,
bleibt die Frage bei welchen Varianten überhaupt unterschiedliche Radstände verbaut wurden, denn sowohl Allradpritsche als auch Kipper haben m.E. den selben Radstand, aber da kann ich heute Nachmittag nochmal gucken um sicher zu gehen.
bleibt die Frage bei welchen Varianten überhaupt unterschiedliche Radstände verbaut wurden, denn sowohl Allradpritsche als auch Kipper haben m.E. den selben Radstand, aber da kann ich heute Nachmittag nochmal gucken um sicher zu gehen.
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Kardanwellen wuchten
Das kann aber auch das Halslager am Getriebeeingang sein, Oder du schaust erst einmal, ob die Gelenkwellen auch richtig zusammengesteckt sind. Noch eine Ursache kann sein, dass sich die Wuchtplatten gelöst haben. Die hat man früher nur angepunktet und die rosten gerne mal ab.
Gruß Volker
Gruß Volker


- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Kardanwellen wuchten
Sowas haben alle W50 um 40-50 rum
Als ob sich da was Aufschwingt im Antriebsstrang.
Bei voller eingesetzter Leistung hast ne Wippe als Auto/LKW
So grad erst gestern wieder.
Gas wech,langsamer ziehen lassen dann ist es weg.

Als ob sich da was Aufschwingt im Antriebsstrang.
Bei voller eingesetzter Leistung hast ne Wippe als Auto/LKW

So grad erst gestern wieder.
Gas wech,langsamer ziehen lassen dann ist es weg.

Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- kumpelfreund
- Mitglied
- Beiträge: 627
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 17:01
Re: Kardanwellen wuchten
tach
ich hab auch festgestellt das der w 50 auf asphalt bei 60 anfängt zu springen .das liegt aber an der fahrbahn.
neumodische laster mit dreiachsen sattel machen, durch die luftfederung der auflieger aus den strassen regelrechte, ,, waschbrettpisten".
ich hab auch festgestellt das der w 50 auf asphalt bei 60 anfängt zu springen .das liegt aber an der fahrbahn.
neumodische laster mit dreiachsen sattel machen, durch die luftfederung der auflieger aus den strassen regelrechte, ,, waschbrettpisten".
Straße fahren kann jeder. 

- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Kardanwellen wuchten
Das stimmt. bei ca 60 nicken Fahrerhaus und Koffer zusammen. Übertrieben gesehen. Mit den Michelin Reifen ist es aber erträglicher geworden.
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Kardanwellen wuchten
Hatte ja heute SP und hab den Prüfer gleich mal zu den Kardanwellen befragt.
Er meinte, dass die Wellen vom Motor zum Wechselgetriebe und VGT zur VA bei kurzem und langem Radstand gleich sind.
Muss ich mal schauen.....
Er meinte, dass die Wellen vom Motor zum Wechselgetriebe und VGT zur VA bei kurzem und langem Radstand gleich sind.
Muss ich mal schauen.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Kardanwellen wuchten
Hat sich das nach der Getriebereparatur (Lagerschaden)erledigt?
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Kardanwellen wuchten
Nee Lars,
leider nicht.
Bei 75 bis 80 schwingt sich da was auf.
Werde mal die Kardanwellen tauschen.
leider nicht.
Bei 75 bis 80 schwingt sich da was auf.
Werde mal die Kardanwellen tauschen.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
Re: Kardanwellen wuchten
Der Prüfer hat Recht. Die Welle zum Getriebe und die Welle der VA sind gleich.
Kardanwelle wuchten lassen kann eigentlich nicht die Welt kosten
Kardanwelle wuchten lassen kann eigentlich nicht die Welt kosten