Umweltzonen in Europa
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Umweltzonen in Europa
Mal eine Frage zu unseren Schätzen bezüglich Abgasverhalten.
Wie sind denn die W50 bzw. L60 eingeordnet auf der Skala Euro 0 bis 6?
Da die L60 ja noch nicht ganz so alt sind, könnte da ja vielleicht Euro 1 drin sein?
In den Papieren finde ich dazu nix....
Wie sind denn die W50 bzw. L60 eingeordnet auf der Skala Euro 0 bis 6?
Da die L60 ja noch nicht ganz so alt sind, könnte da ja vielleicht Euro 1 drin sein?
In den Papieren finde ich dazu nix....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Umweltzonen in Europa
Ergänzung:
In den Papieren wird unter Punkt 14 die Emissionsklasse und unter 14.1 dazu ergänzende Codes eingetragen.
Bei mir steht unter 14 Oldtimer und in 14.1 0098..
In D ist das klar geregelt, aber wie soll denn das im Ausland eingeordnet werden, zumal es ja keine europäisch einheitliche Regelung dazu gibt?
In den Papieren wird unter Punkt 14 die Emissionsklasse und unter 14.1 dazu ergänzende Codes eingetragen.
Bei mir steht unter 14 Oldtimer und in 14.1 0098..
In D ist das klar geregelt, aber wie soll denn das im Ausland eingeordnet werden, zumal es ja keine europäisch einheitliche Regelung dazu gibt?
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Umweltzonen in Europa
Wir haben auch viele ältere PKW und LKW in der Kundschaft. Da steht die lustige Bezeichnung " Emmisionsklasse unbekannt" drin
Wie das für das Ausland aussieht...

Wie das für das Ausland aussieht...

Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Umweltzonen in Europa
Gesetz
Also für die Ausländischen KFZ gilt das genauso, in der VO ist auch geregelt wie die KFZ zugeordnet werden....
Die Ausnahmen ergeben sich aus BImSchV, Anhang 3 zu § 2 Absatz 3, Ziffer 10, daher für Oldtimer keine Umweltplakette.
In Frankreich sieht es aber übel aus, nach Paris ist wohl z.b. nicht mehr mit Oldtimern.... na denn eben nicht.... der Osten ist weit ...
Also für die Ausländischen KFZ gilt das genauso, in der VO ist auch geregelt wie die KFZ zugeordnet werden....
Die Ausnahmen ergeben sich aus BImSchV, Anhang 3 zu § 2 Absatz 3, Ziffer 10, daher für Oldtimer keine Umweltplakette.
In Frankreich sieht es aber übel aus, nach Paris ist wohl z.b. nicht mehr mit Oldtimern.... na denn eben nicht.... der Osten ist weit ...
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Umweltzonen in Europa
Paris ist wohl noch das kleinste Übel in F.
Es ist zwar verboten, wird bei offensichtlichen Oldtimern aber nicht geahndet.
Anders sieht es in den anderen Umweltzonen in F aus. Da betrifft es nicht nur die Städte, sondern ganze Regionen, auch die darin verlaufenden Fernautobahnen.
Da geht dann nix mehr.....
Es ist zwar verboten, wird bei offensichtlichen Oldtimern aber nicht geahndet.
Anders sieht es in den anderen Umweltzonen in F aus. Da betrifft es nicht nur die Städte, sondern ganze Regionen, auch die darin verlaufenden Fernautobahnen.
Da geht dann nix mehr.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Umweltzonen in Europa
Mit dem Womo nach Prag auf einen Stellplatz in Citynähe.
Nun lese ich von einem Einfahrverbot für LKW über 3,5 t nach Prag.
Ist nicht rauszubekommen ob es wirklich nur um LKW und Busse geht.
ED ist ein Bautruppfahrzeug mit 12 t und H-Zulassung.
Betrifft uns nun diese Umweltzone oder nicht.
Wer kann hier zur Klärung etwas beitragen?
Nun lese ich von einem Einfahrverbot für LKW über 3,5 t nach Prag.
Ist nicht rauszubekommen ob es wirklich nur um LKW und Busse geht.
ED ist ein Bautruppfahrzeug mit 12 t und H-Zulassung.
Betrifft uns nun diese Umweltzone oder nicht.
Wer kann hier zur Klärung etwas beitragen?
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Umweltzonen in Europa
In der Slowakei gibts wohl noch keine Umweltzonen.
In Ungarn nur in Budapest.
Auch hier steht in den Veröffentlichungen immer nur was von LKW.
Wer hat in Ungarn schon Erfahrungen gemacht?
In Ungarn nur in Budapest.
Auch hier steht in den Veröffentlichungen immer nur was von LKW.
Wer hat in Ungarn schon Erfahrungen gemacht?
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Umweltzonen in Europa
Da kann Jirka bestimmt weiterhelfen
Ich bin im letzten Jahr durch Pilsen gefahren, habe die Autobahnen gemieden und bin überall freundlich aufgenommen worden, wenn die Polizei was interessiert hat wäre es das Auto und ich hatte so manches 3,5t Schild für Innenstädte ignoriert. Von Umweltpanikaktivisten die meinen Elektroautos sind Umweltfreundlich weil der Strom ja ganz ohne kleckern und Geruchsneutral aus der Steckdose kommt habe ich nix gesehen.... Selbst die Österreichische Polizei war bisher sehr verständnisvoll und zeigte bisher nur positives Interesse, kein Öltropfen zählen wie es schon am Lagerfeuer berichtet wurde... Auch auf dem Zeltplatz hier keine Sorgen...
Ich bin im letzten Jahr durch Pilsen gefahren, habe die Autobahnen gemieden und bin überall freundlich aufgenommen worden, wenn die Polizei was interessiert hat wäre es das Auto und ich hatte so manches 3,5t Schild für Innenstädte ignoriert. Von Umweltpanikaktivisten die meinen Elektroautos sind Umweltfreundlich weil der Strom ja ganz ohne kleckern und Geruchsneutral aus der Steckdose kommt habe ich nix gesehen.... Selbst die Österreichische Polizei war bisher sehr verständnisvoll und zeigte bisher nur positives Interesse, kein Öltropfen zählen wie es schon am Lagerfeuer berichtet wurde... Auch auf dem Zeltplatz hier keine Sorgen...