Kühlwasserrohr leckt
- Bürger
- Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 21. Apr 2018, 19:14
- Wohnort: Altmark
Kühlwasserrohr leckt
Hallo Zusammen,
an meinem Kühlwasserkreislauf besteht optimierungsbedarf, genauer gesagt ist ein Rohr(1070016) undicht. Habe mal ein Bild angehängt. Zuerst hatte es an Stelle 1 geleckt (ich hatte es notdürftig repariert) und nun drückt es an Stelle 2 raus. Es drängt sich doch die Frage auf Warum !? Ich denke mal es ist zu gesifft. Wenn ich den Behälter öffne kommt da schon gut Wasser aus der Richtung - leider kann man es nicht genau sehen welches Rohr, da ja 2 in den Behälter gehen.
Meine Frage zielt viel mehr dahin.... Hat noch jemand so ein Rohr ???
Grüße Frank
an meinem Kühlwasserkreislauf besteht optimierungsbedarf, genauer gesagt ist ein Rohr(1070016) undicht. Habe mal ein Bild angehängt. Zuerst hatte es an Stelle 1 geleckt (ich hatte es notdürftig repariert) und nun drückt es an Stelle 2 raus. Es drängt sich doch die Frage auf Warum !? Ich denke mal es ist zu gesifft. Wenn ich den Behälter öffne kommt da schon gut Wasser aus der Richtung - leider kann man es nicht genau sehen welches Rohr, da ja 2 in den Behälter gehen.
Meine Frage zielt viel mehr dahin.... Hat noch jemand so ein Rohr ???
Grüße Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Kühlwasserrohr leckt
Kannst du bei jedem Hydraulik Fritze nachbiegen Lassen...neue Verschraubung ran..und gut ist...
Hatte ich auch neulich Gemacht.
Gruß und viel Spaß
Hummel
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
Hatte ich auch neulich Gemacht.
Gruß und viel Spaß
Hummel
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
IFA krank
- Bürger
- Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 21. Apr 2018, 19:14
- Wohnort: Altmark
Re: Kühlwasserrohr leckt
Ok, danke sehr.
Grüße Frank
Grüße Frank
-
- Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 1. Feb 2017, 15:19
- Wohnort: Russland, Kamensk-Uralski
- Bürger
- Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 21. Apr 2018, 19:14
- Wohnort: Altmark
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Kühlwasserrohr leckt
Hi,
Kupferrohr würde ich nicht unbedingt nehmen, würde die Auswahl auf die Metalle beschränken die bereits im Kreislauf verwendet werden. Kupfer und Aluminium in einem Kreislauf, dass kann wenn ich mich entsinne zu erhöhter Korrosion beim unedleren Aluminium führen.
Kupferrohr würde ich nicht unbedingt nehmen, würde die Auswahl auf die Metalle beschränken die bereits im Kreislauf verwendet werden. Kupfer und Aluminium in einem Kreislauf, dass kann wenn ich mich entsinne zu erhöhter Korrosion beim unedleren Aluminium führen.
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Kühlwasserrohr leckt
Verzinkte Stahlleitung mit ggf. Schneidringen und gut is....
Sollte kein großes Problem darstellen.
Sollte kein großes Problem darstellen.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
-
- Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 1. Feb 2017, 15:19
- Wohnort: Russland, Kamensk-Uralski
Re: Kühlwasserrohr leckt
Die Tanks sind Messing, Gusseisen Köpfe, Aluminium ist weit weg.
Ich habe jetzt eine vorübergehende Lösung, eine Plastikröhre aus dem Pneumatiksystem, die native Röhre war mit Schleim verstopft.
Ich habe jetzt eine vorübergehende Lösung, eine Plastikröhre aus dem Pneumatiksystem, die native Röhre war mit Schleim verstopft.