UPDATE:
das Schäufelchen in der Ansaugbrücke scheint den Kompressor besser atmen zu lassen.
Hat sich gelohnt, die Kessel werden schneller gefüllt.

Der neue Kompressor fördert auch noch Öl, aber deutlich weniger.
Gestern mit der Durchsicht für die diesjährige Studienreise begonnen.
Öle in den Planeten, Achsen und Getrieben kontrolliert.
Planeten vorne etwas nachgefüllt und in den hinteren war deutlich zu viel drin. Da dachte ich, das Öl aus der HA in die Planeten gelaufen ist. Der Ölstand in VA und HA war aber aber gut. Keine Ahnung wo das Öl herkommt.

Getriebeölstände auch wie sie sein sollen.
Ins Getriebe muss ich noch den einen Liter zusätzlich einfüllen.
Alle Öle waren absolut sauber!
Ebenfalls kontrolliert habe ich den Füllstand der oberen Drehpunkte über den Kreuzgelenken der VA. Waren auch gut.
Festgestellt habe ich leichtes Spiel an den Kardanwellenanschlüssen am Getriebeeingang (Halslager) und am Getriebeausgang des VGT zur VA.
Wer kann etwas zur Klärung der Nachstellbarkeit dieser Lager beitragen.
Durch das leichte Spiel verschleißen die WDR und Öl tritt aus.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!