Schalten mit VGT
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Schalten mit VGT
Ich habe auch noch ein Neues 4x2 Getriebe zu liegen und das ist aber gleich wie das 4x4...
Muss dann einer der ersten Varianten gewesen sein.
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
IFA krank
- Lutz3
- Mitglied
- Beiträge: 1079
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:09
- Wohnort: Ostthüringen
Re: Schalten mit VGT
Hi Hummel,
Klasse fürs mitteilen hier.
VG Lutz
Klasse fürs mitteilen hier.
VG Lutz
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Schalten mit VGT
Hallo. Beim steyr müsste es auch so sein. Beim 12m18 sind die gänge gleich dem l60.
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Micha-183
- Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert: Di 4. Okt 2016, 16:23
- Wohnort: Märkisch Buchholz
Re: Schalten mit VGT
Hallo,
beim MAN F2000 hatte man damals nur eine andere Hohlschraube in nachhinein verbaut sie hatte dan nur noch ein Loch das etwa 2mm gross war .
Bei unserem Volvo W50 haben wir drosseln in den Leitungen verbaut, Einstellbar.
beim MAN F2000 hatte man damals nur eine andere Hohlschraube in nachhinein verbaut sie hatte dan nur noch ein Loch das etwa 2mm gross war .
Bei unserem Volvo W50 haben wir drosseln in den Leitungen verbaut, Einstellbar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Micha-183
- Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert: Di 4. Okt 2016, 16:23
- Wohnort: Märkisch Buchholz
Re: Schalten mit VGT
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Schalten mit VGT
Kannst mal was zu deinem Auto schreiben wenn du möchtest?
(Neues Thema eröffnen bitte)
Nicht nur ich bin neugierig auf den Umbau....das wäre toll
Natürlich wären Bilders auch nicht schlecht
MfG
(Neues Thema eröffnen bitte)
Nicht nur ich bin neugierig auf den Umbau....das wäre toll

Natürlich wären Bilders auch nicht schlecht

MfG
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Schalten mit VGT
Die Idee mit der Hohlschraube hatte ich auch schon mit dem Widerstand besprochen, ist jedenfalls ein einfacher Ansatz.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
Re: Schalten mit VGT
Hallo!FamilieJacobs hat geschrieben: ↑Di 22. Mai 2018, 10:27Der Soko Steffen hatte bei seinem L60 eine Drossel mit Manometer eingebaut. Ich meine mich zu erinnern das er mit 6 bar schaltet.
Ja genau so habe ich das Problem gelöst, 5,5-6 bar reichen. Die "Drossel" ist ein kleiner Druckminderer.
Ich musste mal beim Nehmerzylinder den O-Ring erneuern und habe dabei alles schön eingeschmiert, futscht wieder super. Den Druck habe ich dann wieder zurück auf ca. 5,5 bar gestellt. Viel weniger geht bei mir nicht, dann rutscht die Gruppe (Schaltmuffe) nicht richtig rüber.
Viele Grüße, Steffen
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Schalten mit VGT
Habe diesbezüglich noch mal mit dem Widerstand gesprochen.
Die Lösung von Hummel mit der Mutter wird dort favorisiert.
Ich wollte eine Scheibe einlegen, ist als Drossel aber ungeeignet, da eine wirksame Drossel auch eine gewisse Länge haben muss.
Die Systemdruck nach dem DKSV sollte auch bei 7,5 + 0,3 bar liegen!
Viele haben dort 9 und mehr bar, die alten DKSV sind halt nicht so genau.
Auf keinen Fall sollte der Druck reduziert werden!
Die Lösung von Hummel mit der Mutter wird dort favorisiert.
Ich wollte eine Scheibe einlegen, ist als Drossel aber ungeeignet, da eine wirksame Drossel auch eine gewisse Länge haben muss.
Die Systemdruck nach dem DKSV sollte auch bei 7,5 + 0,3 bar liegen!
Viele haben dort 9 und mehr bar, die alten DKSV sind halt nicht so genau.
Auf keinen Fall sollte der Druck reduziert werden!
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
Re: Schalten mit VGT
Hallo Forumskollegen.
Da ich erneut kein neues Thema eröffnen kann, melde ich mich hier zu Wort. Habe ein paar Fragen zum Schaltverhalten des L60. Bin am Samstag einen Probegefahren und da ist mir aufgefallen, dass das Schalten in der großen Gruppe in den 5ten Gang sehr zäh ging (keine Nebengeräusche) und auch das Schalten von 5 nach 6 war etwas zäh. Hat sich, nachdem das Öl etwas wärmer war etwas verbessert, aber trotzallem musste ich für die 5 den Ganghebel schon mit etwas Kraftaufwand nach vorne drücken bzw. von 5 nach 6 ziehen.
Woran liegt das, oder ist das normal?
Da ich ja keine IFA Erfahrung habe wende ich mich deshalb mal an Euch
.
Gruß und schöne Woche
Michael
Da ich erneut kein neues Thema eröffnen kann, melde ich mich hier zu Wort. Habe ein paar Fragen zum Schaltverhalten des L60. Bin am Samstag einen Probegefahren und da ist mir aufgefallen, dass das Schalten in der großen Gruppe in den 5ten Gang sehr zäh ging (keine Nebengeräusche) und auch das Schalten von 5 nach 6 war etwas zäh. Hat sich, nachdem das Öl etwas wärmer war etwas verbessert, aber trotzallem musste ich für die 5 den Ganghebel schon mit etwas Kraftaufwand nach vorne drücken bzw. von 5 nach 6 ziehen.
Woran liegt das, oder ist das normal?
Da ich ja keine IFA Erfahrung habe wende ich mich deshalb mal an Euch

Gruß und schöne Woche
Michael