Schalten mit VGT
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Schalten mit VGT
Volker,
das mit der U-Scheibe hab ich schon verstanden, wollte eigentlich wissen ob an mehreren Stellen eine Scheibe rein muss oder es eine zentrale Stelle gibt. Mit Scheibe wird das Abdichten sicherlich auch nicht so einfach, da ich vermute, dass eine Fiberscheibe mit kleinerem Loch nicht halten wird und eine Metallscheibe wird nicht ausreichend dichten....
@Torsten ohne h,
stimmt, da war was....
das mit der U-Scheibe hab ich schon verstanden, wollte eigentlich wissen ob an mehreren Stellen eine Scheibe rein muss oder es eine zentrale Stelle gibt. Mit Scheibe wird das Abdichten sicherlich auch nicht so einfach, da ich vermute, dass eine Fiberscheibe mit kleinerem Loch nicht halten wird und eine Metallscheibe wird nicht ausreichend dichten....
@Torsten ohne h,
stimmt, da war was....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Schalten mit VGT
In der Bedienungs Anleitung steht nicht unter 5 bar losfahren, wegen der Gruppen schalten, die Kupplung macht ab 6,4 bar auf. Also könnte man an den 5,5 bar Abgang an Bremsventil gehen, dann knallen nicht 8 bar in die Pneumatik. So erzählte es mir der Beifahrer des blauen Rallye-L60.
Ein kleines Loch in einer Scheibe vor den Arbeitszylinder der Gruppenschaltung setzen würde die Schaltgeschwindigkeit reduzieren. Ist die Gruppe synchronisiert?
Ein kleines Loch in einer Scheibe vor den Arbeitszylinder der Gruppenschaltung setzen würde die Schaltgeschwindigkeit reduzieren. Ist die Gruppe synchronisiert?
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Schalten mit VGT
Bernd, hier hast du einen Denkfehler. Der Öffnungsdruck der Ventile heißt nicht gleich Arbeitsdruck.


- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Schalten mit VGT
Richtig, das Sicherheitsventil der Kupplung öffnet bei 6,4 bar beim Luftaufpumpen, schließt aber erst bei 5,5 bar wenn Druckverlust Auftritt. Das hatte ich ja kurz hinter Berlin, als der Kompressor ausgestiegen war.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Schalten mit VGT
Also mit 5,5bar kriegst du die große Gruppe nicht ohne krachen rein. In die kleine Gruppe kann man schalten, so ist es zumindest bei meinem Getriebe...
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Schalten mit VGT
Wenn ich es schaffe, schaue ich morgen mal beim Widerstand vorbei und frag dort noch mal nach....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Schalten mit VGT
Bei Getriebe von meinem L60 ist es andersrum, Große Gruppe lässt sich schalten, die kleine Gruppe kracht gewaltig.
Das spräche ja dafür, dass die kleine Gruppe einen möglichst geringen Druck braucht. also 6 bar oder weniger?
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Schalten mit VGT
Also normalerweise kracht es nur beim Herunterschalten...
Hanno was sagt der Wiederstand?
Gruß Hummel
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
Hanno was sagt der Wiederstand?
Gruß Hummel
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
IFA krank
- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Schalten mit VGT
Moin, nö bei mir ist es wie gesagt nicht so...
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Schalten mit VGT
Leider bisher noch keine Zeit gehabt um beim Widerstand vorbei zuschauen 
Ich bleib aber dran....

Ich bleib aber dran....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!