Schalten mit VGT
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Schalten mit VGT
Hier möchte ich mal versuchen zu ermitteln, wie das Schalten zwischen den Gruppen für das VGT etwas verträglicher gestaltet werden kann.
Wenn das Getriebeöl noch kalt ist, läuft der Schaltvorgang noch ein wenig gedämpft ab.
Mit warmem Öl ist das Schalten in die große Gruppe schon ziemlich rabiat. Das laute Krachen kann nicht gut sein.
Ich denke das zum Schalten die 8 bar aus dem Kessel genommen werden.
Was würde passieren, wenn man das auf z.B. 6 bar beschränken würde.
MMn. hätte das Getriebe mehr Zeit zum Synchronisieren und es würden die Innereien geschont.
Eine etwas längere Schaltpause wäre auch zu vertreten.
Den nächsten Gang lege ich eh erst nach Schalten im VGT ein.
Was meint Ihr dazu und welches Bauteil wo zwischenbauen?
Wenn das Getriebeöl noch kalt ist, läuft der Schaltvorgang noch ein wenig gedämpft ab.
Mit warmem Öl ist das Schalten in die große Gruppe schon ziemlich rabiat. Das laute Krachen kann nicht gut sein.
Ich denke das zum Schalten die 8 bar aus dem Kessel genommen werden.
Was würde passieren, wenn man das auf z.B. 6 bar beschränken würde.
MMn. hätte das Getriebe mehr Zeit zum Synchronisieren und es würden die Innereien geschont.
Eine etwas längere Schaltpause wäre auch zu vertreten.
Den nächsten Gang lege ich eh erst nach Schalten im VGT ein.
Was meint Ihr dazu und welches Bauteil wo zwischenbauen?
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Schalten mit VGT
Ein alter Haase hat mir mal erzählt, dass sie Lochscheiben zwischen die Anschlüsse gelegt haben. Damit haben sie zwar nicht den Druck begrenzt aber das Volumen. Soll funktionieren.


- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Schalten mit VGT
Moin, ich schalte bei mir im W50 mit knapp über 6bar, dass funktioniert relativ gut, Problem ist nur bei häufigem stop and go dass der Kompressor dann das Volumen nicht bringt, da habe ich jetzt aber auch eine Alternative gefunden.
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Schalten mit VGT
Bitte beide Varianten genauer klären.
@Volker, findest du diesen Hasen noch?
Was für Scheiben und wo genau?
@WaldLo, was genau für einen Druckbegrenzer?
Haste ein Foto davon?
@Volker, findest du diesen Hasen noch?
Was für Scheiben und wo genau?
@WaldLo, was genau für einen Druckbegrenzer?
Haste ein Foto davon?
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Schalten mit VGT
Ich hab den originalen Regler hochgedreht, im Normalfall hat der W ja keinen so Druck
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Schalten mit VGT
Wußte gar nicht, dass der W50 Luft zum Schalten braucht.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Schalten mit VGT
Hab doch ein L60 Getriebe drin...
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Schalten mit VGT
Hi,
ich denke der Einstein meint normale Unterlegscheiben die mit in den Überwurf passen, je nach größe des inneren Loches geht da mehr oder weniger Luft rein... den richtigen Durchmesser wirst DU nach trial&error herausfinden müssen.
Denke aber das die Idee nicht so schlecht ist... Du hast am Ende den gleichen Druck auf dem Zylinder aber es dauert es länger und damit softer bis der aufgebaut ist.
ich denke der Einstein meint normale Unterlegscheiben die mit in den Überwurf passen, je nach größe des inneren Loches geht da mehr oder weniger Luft rein... den richtigen Durchmesser wirst DU nach trial&error herausfinden müssen.
Denke aber das die Idee nicht so schlecht ist... Du hast am Ende den gleichen Druck auf dem Zylinder aber es dauert es länger und damit softer bis der aufgebaut ist.
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Schalten mit VGT
Maximus, besser hätte ich mich nicht ausdrücken können. Du bist und bleibst der unangefochtene Meister bei der Sortierung der Buchstaben.


- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Schalten mit VGT
Vergleichbar ist es in der hydraulik auch so,man kann da auch den Querschnitt ändern,muß natürlich aufpassen das dann nicht alles zu warm wird bzw das Öl....
Hanno, Waldlo fährt dort kein Allradgetriebe in seinem.
Sonst ist ja erst richtig Bauerei nötig da die Drehrichtung nach vorn für den Allrad nicht stimmt.
Hanno, Waldlo fährt dort kein Allradgetriebe in seinem.
Sonst ist ja erst richtig Bauerei nötig da die Drehrichtung nach vorn für den Allrad nicht stimmt.
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!