Ich habe auch nicht behauptet, das ich es aus Geschwindigkeiten über 35km/h je gemacht hätte...
Wie Bernd schrieb, auch mal an Gegenden denken, wo es nötig ist! Ich hatte noch nie ein Problem beim Schalten, auch nicht abwärts in die kleine Gruppe-halt mit Verstand und Gefühl und bei mir hat es auch noch nicht gebrascht oder gerattert oder sonstiges dabei.
Beim Hochschalten gilt übrigens dasselbe mit der Gedenk-Pause bei den Doppel-H-Getrieben. Ankicken und dann erst weiter in die 5! Gibt genug die es nicht machen und "normal" weiter schalten. Genau das tötet die Getriebe auch unmerklich beim Schaltvorgang...aber später.....
Ich hab unsren Band MAN damals auch zig tausend km gefahren ohne Lärm beim schalten, wenn ihn ein Bandkollege gefahren hatte und ich daneben saß, hatte ich Schmerzen, die ich dem Getriebe nach gefühlt habe.
Keine Geduld und fahren wie nen PKW...
Das Getriebe ist zum Schalten da....auch in die kleine Gruppe!!! Aber nicht bei 40km/h oder noch mehr!!!
Die haben doch damals nicht ein "Nur-Hochschalt" Getriebe gebaut...die Getriebeschäden die es gab in Massen waren definitiv Schaltfehler, bei falscher Drehzahl und Geschwindigkeit!!!
Ein damals alter W50 Hase hat ein L60 Getriebe ohne Einweisung in kürzester Zeit geschrottet, schaut mal ins Netz, sind einige Berichte zu finden...
