Zeltofen
-
- Mitglied
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:50
- Wohnort: oppurg
Zeltofen
Hallo Leute. Wir haben ein Manschaftszelt der Nva. Möchten es gern etwas wärmer drinnen haben. Hat jemand einen Zeltofen über oder einen Tip für so ein Gerät. Wir möchten auch keine 200 euro ausgeben dafür. Bei Ibäh gibts welche vom Roten Kreuz. Der ofen kommt mir aber sehr klein vor.
Danke Quecke
Edit by Thunderbird: Thema verschoben
Danke Quecke
Edit by Thunderbird: Thema verschoben
Bin ich Ölich bin ich fröhlich 

- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Zeltofen
Mein Werkstattzelt hat so ne mobile Schirokkoheizung drin. Ofen war doch immer do doof wegen Schornstein durchs Dach.
Gruß einstein
Gruß einstein


- Thunderbird
- Moderator
- Beiträge: 1521
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 17:13
- Wohnort: Pößneck, das ist im Osten
Re: Zeltofen
Wie sieht so was denn aus Volker?
Liebe Grüße
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Zeltofen
Kann man da nicht die Schirokkoheizung aus dem LAK nutzen? so eine hab ich und bestimmt der eine oder andere auch noch liegen...
auf ein kleinen Handwagen oder Gestell montiert und fertig ist die Mobile Heizung...
abgegrüsst
Elron666
auf ein kleinen Handwagen oder Gestell montiert und fertig ist die Mobile Heizung...

abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- kumpelfreund
- Mitglied
- Beiträge: 627
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 17:01
Re: Zeltofen
tach
ich hab beim kumpel einen stehtisch gesehen,das war ein 200 liter fass,eine tür reingesägt und oben ein ofenrohr in der mitte raus.unten waren noch 20er löcher mit ner klappe drüber zum regeln der luft.
das teil hat richtig gut wärme gebracht,ölfässer hast ja bestimmt steffen.
ich hab beim kumpel einen stehtisch gesehen,das war ein 200 liter fass,eine tür reingesägt und oben ein ofenrohr in der mitte raus.unten waren noch 20er löcher mit ner klappe drüber zum regeln der luft.
das teil hat richtig gut wärme gebracht,ölfässer hast ja bestimmt steffen.
Straße fahren kann jeder. 

- Thunderbird
- Moderator
- Beiträge: 1521
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 17:13
- Wohnort: Pößneck, das ist im Osten
Re: Zeltofen
Das stimmt. Quecke wir können das doch mal mit der Assitonne und dem Ofenrohr testen. Das muss dann nur noch nach oben zur Öffnung geführt werden.
Liebe Grüße
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Zeltofen
Marco,
das ihr die Feuertonnen Assitonne nennt...
Willkommen im Assi - Club...


abgegrüsst
Elron666
das ihr die Feuertonnen Assitonne nennt...



Willkommen im Assi - Club...





abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Zeltofen
Die NVA-Zelte hatten oben sogar eine Öffnung für den Öfen, damit der Schornstein ordentlich qualmen kann. Die Original-Öfen waren bei richtig Frost etwas schwachbrüstig. Oder die Zelte zu winddurchlässig.
Mit der sirocco-Heizung kommt man da eher nicht so weit.
Aber mit der ASSI-Tonne
oder diese Heizpilze, die könnten auch das Zelt warm bekommen.

Mit der sirocco-Heizung kommt man da eher nicht so weit.
Aber mit der ASSI-Tonne

oder diese Heizpilze, die könnten auch das Zelt warm bekommen.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- Thunderbird
- Moderator
- Beiträge: 1521
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 17:13
- Wohnort: Pößneck, das ist im Osten
Re: Zeltofen
Moin,
ja Ronny, die nennen wir schon immer so
Im Dach ist eine Durchführung für ein Rohr, allerdings habe ich so meine Bedenken, dass das mit den Abgasen da ordentlich klappt.
Hat ja keiner Lust darauf zu ersticken
Da hilft vielleicht nur mal testen.
Wir hatten bereits mit einem 3kw Gasofen geheizt, aber dummerweise fällt bei der Verbrennung von Gas recht viel H2O an. Dies sammelt sich natürlich am Zelt und man merkt es auch.
ja Ronny, die nennen wir schon immer so

Im Dach ist eine Durchführung für ein Rohr, allerdings habe ich so meine Bedenken, dass das mit den Abgasen da ordentlich klappt.
Hat ja keiner Lust darauf zu ersticken

Da hilft vielleicht nur mal testen.
Wir hatten bereits mit einem 3kw Gasofen geheizt, aber dummerweise fällt bei der Verbrennung von Gas recht viel H2O an. Dies sammelt sich natürlich am Zelt und man merkt es auch.
Liebe Grüße
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
-
- Mitglied
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:50
- Wohnort: oppurg
Re: Zeltofen
Die assitonne ging mir auch schon durch den kopf. Ist aber recht groß und sperrig zum transportieren.
Bin ich Ölich bin ich fröhlich 
