IFA W50 LA TLF zulassen
IFA W50 LA TLF zulassen
Hallo zusammen,
möchte mir gerne einen TLF zulegen und muss nun zeitnah entscheiden wie und als was ich den zulasse.
Er ist bis jetzt komplett und als SO-KFZ Feuerwehr zugelassen.
Möchte ihn aber letztendlich als Camper nutzen.
Habt ihr da Erfahrungen?
Ablasten denke ist sehr sinnvoll, schwarzes H-Kennzeichen kann ich aufgrund des Umbaus dann bestimmt vergessen.
Dürfen die Blauen Lichter bleiben?
Kann ich mit einer normalen Zulassung denn mit dem Fahrzeug überhaupt in eine Umweltzone?
Wie sieht es mit den Steuern aus?
Was sagt die Versicherung zu dem Gefährt?
Fragen über Fragen und ich stehe wie ein Ochs vorm Berg.
Habe zwar schon viele Bilder von Campingfähigen ex TLF´s gesehen, und nun würde ich den Schritt auch gerne wagen, ohne dabei finanziell verbluten zu müssen.
Freu mich über Info´s
möchte mir gerne einen TLF zulegen und muss nun zeitnah entscheiden wie und als was ich den zulasse.
Er ist bis jetzt komplett und als SO-KFZ Feuerwehr zugelassen.
Möchte ihn aber letztendlich als Camper nutzen.
Habt ihr da Erfahrungen?
Ablasten denke ist sehr sinnvoll, schwarzes H-Kennzeichen kann ich aufgrund des Umbaus dann bestimmt vergessen.
Dürfen die Blauen Lichter bleiben?
Kann ich mit einer normalen Zulassung denn mit dem Fahrzeug überhaupt in eine Umweltzone?
Wie sieht es mit den Steuern aus?
Was sagt die Versicherung zu dem Gefährt?
Fragen über Fragen und ich stehe wie ein Ochs vorm Berg.
Habe zwar schon viele Bilder von Campingfähigen ex TLF´s gesehen, und nun würde ich den Schritt auch gerne wagen, ohne dabei finanziell verbluten zu müssen.
Freu mich über Info´s
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: IFA W50 LA TLF zulassen
Hallöchen und herzliche Willkommen...
Letztes endlich entscheidet immer alles der Mann der es abnimmt...
Von daher geht viel aber die Frage ist immer wo und wie weit du alles verändern willst....aber sooo viele Fragen
..
Da gibt's viel für und wider.
Kannst gerne anrufen wenn du magst.
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
Letztes endlich entscheidet immer alles der Mann der es abnimmt...
Von daher geht viel aber die Frage ist immer wo und wie weit du alles verändern willst....aber sooo viele Fragen
..
Da gibt's viel für und wider.
Kannst gerne anrufen wenn du magst.
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
IFA krank
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: IFA W50 LA TLF zulassen
Hallo Latzhose!
Und herzlich Willkommen hier!
So wie Hummel bereits geschrieben hat, ist es am besten den Prüfer im Vorfeld hinzuzuziehen. Er entscheidet letztlich was geht und was auch gar nicht geht.
Die Zulassung als Sonstiges Kfz schließt das „H“ nicht aus. Das ist bei mir auch so. Auch ich habe eine Feuerwehr. Man sieht es nur nicht ... Mit dem H bist du zumindest in Deutschland für alle Umweltzonen zugelassen. Im Ausland wird das sehr unterschiedlich betrachtet. Hanno hat dazu einen eigenen Beitrag erstellt. Und nach meiner Meinung bringt das „Wohnmobil“ nicht nur Vorteile. Spätestens bei der Versicherung wird das deutlich.
Grüße vom Hendrik aus Halberstadt
Und herzlich Willkommen hier!
So wie Hummel bereits geschrieben hat, ist es am besten den Prüfer im Vorfeld hinzuzuziehen. Er entscheidet letztlich was geht und was auch gar nicht geht.
Die Zulassung als Sonstiges Kfz schließt das „H“ nicht aus. Das ist bei mir auch so. Auch ich habe eine Feuerwehr. Man sieht es nur nicht ... Mit dem H bist du zumindest in Deutschland für alle Umweltzonen zugelassen. Im Ausland wird das sehr unterschiedlich betrachtet. Hanno hat dazu einen eigenen Beitrag erstellt. Und nach meiner Meinung bringt das „Wohnmobil“ nicht nur Vorteile. Spätestens bei der Versicherung wird das deutlich.
Grüße vom Hendrik aus Halberstadt
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- Thunderbird
- Moderator
- Beiträge: 1521
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 17:13
- Wohnort: Pößneck, das ist im Osten
Re: IFA W50 LA TLF zulassen
Grüße Latzhose
und natürlich willkommen bei den IFA-Schraubern!
Wie die Vorredner bereits schrieben, ist das nicht unbedingt ganz konkret für deinen Fall zu beantworten.
Bei uns gab es auch einiges an Hin und Her, Blaulicht ja oder nein und Unterfahrschutz ja oder nein usw...
Das H-Kennzeichen ist ja (noch) für alle Umweltzonen in D zugelassen und kein Problem.
Setzt zwar laut Papieren ein "Originalzustand" voraus, zumindest zum Zeitpunkt der Abnahme.
Nun kommt es auch noch darauf an, wo und wohin du das Gefährt zur Abnahme schicken möchtest.
Soweit ich weiß, ist im Osten Deutschlands die Dekra für solche Fälle prädestiniert. In den meisten Fällen haben sie auch über die "alten" IFA-Fahrzeuge noch Unterlagen bzw. Infos.
Wir wollten zB. eine abgelastete, originale und mit Blaulicht bestückte FW abnehmen lassen. Blaulicht hieß es, nur in Verbindung mit einem über einen Verein zugelassenes Fahrzeug. Daran hingen wiederum gesonderte Bedingungen, was Ausfahrten usw angeht. Das mit dem Blaulicht kann unter Umständen in anderen Bundesländern anders sein.
Der TÜV konnte uns am Ende nicht groß weiterhelfen.
Die Dekra hat uns einen Unterfahrschutz am Heck "aufgedrückt" und das Blaulicht sollte ursprünglich "blickdicht" abgedeckt werden, sollte nun am Ende aber gelb werden. Damit konnten wir dann leben.
Ich denke auch, du schnappst bei Gelegenheit mal deinen Prüfer des Vertrauens und gehst mit ihm um dein Fahrzeug...
Da bist du deinem Ziel sicher schon ein kleines Stückchen näher...
Du schreibst auch:
In welche Ecke Deutschlands dürfen wir dich ungefähr einordnen?
LG Marco
und natürlich willkommen bei den IFA-Schraubern!
Wie die Vorredner bereits schrieben, ist das nicht unbedingt ganz konkret für deinen Fall zu beantworten.
Bei uns gab es auch einiges an Hin und Her, Blaulicht ja oder nein und Unterfahrschutz ja oder nein usw...
Das H-Kennzeichen ist ja (noch) für alle Umweltzonen in D zugelassen und kein Problem.
Setzt zwar laut Papieren ein "Originalzustand" voraus, zumindest zum Zeitpunkt der Abnahme.

Nun kommt es auch noch darauf an, wo und wohin du das Gefährt zur Abnahme schicken möchtest.
Soweit ich weiß, ist im Osten Deutschlands die Dekra für solche Fälle prädestiniert. In den meisten Fällen haben sie auch über die "alten" IFA-Fahrzeuge noch Unterlagen bzw. Infos.
Wir wollten zB. eine abgelastete, originale und mit Blaulicht bestückte FW abnehmen lassen. Blaulicht hieß es, nur in Verbindung mit einem über einen Verein zugelassenes Fahrzeug. Daran hingen wiederum gesonderte Bedingungen, was Ausfahrten usw angeht. Das mit dem Blaulicht kann unter Umständen in anderen Bundesländern anders sein.
Der TÜV konnte uns am Ende nicht groß weiterhelfen.
Die Dekra hat uns einen Unterfahrschutz am Heck "aufgedrückt" und das Blaulicht sollte ursprünglich "blickdicht" abgedeckt werden, sollte nun am Ende aber gelb werden. Damit konnten wir dann leben.
Ich denke auch, du schnappst bei Gelegenheit mal deinen Prüfer des Vertrauens und gehst mit ihm um dein Fahrzeug...
Da bist du deinem Ziel sicher schon ein kleines Stückchen näher...

Du schreibst auch:
Den Koffer hinten haben wir so original gelassen, aber leer geräumt. Wie hast du dir das bei dir vorgestellt?Möchte ihn aber letztendlich als Camper nutzen.
In welche Ecke Deutschlands dürfen wir dich ungefähr einordnen?
LG Marco
Liebe Grüße
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
- kumpelfreund
- Mitglied
- Beiträge: 627
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 17:01
Re: IFA W50 LA TLF zulassen
tach
erst mal willkommen.ich habe einen TLF zu einem offroad wohnmobil umgebaut.
h-kennzeichen ist kein problem .zur zeit fahre ich mit 07er nummer was aber die gleichen vorraussetzungen verlangt .
grundsätzlich musst du alles verbauen was vor 30 jahren erhältlich war.
also lampen,koffer,traversen, pritschenteile wohnwagenmöbel usw.natürlich für den fahrzeug bau.
ich habe auf ein TLF fahrgestell zwei traversen und einen eingekürzten blech lak aufgebaut.
sicherheits relevante sachen wie sitze gurte ,bremsen,beleuchtung usw.dürfen auch neuer sein.
dann dürfte es keine probleme geben.steuer sind bei h 190 euro versicherung (bei mir) 169 euro
wenn du weitere fragen hast einfach raus damit.
und jetzt viel glück und spass mit IFA W 50.
bilder gibts hier...
viewtopic.php?f=56&t=82
erst mal willkommen.ich habe einen TLF zu einem offroad wohnmobil umgebaut.
h-kennzeichen ist kein problem .zur zeit fahre ich mit 07er nummer was aber die gleichen vorraussetzungen verlangt .
grundsätzlich musst du alles verbauen was vor 30 jahren erhältlich war.
also lampen,koffer,traversen, pritschenteile wohnwagenmöbel usw.natürlich für den fahrzeug bau.
ich habe auf ein TLF fahrgestell zwei traversen und einen eingekürzten blech lak aufgebaut.
sicherheits relevante sachen wie sitze gurte ,bremsen,beleuchtung usw.dürfen auch neuer sein.
dann dürfte es keine probleme geben.steuer sind bei h 190 euro versicherung (bei mir) 169 euro
wenn du weitere fragen hast einfach raus damit.
und jetzt viel glück und spass mit IFA W 50.
bilder gibts hier...
viewtopic.php?f=56&t=82
Straße fahren kann jeder. 

- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: IFA W50 LA TLF zulassen
Hallo,und herzlich willkommen hier!
Genau,frag die mit sowas unterwegs sind oder schau dir die Autos mal an!
Viel Spaß und Glück beim finden.
Genau,frag die mit sowas unterwegs sind oder schau dir die Autos mal an!
Viel Spaß und Glück beim finden.
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: IFA W50 LA TLF zulassen
Hallo Latzhose,
auch von mir ein herzliches Willkommen... hier bei uns IFAristen...
Kleiner Tipp, Man kann das Fahrzeug auch als So. - Kfz. Bautruppwagen anmelden... dann geht auch ein H, wenn er äußerlich nicht zu weit von "Original Teilen" abweicht... Denn es muss für den Prüfer plausibel sein, das es rein theoretisch damals so umgebaut hätte werden können...
Und Bautruppwagen klingt immer gut. Fahrerhaus mit mehr wie 2 Sitzplätze zum Transport von Baufacharbeitern und hinten Kantine, Schlaf und Ruheraum, Waschraum und Toilette und Sitzgruppe für Bier und Goldbrand...
viel Spaß hier...
abgegrüsst
Elron666
auch von mir ein herzliches Willkommen... hier bei uns IFAristen...

Kleiner Tipp, Man kann das Fahrzeug auch als So. - Kfz. Bautruppwagen anmelden... dann geht auch ein H, wenn er äußerlich nicht zu weit von "Original Teilen" abweicht... Denn es muss für den Prüfer plausibel sein, das es rein theoretisch damals so umgebaut hätte werden können...
Und Bautruppwagen klingt immer gut. Fahrerhaus mit mehr wie 2 Sitzplätze zum Transport von Baufacharbeitern und hinten Kantine, Schlaf und Ruheraum, Waschraum und Toilette und Sitzgruppe für Bier und Goldbrand...
viel Spaß hier...
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

Re: IFA W50 LA TLF zulassen
Hallo zusammen in die Runde,
ich bin sehr fro so viele Info´s zu bekommen. Klasse Forum.
Nun ein paar Antworten:
@ Thunderbird: Marco, komme aus dem südlichen Siegerland (NRW)- aus Burbach
@ kumpelfreund: Das Du den IFA-Traum schlechthin für mich verwirklicht hast ist dir hoffentlich klar
- würde mir den sehr gerne mal ansehen. Wo steht denn das gute Stück? Gerne eine PN
@ Elron666: Das mit dem Bautruppwagen klingt sehr sehr gut.... Das sind goldene Tipps.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Viele Grüße
ich bin sehr fro so viele Info´s zu bekommen. Klasse Forum.
Nun ein paar Antworten:
@ Thunderbird: Marco, komme aus dem südlichen Siegerland (NRW)- aus Burbach
@ kumpelfreund: Das Du den IFA-Traum schlechthin für mich verwirklicht hast ist dir hoffentlich klar

@ Elron666: Das mit dem Bautruppwagen klingt sehr sehr gut.... Das sind goldene Tipps.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Viele Grüße
- Thunderbird
- Moderator
- Beiträge: 1521
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 17:13
- Wohnort: Pößneck, das ist im Osten
Re: IFA W50 LA TLF zulassen
Fein, ich glaube das erweitert unseren IFA-Erste-Hilfe-Bereich wieder ein Stückchenkomme aus dem südlichen Siegerland (NRW)- aus Burbach

Liebe Grüße
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: IFA W50 LA TLF zulassen
Also, so ein Bautruppfahrzeug muss auch noch Platz für Werkzeuge haben.
Das müssen wir ja sowieso an Bord haben, ist daher keine große Hürde
Dazu Mautfrei und kein Sonntagsfahrverbot, auch mit Anhänger nicht.....
Das müssen wir ja sowieso an Bord haben, ist daher keine große Hürde
Dazu Mautfrei und kein Sonntagsfahrverbot, auch mit Anhänger nicht.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!