Stom ab zwacken.
- trucker-mario44
- Mitglied
- Beiträge: 195
- Registriert: Do 8. Sep 2016, 18:08
- Wohnort: Mildenberg
Stom ab zwacken.
Hallo in die Runde
Mein Dicker hat ja 12V Bordspannung und schaltet ja wie alle diese 24V zum Starten auf, meine Frage kann ich am Umschalter 24V abzwacken ohne die auf das Bordnetz zu verteilen ????
Gruß Mario
Mein Dicker hat ja 12V Bordspannung und schaltet ja wie alle diese 24V zum Starten auf, meine Frage kann ich am Umschalter 24V abzwacken ohne die auf das Bordnetz zu verteilen ????
Gruß Mario
- Thunderbird
- Moderator
- Beiträge: 1521
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 17:13
- Wohnort: Pößneck, das ist im Osten
Re: Stom ab zwacken.
Warum "zwackst" du nicht direkt aus beiden Batterien in Reihe?
Liebe Grüße
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
- trucker-mario44
- Mitglied
- Beiträge: 195
- Registriert: Do 8. Sep 2016, 18:08
- Wohnort: Mildenberg
Re: Stom ab zwacken.
In Reihe ? bleib doch dann 12V oder hab ich da nen denkfehler ?
Und sofern ich kabel verbinde brücke ich doch beide Batt. und verteil 24 auf Bordn. oder nicht.
Gruß Mario
Und sofern ich kabel verbinde brücke ich doch beide Batt. und verteil 24 auf Bordn. oder nicht.

Gruß Mario
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1302
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Stom ab zwacken.
Im Ruhezustand sind die Batterien parallel geschaltet und versorgen dein 12 Volt Bordnetz. Nur beim Startvorgang werden die Akkus in Reihe geschaltet und versorgen nur den Starter mit 24 Volt. Mit diesen Umschaltern hat es immer wieder Ärger gegeben. Ich würde auf eine komplette Umrüstung auf 24 Volt tendieren. So viel ist das ja nicht. Lima, Glühbirnen, Scheibenwischer und Gebläsemotor, Blinkgeber. Ist glaube ich kein Hexenwerk.


- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2573
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Stom ab zwacken.
Das sehe ich ganz genau so. Die 24-Volt-Anlage ist aus meiner Sicht auch die wesentlich bessere Variante. So ganz unbegründet ist die Verwendung für die A-Varianten eben nicht. Auch wenn die Umrüstung zunächst einiges an Gelkd verschlingt, ist der Wegfall des Umschalters ein echter Gewinn. Am Ende fließt bei gleicher Leistung auch weniger Strom ...
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- Thunderbird
- Moderator
- Beiträge: 1521
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 17:13
- Wohnort: Pößneck, das ist im Osten
Re: Stom ab zwacken.
Stimmt. Hatte da wohl ein Denkfehlertrucker-mario44 hat geschrieben: ↑Di 13. Feb 2018, 21:46...sofern ich kabel verbinde brücke ich doch beide Batt. und verteil 24 auf Bordnetz

Beides gleichzeitig ist eher nicht möglich. Bei uns in der "Dicken" ist auch noch dieser besagte Umschalter drin, bisher hat er noch keine Zicken gemacht. Falls doch, ist ein Umrüsten eine Alternative. Und dann die Glühlampen nicht vergesen zu tauschen

Liebe Grüße
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
Heidi & Marco
___________________________________________________
Gehe einen neuen Weg - und du triffst neue Freunde
- trucker-mario44
- Mitglied
- Beiträge: 195
- Registriert: Do 8. Sep 2016, 18:08
- Wohnort: Mildenberg
Re: Stom ab zwacken.
Moin an alle.
Ich sag euch mal warum ich 24V brauch,hab eine D1L Standheizung geschenkt bekommen (Luftheizer) und die braucht 24V umrüsten der Bordspannung will ich aber vermeiden da das mit dem Umschalter immer noch funzt.
Deshalb die Frage wo ich 24V abnehmen kann ohne das ich die abnahme der Batt.im Netz verteile und möglichst ohne teure Trenndiode.
Gruß Mario
Ich sag euch mal warum ich 24V brauch,hab eine D1L Standheizung geschenkt bekommen (Luftheizer) und die braucht 24V umrüsten der Bordspannung will ich aber vermeiden da das mit dem Umschalter immer noch funzt.
Deshalb die Frage wo ich 24V abnehmen kann ohne das ich die abnahme der Batt.im Netz verteile und möglichst ohne teure Trenndiode.
Gruß Mario
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Stom ab zwacken.
Hey mario. Verkauf die doch und kauf dir ne 12v.
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3008
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Stom ab zwacken.
Oder nimmts sowas wie deinen Umschalter...natürlich aus dem Ifaregaltrucker-mario44 hat geschrieben: ↑Mi 14. Feb 2018, 10:08Moin an alle.
Ich sag euch mal warum ich 24V brauch,hab eine D1L Standheizung geschenkt bekommen (Luftheizer) und die braucht 24V umrüsten der Bordspannung will ich aber vermeiden da das mit dem Umschalter immer noch funzt.
Deshalb die Frage wo ich 24V abnehmen kann ohne das ich die abnahme der Batt.im Netz verteile und möglichst ohne teure Trenndiode.
Gruß Mario

Dann hast den selben effekt,oder schaltest deinen Anlasser wech,schon feddich....


Na wohl nicht ganz,aber die Theorie so mal angeschnitten

Verkaufen und was anderes wie CJ schon schrieb ist wohl der einfachste Weg.
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- trucker-mario44
- Mitglied
- Beiträge: 195
- Registriert: Do 8. Sep 2016, 18:08
- Wohnort: Mildenberg
Re: Stom ab zwacken.
Naja wenn das nicht anders funzt muss ich die wohl eistellen und mir eine 12V kaufen
Wenn einer Intresse hat dann melde er sie sich
Gruß Mario

Wenn einer Intresse hat dann melde er sie sich

Gruß Mario