KUNG LAK2, verschiedene Fragen
-
- Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 1. Feb 2017, 15:19
- Wohnort: Russland, Kamensk-Uralski
KUNG LAK2, verschiedene Fragen
Sehr einfache Frage, wie man das Schloss entfernt?
Hat die Vierkantwelle eine zusätzliche Befestigung oder nicht?
Hat die Vierkantwelle eine zusätzliche Befestigung oder nicht?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- kumpelfreund
- Mitglied
- Beiträge: 627
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 17:01
Re: KUNG LAK2, verschiedene Fragen
tach
nein.die klinke geht mit leichten hammerschlägen nach aussen raus.nur mut.
nein.die klinke geht mit leichten hammerschlägen nach aussen raus.nur mut.
Straße fahren kann jeder. 

-
- Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 1. Feb 2017, 15:19
- Wohnort: Russland, Kamensk-Uralski
Re: KUNG LAK2, verschiedene Fragen
Der Hammer ist zu klein, es war ein Vorschlaghammer, es hat nicht geholfen.
Die Tür ist nicht starr, Federn
bedeutet Rost.
Kerosin und Ausdauer.
Werden Schlüsselrohlinge verkauft?
Die Tür ist nicht starr, Federn
bedeutet Rost.
Kerosin und Ausdauer.
Werden Schlüsselrohlinge verkauft?
- kumpelfreund
- Mitglied
- Beiträge: 627
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 17:01
Re: KUNG LAK2, verschiedene Fragen
tach
für dieses schloss gibt es keine schlüssel mehr.dort sind codierungsbleche drin die du entfernen musst um überhaupt einen passenden schlüsselrohling zu finden.ausserdem ist der schlüssel durch die dichtungsrosette aussen auf der tür sehr lang.
versuch mal den vierkant der klinke zu erhitzen,dann müsste er sich lösen im schloss.
für dieses schloss gibt es keine schlüssel mehr.dort sind codierungsbleche drin die du entfernen musst um überhaupt einen passenden schlüsselrohling zu finden.ausserdem ist der schlüssel durch die dichtungsrosette aussen auf der tür sehr lang.
versuch mal den vierkant der klinke zu erhitzen,dann müsste er sich lösen im schloss.
Straße fahren kann jeder. 

-
- Mitglied
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:50
- Wohnort: oppurg
Re: KUNG LAK2, verschiedene Fragen
Als ich meinen Koffer Lackiert habe, hab ich alles von der Tür abgeschraubt. Die 6mm Schrauben waren fast weggerostet. Es sah so aus als hätte die Tür voll Wasser gestanden. Ordentlich Rostlöser drauf und Geduld denke ich.
Bin ich Ölich bin ich fröhlich 

-
- Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 1. Feb 2017, 15:19
- Wohnort: Russland, Kamensk-Uralski
Re: KUNG LAK2, verschiedene Fragen
Ist die Tür innen leer?
oder es kann in externe und interne Teile unterteilt werden?
oder es kann in externe und interne Teile unterteilt werden?
- kumpelfreund
- Mitglied
- Beiträge: 627
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 17:01
Re: KUNG LAK2, verschiedene Fragen
tach
die tür ist ein verbund aus GFK-Holz und anderen sachen(pappwaben,pu-schaum).zerlegen ist also glaub ich keine option.
die tür ist ein verbund aus GFK-Holz und anderen sachen(pappwaben,pu-schaum).zerlegen ist also glaub ich keine option.
Straße fahren kann jeder. 

-
- Mitglied
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:50
- Wohnort: oppurg
Re: KUNG LAK2, verschiedene Fragen
Meine ist Hohl innen. Reingesehen hab ich nicht.
Bin ich Ölich bin ich fröhlich 

-
- Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 1. Feb 2017, 15:19
- Wohnort: Russland, Kamensk-Uralski
Re: KUNG LAK2, verschiedene Fragen
Heizung und Vorschlaghammer konnten die "Katze" nicht brechen,
aber sie fiel von der Übung.
aber sie fiel von der Übung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: KUNG LAK2, verschiedene Fragen
Und da sage noch einer, Osttechnik hält nicht...
Kaum zu trennen gewesen... aber Petrov hat es geschafft...
Weiterhin viel Spaß und lass uns mit Bildern weiter an deinem Projekt dran teil haben...
abgegrüsst
Elron666
Kaum zu trennen gewesen... aber Petrov hat es geschafft...

Weiterhin viel Spaß und lass uns mit Bildern weiter an deinem Projekt dran teil haben...
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 
