Ich habe kontakt mit schrauberatze der von dem die videos sind und er meinte soweit ich das am telefon verstanden habe das es beim SRL keine herkömlichen kopfdichtungen gibt sondern das es flach dichtend ist. und im Rep.Buch welches ich seit gestern habe, habe ich in den schnittzeichnungen auch nichts derartiges gesehen außer unten einer rille die warscheinlich für nen O Ring ist.
Im buch steht auch explizit das die düsenhalter OHNE dichtringe eingebaut werden.
Ich habe gesehen das es zum Feineinstellen der ESP eines Einstellröhrchens bedarf das müsste ja an sich aus glas sein. In den Anhang mir den Spezialwerkzeugen und Zeichnungen ist dieses Rörchen nicht aufgetaucht. ich könnte mir sowas selber bauen da ich diverse glasröhrchen aus Borsilikat da habe. Kann mir jemand sagen welches Gewinde Die ESP abgangseitig zu den Düsen hat ? evtl kann ich mir den passenden Gewindeschneider noch bis zum we ordern oder besorgen. am Sonntag werde ich wohl zeit zum schrauben haben, 15W40 ist heute auch gekommen nen 20L Kanister
Mit etwas glück hab ich auch bald 225er BAtzerien von einem Busunternehmen Drückt mir die daumen
Ich hab mir heute beim heimfahren gedacht jetzt wo ich die ausmaße von nem LKW Motor kennenlerne und wieviele auf der A2 rumjuckeln und in jedem steckt son tier von Motor

ist schon Eneorm was wir Zweifüßler basteln nur um zeug durch die gegend zu fahren.
Ich befürchte ja das schlimmste von wegen Hammerschläge im motor von pleullager oder so hab da schon den ein oder anderen beitrag gelesen wo einer das mit hohnsteinen und nem pleul nachgeschliffen hat.... das will ich nicht haben das wäre ne strafe

aber trotzdem Respekt für so eine arbeit.
Welche Gewinde typen sind das an der Ölpumpe wo Manometer und dieser ander fühler einkommen ?
und welches gewinde hat eine ESP mit zentralschmierung ?
ich Wollte einen adapter von ? auf 1/4" AG machen und dann evtl aus nem stück Messing nen Verteiler Löten mit geglühten Kupferrohren einmal zur ESP und einmal zum Manometer und bei beiden enden jeweils ein schneidring fitting nehmen mit entsprechenden reduzierungen evt.
Ich bin am überlegen für die ESP Schmierung ein NAdelventil einzubauen, da ich denke das es nicht sinnvoll ist mit vollen 6Bar auf die ESP zu gehen, und auch weil ich mir denke das der druck im motor evtl zu stark absinkt wenn der gegendruck in richtung der ESP geringer ist als der vom Motor...ist ja wie beim strom... weg des geringsten widerstandes. Wie ist eure meinung dazu ?
Ich weis es sind viele Fragen aber ich hoffe das ihr euch auch etwas zeit nehmt und mir so gut wie möglich antwortet
Grüße der Tepptollerich
