Schaltventile der Sperren
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Schaltventile der Sperren
Rechts am Rahmen, vor dem Tank sitzen die Schaltventile fur Sperren usw. Kennt jemand das eine Bezugsquelle für Ersatzventile oder eine Umrüstmöglichkeit? Meinem L60 seine funzen nicht.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Schaltventile der Sperren
Ich habe mein Instandgesetzt. Wenn die Spule noch in Ordnung ist, bekommt man das wieder hin. Prüfe mal bitte, ob der Magnet noch funktioniert. Bei der Instandsetzung könnte ich dich unterstützen. Gegebenenfalls hätte ich auch Ersatz.
Gruß einstein
Gruß einstein



- Zapata
- Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 06:27
- Wohnort: Wieck a. Darß
- Kontaktdaten:
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Schaltventile der Sperren
Moin,
zu den Magnetventilen gab es auch eine Kundendienstinformation.
Diese betraf die Einbaurichtung.
Original war der E-Teil nach unten zeigend verbaut. Das gab Probleme und deshalb wurden die Ventile anders herum montiert.
zu den Magnetventilen gab es auch eine Kundendienstinformation.
Diese betraf die Einbaurichtung.
Original war der E-Teil nach unten zeigend verbaut. Das gab Probleme und deshalb wurden die Ventile anders herum montiert.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Schaltventile der Sperren
Hanno, was du meinst sind die Abblaseleitungen. Da hat sich ständig Dreck drin gesammelt und die Ventile konnten nicht mehr abblasen. Deshalb hat man die zusammengeführt und mit einem Schlauch an der Reserveradhalterung nach oben geführt.
Gruß einstein
Gruß einstein



- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Schaltventile der Sperren
Glaube da gab es auch Probleme mit Feuchtigkeit im Magnetteil.
Kann mich auch irren, jedenfalls ausblasen unten und Elektroteil oben.
Kann mich auch irren, jedenfalls ausblasen unten und Elektroteil oben.
Zuletzt geändert von ADK-Fahrer am Do 13. Okt 2016, 23:43, insgesamt 1-mal geändert.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Schaltventile der Sperren
Turbo torsten hat sehr schöne neue westware verbaut. Auch super günstig. Weiß aber leider die Bezugsquelle nicht mehr...
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Schaltventile der Sperren
Die Boschteile aus dem Magirus könnten passen, probier ich bei Gelegenheit mal.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Schaltventile der Sperren
Hallo Leute, ich habe die Ventile an meinem L60 auch glücklicherweise wieder alle gängig bekommen durch komplett zerlegen und reinigen. Möchte aber auch noch erweitern wegen Drucklufthörner, Sperren einzeln schalten und sowas.
Eigentlich sollten auch Maschinenventile von automatisierterten Maschinen (Produktion,ect) funktionieren z.B. von FESTO, die arbeiten auch alle mit 24Volt. Die pneumatik-Schaltwege gibts dabei grenzenlos und man bekommt sie relativ günstig bei Conrad-Elektronik z.B. . Muß mich aber auch noch genauer damit beschäftigen. FESTO ist da aber genau richtig für Ventile.
Grüße aus Sonneberg, Wolfgang
Eigentlich sollten auch Maschinenventile von automatisierterten Maschinen (Produktion,ect) funktionieren z.B. von FESTO, die arbeiten auch alle mit 24Volt. Die pneumatik-Schaltwege gibts dabei grenzenlos und man bekommt sie relativ günstig bei Conrad-Elektronik z.B. . Muß mich aber auch noch genauer damit beschäftigen. FESTO ist da aber genau richtig für Ventile.
Grüße aus Sonneberg, Wolfgang
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Schaltventile der Sperren
Bei IFA-Teile gibt's die übrigens auch wieder.
Gerne über mich bestellen

Gerne über mich bestellen


Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!