Kofferheizung
-
- Mitglied
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:50
- Wohnort: oppurg
Kofferheizung
Hallo Gemeinde. Ich möchte mir eine neue Heizung in den Koffer bauen. Bin dabei über die Planar gestolpert. Hat hier jemand eine verbaut?http://www.autoterm.cz/de/produkte/147- ... -12v-.html. Ich möchte sie gern außerhalb verbauen. Aber wo ist die Frage. Platz hätte ich zwar im Koffer aber ich bin mir halt nicht sicher wegen der Lautstärke. Für anregungen bin ich sehr dankbar. Quecke
Bin ich Ölich bin ich fröhlich 

- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Kofferheizung
Moin Steffen,
klingt günstig, komfortabel geht aber anders.
Bedienung nur manuell oder gibt's noch eine andere Steuerung mit Temperaturfühler?
Die Verbrauchswerte sind auch akzeptabel.
Bei KA ist eine Luftheizung hinter der hinteren rechten Stauklappe verbaut. Die war echt laut! Habe dann Silentfüße zum Entkoppeln und einen Schalldämpfer montiert und das hat gereicht. Wir haben direkt mit'm Kopf angrenzend geschlafen.
Das lauteste ist nun die Pumpe die unbedingt außerhalb des Koffers verbaut werden sollte.
klingt günstig, komfortabel geht aber anders.
Bedienung nur manuell oder gibt's noch eine andere Steuerung mit Temperaturfühler?
Die Verbrauchswerte sind auch akzeptabel.
Bei KA ist eine Luftheizung hinter der hinteren rechten Stauklappe verbaut. Die war echt laut! Habe dann Silentfüße zum Entkoppeln und einen Schalldämpfer montiert und das hat gereicht. Wir haben direkt mit'm Kopf angrenzend geschlafen.
Das lauteste ist nun die Pumpe die unbedingt außerhalb des Koffers verbaut werden sollte.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Kofferheizung
Hi... da war jetzt in der Allradler ein Beitrag... man sollte die ganz einfach mit Drehregler nehmen, die mit Steuerung sind nicht so verständlich.
Ich muss bei mir auch ne größere einbauen...2kw dauert bei mir immer recht lange bis der Koffer warm ist...
Deshalb will ich ne 4er einbauen.
Sonst Sollen die wohl gut sein...da sie irgendwie auch nicht ganz abschalten und das nervige Laute starten entfällt
Grüße und viel Erfolg
Hummel
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
Ich muss bei mir auch ne größere einbauen...2kw dauert bei mir immer recht lange bis der Koffer warm ist...
Deshalb will ich ne 4er einbauen.
Sonst Sollen die wohl gut sein...da sie irgendwie auch nicht ganz abschalten und das nervige Laute starten entfällt
Grüße und viel Erfolg
Hummel
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
IFA krank
-
- Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 1. Feb 2017, 15:19
- Wohnort: Russland, Kamensk-Uralski
Re: Kofferheizung
Zum Heizen des Transporters wird 2D klein sein, auch wenn es draußen sehr warm ist.
Für den Winter und den Van haben wir eine typische Planar-44D Lösung.
In Europa sind diese Arten von Fernbedienungen verfügbar
PU-5 und PU-27 (mit einem Bildschirm), Letzteres ist viel bequemer, aber die Sprachen sind nur Russisch und Englisch.
unten ehrlich Foto von einem unserer Händler
Für den Winter und den Van haben wir eine typische Planar-44D Lösung.
In Europa sind diese Arten von Fernbedienungen verfügbar
PU-5 und PU-27 (mit einem Bildschirm), Letzteres ist viel bequemer, aber die Sprachen sind nur Russisch und Englisch.
unten ehrlich Foto von einem unserer Händler

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Kofferheizung
Sag Mal Petrov was kostet die denn bei euch?
Gruß und vielen Dank
Hummel
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
Gruß und vielen Dank
Hummel
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
IFA krank
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Kofferheizung
Ich möchte so eine auch in den l60 bauen. Habe im w50 eine eberspächer 2000w. Die ist unter der sitzbank und ist auch nachts ohne störende geräusche im betrieb. Die eberspächer regelt sehr gut. Wenn ich auf stufe 2 stelle bleibt es bei um die 5 grad innen sehr schön warm. Sie läuft dann auch sehr leise...
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

-
- Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 1. Feb 2017, 15:19
- Wohnort: Russland, Kamensk-Uralski
Re: Kofferheizung
In Europa sind die Preise höher als für Russland
Die Kosten innerhalb des Landes betragen etwa 300 Euro und die Lieferung frei Haus an den Käufer (in die Stadt)
- Stubi
- Mitglied
- Beiträge: 313
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 20:18
- Wohnort: bei Karl-Marx-Stadt
Re: Kofferheizung
Nachdem mich die andere Hälfte meiner Ehe zum Kofferumbau gewissermaßen gezwungen hat sollte auch eine neue Heizung in den LAK. Nach intensiver Suche fiel mir da bei Ebay mehrfach ein China-Böller für unter 200,-€ ins Auge der eine 1:1-Kopie von Eberspächer oder Planar ist. Die lassen ja sowieso dort fertigen. Eine Weile mit mir selber gerungen und dann bestellt.Die Heizung kam ca. 2Wochen nach Bestellung über ebay und pay-pal-Zahlung per DHL. Ohne Zoll oder sonstige Faxen.
Dann gleich mal ausgepackt und Probelauf gemacht, einfach genial. Ich habe die einfache Ausführung mit dem Drehregler gekauft. Dazu ist je ein Schalldämpfer für Ansaugluft & Abgas, ein Kraftstofftank und allerlei Installationsmaterial. Nur der mitgelieferte Kraftstoffschlauch hat gefühlterweise nur den halben Durchmesser wie ursprünglich erforderlich. Damit kann man aber leben bei dem Preis, nimmt man halt was anderes aus dem Regal. Sprit- & Stromversorgung angeschlossen und los gehts. Jetzt ist sie bereits im Koffer eingebaut und macht dort erwartungsgemäß ihren Dienst. Ich würde sie wieder kaufen.
Gruß Stubi
Dann gleich mal ausgepackt und Probelauf gemacht, einfach genial. Ich habe die einfache Ausführung mit dem Drehregler gekauft. Dazu ist je ein Schalldämpfer für Ansaugluft & Abgas, ein Kraftstofftank und allerlei Installationsmaterial. Nur der mitgelieferte Kraftstoffschlauch hat gefühlterweise nur den halben Durchmesser wie ursprünglich erforderlich. Damit kann man aber leben bei dem Preis, nimmt man halt was anderes aus dem Regal. Sprit- & Stromversorgung angeschlossen und los gehts. Jetzt ist sie bereits im Koffer eingebaut und macht dort erwartungsgemäß ihren Dienst. Ich würde sie wieder kaufen.
Gruß Stubi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Stubi
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Kofferheizung
He stubi, vielen Dank für die Info, Ist ja Mal Interessant.
Ich hatte die Tage auch geschaut, da ich gerne meine 2kw gegen eine 4 kW tauschen würde.
Dann berichte mal.weiter...
Vielen Dank
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
Ich hatte die Tage auch geschaut, da ich gerne meine 2kw gegen eine 4 kW tauschen würde.
Dann berichte mal.weiter...
Vielen Dank
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
IFA krank
- Stubi
- Mitglied
- Beiträge: 313
- Registriert: Di 13. Sep 2016, 20:18
- Wohnort: bei Karl-Marx-Stadt
Re: Kofferheizung
Hey Biene, viel mehr gibts da nicht zu berichten. Koffer ist nach 20 Minuten Heizungsbetrieb ausreichend warm (zum drin arbeiten schon zu warmEuro-Biene hat geschrieben: ↑Sa 29. Dez 2018, 20:14He stubi, vielen Dank für die Info, Ist ja Mal Interessant.
Ich hatte die Tage auch geschaut, da ich gerne meine 2kw gegen eine 4 kW tauschen würde.
Dann berichte mal.weiter...
Vielen Dank
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk

Man kann sie ja etwas runterregeln was mit einem langsameren Pumpenlauf einhergeht, deutlich zu hören am seltenerem Klicken der Pumpe. Ansonsten ist das Ding ohne Schnickschnack. Ich brauch keine programmierbare Heizzeit oder ähnlichen Käse. Ein und Aus, fertig. Ist ja nur im Notfall daß man mal Klamotten trocknen kann oder vor der Nachtruhe mal etwas einheizt. Nachts brauch ich keine Heizung, da gehört das Ding ausgeschaltet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Stubi
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!