Bremse rubbelt
Bremse rubbelt
Eine Frage an das Forum.
Vielleicht kennt es der Eine oder Andere auch. Beim herunterbremsen aus mittleren und höheren Geschwindigkeiten habe ich eine Unwucht im Auto. Das ganze Auto schüttlelt sich. Die Bremswirkung an sich ist eigentlich ok, es flattert auch kein Lenkrad. Es ist eher so, als würde man in Intervallen bremsen. Aber eben in sehr kurzen. Das Schütteln ist gleichmäßig und nicht auf eine Seite beschränkt.
Die ursprüngliche Vermutung, es könnte sich um eine Unwucht in der Bremstrommel handeln, hat sich nicht bestätigt. Bremstrommeln ausgedreht -keine Verbesserung.
Hat jemand eine Lösung, oder Vermutung?
Vielleicht kennt es der Eine oder Andere auch. Beim herunterbremsen aus mittleren und höheren Geschwindigkeiten habe ich eine Unwucht im Auto. Das ganze Auto schüttlelt sich. Die Bremswirkung an sich ist eigentlich ok, es flattert auch kein Lenkrad. Es ist eher so, als würde man in Intervallen bremsen. Aber eben in sehr kurzen. Das Schütteln ist gleichmäßig und nicht auf eine Seite beschränkt.
Die ursprüngliche Vermutung, es könnte sich um eine Unwucht in der Bremstrommel handeln, hat sich nicht bestätigt. Bremstrommeln ausgedreht -keine Verbesserung.
Hat jemand eine Lösung, oder Vermutung?
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Bremse rubbelt
Backen anschrägen in Laufrichtung,wenns hilft... 

Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Bremse rubbelt
Nach ausgeschlagenen Lenk und Schubstangen (Köpfe jeweils) schauen, ist bei älteren Benz und MAN oft ein Grund dafür...

Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


Re: Bremse rubbelt
Nix ausgeschlagen.
Es schüttelt nicht das Lenkrad, sondern das ganze Auto. Das Problem kommt irgendwo aus dem Bremssystem.
Es schüttelt nicht das Lenkrad, sondern das ganze Auto. Das Problem kommt irgendwo aus dem Bremssystem.
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Bremse rubbelt
Wenn die Beläge und Trommeln sauber und entfettet sind, die RBZ überholt und die Bremsleitungen frei sind, würde ich mich mal mit den Bremskraftverstärkern und der dazugehörigen Luftversorgung auseinandersetzen.
Mehr fällt mir erstmal nicht ein.
Mehr fällt mir erstmal nicht ein.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Bremse rubbelt
Grüße und guten Morgen,
Ich habe das auch schon Recht lange und weiß nicht woran es liegt. Komisch ist wenn ich ordentlich drauf trete ist es nicht nur wenn ich leicht anbremse...ist es stark. Ich habe auch schon neue Trommeln drauf... ohne Veränderungen...nun will ich die Räder von vorne nach hinten tauschen.
Die Bremsbacken hatte ich glaube auch schon abgeschrägt an den Kanten.
Man sieht es auch nicht auf'n bremsen Prüfstand da es nur bei etwas höheren Geschwindigkeiten Auftritt.
Bin Mal gespannt.
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
Ich habe das auch schon Recht lange und weiß nicht woran es liegt. Komisch ist wenn ich ordentlich drauf trete ist es nicht nur wenn ich leicht anbremse...ist es stark. Ich habe auch schon neue Trommeln drauf... ohne Veränderungen...nun will ich die Räder von vorne nach hinten tauschen.
Die Bremsbacken hatte ich glaube auch schon abgeschrägt an den Kanten.
Man sieht es auch nicht auf'n bremsen Prüfstand da es nur bei etwas höheren Geschwindigkeiten Auftritt.
Bin Mal gespannt.
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
IFA krank
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Bremse rubbelt
Hallo ihr schreibt ja alle bei l60 oder. Ich habe das gleiche beim w50. Mal mehr mal weniger stark. Msnchmal schüttelt sich das ganze auto extrem. Hab auch schon alles nachgeschaut. Alles gut. Bilde mir aber ein das es weniger geworden ist als ich die bremse nachgestellt hatte. Beim voll bremsen ist es nicht nur bei langsamen rein bremsen.
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

Re: Bremse rubbelt
Im Stadtverkehr, oder auf der Piste ist es weniger. In der Hauptsache tritt es auf Landstraßen und Autobahnen auf, wenn man aus hoher Geschwindigkeit runterbremst. Z.B. wenn man von der Autobahn abfährt. Wie Biene richtig sagt, es ist weniger wenn man richtig drauftritt, dann ist der Effekt nicht ganz so ausgeprägt. Ich würde behaupten, der Geschwindigkeitsbereich in dem es auftritt ist von V-max bis 50 kmh. Darunter tritt es eigentlich nicht auf.
Bei meinem L60 ist das schon immer so. Räderwechsel bringt nix. Inzwischen habe ich den 3. Satz drauf. 22,5er mit Baustellenprofil waren die Ersten. Die Räder liefen super. 14er auf Stahl die Zweiten und 14er Alu die Dritten. An den Rädern kann es nicht liegen.
Bei meinem L60 ist das schon immer so. Räderwechsel bringt nix. Inzwischen habe ich den 3. Satz drauf. 22,5er mit Baustellenprofil waren die Ersten. Die Räder liefen super. 14er auf Stahl die Zweiten und 14er Alu die Dritten. An den Rädern kann es nicht liegen.
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Bremse rubbelt
Das scheint ein Fall für den Widerstand zu sein.
Werde mich mal bei Gelegenheit darum kümmern....
Werde mich mal bei Gelegenheit darum kümmern....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Bremse rubbelt
Vieleicht ist das Spiel zwischen dem Ansprechverhalten/Anliegen der Bremsbacke/n an die Trommel etwas zu groß und die Beläge "schwingen"auf.
Verkleinerst das Spiel ist natürlich das Risiko groß das dort was warm wird bzw. festgeht im Fahrbetrieb.
Haben tu ich sowas auch bei höheren Geschwindigkeiten und leichten runterbremsen,aber wirklich nur ganz wenig.
Oder es liegt am Bremsbelag das dieser so/zu aggressiv ist....Fahr da selbst noch Friedensware.
Verkleinerst das Spiel ist natürlich das Risiko groß das dort was warm wird bzw. festgeht im Fahrbetrieb.
Haben tu ich sowas auch bei höheren Geschwindigkeiten und leichten runterbremsen,aber wirklich nur ganz wenig.
Oder es liegt am Bremsbelag das dieser so/zu aggressiv ist....Fahr da selbst noch Friedensware.
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!