MTW vom Froschvater
- L60 Freak
- Mitglied
- Beiträge: 104
- Registriert: Do 26. Jan 2017, 21:35
- Wohnort: Prignitz(Brandenburg)
Re: MTW vom Froschvater
Hi...
Hatte mich mit dem Thema auch schon auseinandergesetzt.. Früher war es möglich und auch gängige Praxis ungebremste Anhängelasten bis 3500 kg einzutragen. Heute schreibt das Gesetz max 750 kg vor
weil alles über 750 eine eigene Bremse haben muss. Das war zu DDR Zeiten anders.
Was hast du denn vor?
Hatte mich mit dem Thema auch schon auseinandergesetzt.. Früher war es möglich und auch gängige Praxis ungebremste Anhängelasten bis 3500 kg einzutragen. Heute schreibt das Gesetz max 750 kg vor
weil alles über 750 eine eigene Bremse haben muss. Das war zu DDR Zeiten anders.
Was hast du denn vor?
Gruß Norman
Den L60 in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf!!!

Den L60 in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf!!!



- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: MTW vom Froschvater
Ich will mir eine ungebremste Feldküche anhängen.L60 Freak hat geschrieben: Was hast du denn vor?
Da ich weiß, dass es soetwas auch heute noch gibt, müsste es ja möglich sein, es eingetragen zu bekommen.
Das EFG oder HL10 mit der FKÜ gibt es auch als gebremste und ungebremste Version, soweit ich gehört habe.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: MTW vom Froschvater
Meines Wissens sind die 750 kg für PKW-Anhänger, an LKW können weiterhin 1.500 kg ungebremst angehängt werden, so die eingetragen sind.
Ist vielleicht auch nicht mehr aktuell, aber das sollte ja relativ einfach rauszubekommen sein.
Ist vielleicht auch nicht mehr aktuell, aber das sollte ja relativ einfach rauszubekommen sein.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- L60 Freak
- Mitglied
- Beiträge: 104
- Registriert: Do 26. Jan 2017, 21:35
- Wohnort: Prignitz(Brandenburg)
Re: MTW vom Froschvater
Bei Anhängern wird nicht mehr nach Pkw oder Lkw unterschieden sondern nach zulässigem Gesamtgewicht.
Ab 750 ist Bremsanlage Pflicht. Altbestände brauchen ne Ausnahmegenehmigung §70. Frage bei der dekra nach..
Ab 750 ist Bremsanlage Pflicht. Altbestände brauchen ne Ausnahmegenehmigung §70. Frage bei der dekra nach..
Gruß Norman
Den L60 in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf!!!

Den L60 in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf!!!



- Peking
- Mitglied
- Beiträge: 116
- Registriert: So 22. Jan 2017, 17:09
- Wohnort: Kühlungsborn
Re: MTW vom Froschvater
Moin
Beim Seenotretter stehen 1500 kg Anhängelast drin. Der W50 ist bisher damit beim TÜV nicht aufgefallen. Diese Anhängelast hat der TÜV-er damals bei der Wiederinbetriebnahme so aus dem KTA Datenblatt übernommen. Der Anhänger mit dem Schlauchboot ist vom Fahrgestell her ein HL 10 ungebremst. Es gabt hier bisher auch keine Probleme. Nun war dieses Jahr ein anderer TÜV er da und für ihn war der Hänger so nicht hinter zu hängen. Der Anhänger war mit 800 kg zu schwer für ungebremst und somit auf 30 km/h zu begrenzen. Anlegen mit dem TÜV-er brauchte nichts, es wurde als schwerwiegender Mangel eingestuft und die 30 km/h wurden in die Zulassung eingetragen.
Als dieses dann erledigt war und der Anhänger wieder vorgestellt und für gut befunden war, bekam ich den Tipp, dass ein Fahren ohne 30ziger Schild nur ein geringfügiger Mangel ist. Also nicht so schlimm.
Die Bürokratie last grüßen. Schwachsinniger geht es kaum. Er wollte sich nur absichern,
Gruß Peter
Beim Seenotretter stehen 1500 kg Anhängelast drin. Der W50 ist bisher damit beim TÜV nicht aufgefallen. Diese Anhängelast hat der TÜV-er damals bei der Wiederinbetriebnahme so aus dem KTA Datenblatt übernommen. Der Anhänger mit dem Schlauchboot ist vom Fahrgestell her ein HL 10 ungebremst. Es gabt hier bisher auch keine Probleme. Nun war dieses Jahr ein anderer TÜV er da und für ihn war der Hänger so nicht hinter zu hängen. Der Anhänger war mit 800 kg zu schwer für ungebremst und somit auf 30 km/h zu begrenzen. Anlegen mit dem TÜV-er brauchte nichts, es wurde als schwerwiegender Mangel eingestuft und die 30 km/h wurden in die Zulassung eingetragen.
Als dieses dann erledigt war und der Anhänger wieder vorgestellt und für gut befunden war, bekam ich den Tipp, dass ein Fahren ohne 30ziger Schild nur ein geringfügiger Mangel ist. Also nicht so schlimm.
Die Bürokratie last grüßen. Schwachsinniger geht es kaum. Er wollte sich nur absichern,
Gruß Peter
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: MTW vom Froschvater
Man sieht wieder wie dumm das Gesetz so ist und deren Änderungen.
Bei klaren Verstand sind wohl die Wenigsten die sowas beschließen und wieder ändern dann.
Übriegens man darf wieder Auflaufgebremst hinterm LKW fahren...zu DDR-Zeiten ging sowas nicht

Bei klaren Verstand sind wohl die Wenigsten die sowas beschließen und wieder ändern dann.
Übriegens man darf wieder Auflaufgebremst hinterm LKW fahren...zu DDR-Zeiten ging sowas nicht


Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: MTW vom Froschvater
Schon mal vielen Dank für eure vielfältigen Äußerungen zu dem Thema.Und vielfältig scheinen auch die Möglichkeiten zu sein. Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Ich werde mir jetzt zunächst mal ein Gespräch beim Prüfingenieur auf Vertrauensbasis antun. Wenn ich ausreichend belastendes Material habe, dann wird er mir sicherlich entsprechende Eintragungen machen.
Danach kommt die Auslegung mit dem Anhänger im Sonntagsbetrieb. Hier bin ich ja zum Glück nur und ausschließlich zu Oldtimertreffen unterwegs ...
Ich werde mir jetzt zunächst mal ein Gespräch beim Prüfingenieur auf Vertrauensbasis antun. Wenn ich ausreichend belastendes Material habe, dann wird er mir sicherlich entsprechende Eintragungen machen.
Danach kommt die Auslegung mit dem Anhänger im Sonntagsbetrieb. Hier bin ich ja zum Glück nur und ausschließlich zu Oldtimertreffen unterwegs ...
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: MTW vom Froschvater
Dazu hab ich auch einen längeren Beitrag im InterNetz gefunden:
https://www.bussgeldkatalog.org/anhaengelast/
Hier sind die "Normalbedingungen" ausführlich beschrieben. Ich muss mal suchen, ob es auch etwas über "Unnormalbedingungen", vielleicht mit Bezug auf den Einigungsvertrag, gibt.
https://www.bussgeldkatalog.org/anhaengelast/
Hier sind die "Normalbedingungen" ausführlich beschrieben. Ich muss mal suchen, ob es auch etwas über "Unnormalbedingungen", vielleicht mit Bezug auf den Einigungsvertrag, gibt.
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: MTW vom Froschvater
Ich bin hingegangen und habe gesagt ich möchte den hl10 hier abnehmen lassen. Den hat er auf 1200 abgelastet und 1500 beim w50 ungebremst eingetragen. Ging ganz einfach...
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: MTW vom Froschvater
Genau so werde ich es wohl auch machen! Danke für den Anstoß Christian!FamilieJacobs hat geschrieben:Ich bin hingegangen und habe gesagt ich möchte den hl10 hier abnehmen lassen. Den hat er auf 1200 abgelastet und 1500 beim w50 ungebremst eingetragen. Ging ganz einfach...
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger