Ich hab mal im Teilekatalog geblättert. Irgendwie finde ich das Teil gar nicht. Welche Baugruppe vom Getriebe ist das, wo der Abzieher drauf sitzt?
AllradVTG
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: RE: Re: AllradVTG
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: AllradVTG
Ich glaub, ich hab es.
Das ist der Abgang zur Antriebswelle zur Vorderachse:

Nur bei Lars kopfstehend abgebildet.
Demnach im Teilekatalog die Position 9:

In der Stückliste ist es Bestellnummer 917094 > Radialwellendichtring D 55x72x10
Ok?
Das ist der Abgang zur Antriebswelle zur Vorderachse:

Nur bei Lars kopfstehend abgebildet.
Demnach im Teilekatalog die Position 9:

In der Stückliste ist es Bestellnummer 917094 > Radialwellendichtring D 55x72x10
Ok?
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: AllradVTG
Ja, genau Pos. 9 ist es.. Dieser Ring ist undicht den werde ich mal ersetzen...
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: AllradVTG
So viel Kondenswasser glaube ich nicht dran. Da wird vielleicht bei Regen Fahrten durch die Abkühlung des Getriebes vielleicht Wasser reingekommen sein.
Oder mal UF gemacht.
Oder mal UF gemacht.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- imodra
- Administrator
- Beiträge: 655
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:45
- Wohnort: Nähe Leipzig
Re: AllradVTG
Moinsen,
Auf jeden Fall die Be-/Entlüftung des Getriebes kontrollieren, wenn die verstopft ist, kann es verstärkt zu dem Problem kommen was Bernd beschreibt.
LG Thomas
Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.

Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.

- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: AllradVTG
Ja, die Be- Entlüftung hatte ich auch in verdacht, aber ausgebaut und war unauffällig. Im Wasser gefahren war auch nicht. 2-3 mehrstündige Fahrten bei starkem Regen... Außerdem meine ich das bei Regen Wasser von oben auf den von mir als Undicht erkannten Wellendichtring tropft.
Ich werde die Dichtungen ersetzen und das Öl öfter in allen drei Abteilen prüfen...
Bisher habe ich nur den Ölstand im Schaltgetriebe kontrolliert, da ist ja eine Kontrollbohrung. Dort sind 8l drin. Das VTG hat noch einmal 5,5l und ist zum Schakltgetriebe nicht abgedichet? (läuft ggf. Öl aus dem Schalt- in das VTG? ab welchem Füllstand?) Dann ist noch der kleine Nebenabtrieb mit 0,2l zu füllen. Wie aber bei VTG und Nebenabtrieb der Ölstand geprüft wird? Da muss man sich wohl nach korrekter Befüllung einen Messstab bauen?
Ich werde die Dichtungen ersetzen und das Öl öfter in allen drei Abteilen prüfen...
Bisher habe ich nur den Ölstand im Schaltgetriebe kontrolliert, da ist ja eine Kontrollbohrung. Dort sind 8l drin. Das VTG hat noch einmal 5,5l und ist zum Schakltgetriebe nicht abgedichet? (läuft ggf. Öl aus dem Schalt- in das VTG? ab welchem Füllstand?) Dann ist noch der kleine Nebenabtrieb mit 0,2l zu füllen. Wie aber bei VTG und Nebenabtrieb der Ölstand geprüft wird? Da muss man sich wohl nach korrekter Befüllung einen Messstab bauen?
- ROBITO
- Mitglied
- Beiträge: 243
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 19:08
- Wohnort: Lindow Mark
- Kontaktdaten:
Re: AllradVTG
Beim Verteilergetriebe bis Oberkante Einfüllöffnung.
Schraube ich am LKW, geht's mir gut wie eh und je. 

- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: AllradVTG
Beim W-50-VTG ist es schwer, mit mehr Öl zu fahren, wie ich es beim Magirus-VTG mache. Dazu muss man oben eine Schraube rausdrehen. Weiß aber nicht mehr welche ich genommen habe. Notwendig ist das allerdings nicht, das VTG vom W50 hält locker.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: AllradVTG
So die Nr. 9 ist ersetzt. Dort ölt nichts mehr. Allerdings zeigt sich, das wohl das Gehäuse des kleinen Nebenabtriebes undicht ist, dort tropft es auch noch... Werde ich auch mal neu eindichten... Kann man da einfach die 5-6 Muttern abmachen und hat das Gehäuse in der Hand? Dann einfach mit Getriebedichtmasse neu eindichten..
P.S. weiß jemand eine Quelle bzw. wie dieser Entlüfter richtig heißt? Die Gewindegröße konnte ich auch nicht finden...
P.S. weiß jemand eine Quelle bzw. wie dieser Entlüfter richtig heißt? Die Gewindegröße konnte ich auch nicht finden...
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: AllradVTG
Habe nun ein Be- und Entlüftungsfilter gefunden. Da sind zwei Ventile eingebaut, das nur bei Über- oder Unterdruck in einer definierten Größe ein Ausgleich stattfindet, außerdem ein Filter.
Belüftungs- / Entlüftungsfilter (GN 882-M12X1,5-MS-M)
Die originalen haben nur ein kleines Metallsieb drin und haben ständigen Durchlass...
Musste allerdings ein paar mehr bestellen, wegen des Mindermengenzuschlages... habe daher noch einige übrig... Wer braucht 12,-€ Stk...
Belüftungs- / Entlüftungsfilter (GN 882-M12X1,5-MS-M)
Die originalen haben nur ein kleines Metallsieb drin und haben ständigen Durchlass...
Musste allerdings ein paar mehr bestellen, wegen des Mindermengenzuschlages... habe daher noch einige übrig... Wer braucht 12,-€ Stk...