Die Schwerlastzugmaschine

Antworten
Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Beitrag von schulz-liesten » Mo 28. Aug 2017, 12:29

Habs grad bekommen die Bilders,Auspuffklappe weit auf...kein Qualm bis zum Stillstand nachher :( :roll:
Und ich fahr OHNE Adblue :? Ist wohl schon Euro 6 oder 7 :lol: :lol:
Na? Unglaublich was? 8-)

Bild
Bild
Bild



Das Geheimnis ist wenns schon mit Abregeldrehzahl startest,und das tue ich :mrgreen: und selbige kaum runter kommt da ebend nicht wirklich schwer gibts halt keinen (schwarzen) Qualm.
Sondern nur erwärmte Luft :lol:

Edit....übrigens der 6 Zylinder schafft die Abgaswerte des 4 Zylinders bei der für mich erforderlichen AU,war schon mit Altem wie mit Neuem Motor so :!:
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Beitrag von schulz-liesten » Sa 2. Sep 2017, 13:10

Ja haben ja besser ist als brauchen....
Stelle mir demnächst 4 Notstromaggregate hin :lol:
Wer braucht noch was aus Schönebeck :mrgreen:
Ja die rollen noch ;)
Alles Strich 2,also neue Version.
Wußte garnicht das diese schon um 84 gebaut wurden :o
Wer weiß da was?

Bild

Ein wenig Arbeitsvorbereitung für nächste Woche.
Räder wechseln.
Bild
Bild
Kipper räumen,Rampen und Räder drauf.
Natürlich hats gleich draufgeregnet :(
Bild
Bild
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Benutzeravatar
Crazy_AT
Mitglied
Beiträge: 311
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 14:47

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Beitrag von Crazy_AT » Sa 2. Sep 2017, 14:01

Passen diese "Notstromaggregate" in einen W50 rein? Bei meinen langen Touren begegnen mir hin und wieder Berge, die mich auslachen...

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Beitrag von schulz-liesten » Sa 2. Sep 2017, 14:11

Crazy_AT hat geschrieben:
Sa 2. Sep 2017, 14:01
Passen diese "Notstromaggregate" in einen W50 rein? Bei meinen langen Touren begegnen mir hin und wieder Berge, die mich auslachen...
Passen tuts.
Dann hast du die Lacher auf deiner Seite und Solo allemal :lol:
Naja so ganz nicht,brauchts dann noch eine vernünftige Einspritzpumpe die für Drehzahl sorgt(aus Häcksler/Mähdrescher).
Die Aggregate haben sozusagen "Festdrehzahl"=Endrehzahl um bei 50Herz zu bleiben bei Last und Stromerzeugung.
Fördermenge kannst da hochschrauben,Drehzahl nicht.
Also mußt ca 300 Eus noch "nachschieben"für eine entsprechende ESP.
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Benutzeravatar
Crazy_AT
Mitglied
Beiträge: 311
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 14:47

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Beitrag von Crazy_AT » Sa 2. Sep 2017, 15:21

Was kämen denn da an Gesamtkosten zusammen? So Pi mal Daumen.

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Beitrag von schulz-liesten » Sa 2. Sep 2017, 16:11

Der Motor ca. 1000 je nach Zustand (werden vorher alle noch überprüft).
Kaputt sind da bei denen die Elektroteile/Generator.Auf Grund der Emissionen/Lärmschutz werden diese auch nicht mehr instandgesetzt und diese durch neue Lärmgeschützte Aggregate ersetzt.
So einen Umbau mach ich ja auch grade wieder an einem TLF.
Wenn alles gut geht sollten 2-3 Wochen reichen für den Umbau.
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Benutzeravatar
Crazy_AT
Mitglied
Beiträge: 311
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 14:47

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Beitrag von Crazy_AT » Sa 2. Sep 2017, 17:54

Da sollten wir uns mal genauer drüber unterhalten! Ich mag dieses hämische Lachen der Berge nicht!

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Beitrag von schulz-liesten » So 3. Sep 2017, 05:02

Crazy_AT hat geschrieben:
Sa 2. Sep 2017, 17:54
Da sollten wir uns mal genauer drüber unterhalten! Ich mag dieses hämische Lachen der Berge nicht!
Ich hab sie(die Berge) dann mit der Abgasfahne zum Husten gebracht :lol:

Wobei bedacht werden muß,der Verbrauch steigt Solo stark an.+8-10 Liter je nach Drehzahl/und Geschwindigkeit bzw auch verbauten Rädern.
Lange Achse wie Spedition einbauen, dann sollte alles wieder im Rahmen sein.
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Benutzeravatar
Crazy_AT
Mitglied
Beiträge: 311
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 14:47

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Beitrag von Crazy_AT » So 3. Sep 2017, 14:44

Upps... Das hab ich nicht bedacht. Da muss ich nochmal drüber nachdenken.

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Die Schwerlastzugmaschine

Beitrag von schulz-liesten » So 3. Sep 2017, 15:06

Crazy_AT hat geschrieben:
So 3. Sep 2017, 14:44
Upps... Das hab ich nicht bedacht. Da muss ich nochmal drüber nachdenken.
Na halt wie beim "richtig" Großen eben ;) :? 8-) :roll: :mrgreen:
Fährst langsam sind auch Solo 16 Liter/100km drin,so um 60km/h :) Das hab ich sogar schon geschafft.
Oder wie schon geschrieben Achse lang machen,dann wirds auch noch weniger :D
Nehm mal Hedersleben (weil ohne Anhängsel) als Referenzstrecke demnächst,mal sehen was das so "durchgeht".
Solo fahr ich ja eher selten :?
...und man kann auch die Schraube für die Fördermenge andersrum drehen :mrgreen: ...nach weniger :? ...aber wer macht denn sowas :(
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Antworten