Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Antworten
Benutzeravatar
IFA W50 Turbo Jirka
Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von IFA W50 Turbo Jirka » Fr 25. Aug 2017, 06:21

Hallo Volker,
ja das ist auch möglich, aber erst probiere ich einen niedrigste Druck und das wird gut für der Kompressor. Bei uns waren damals alle L60 umgebaut an fremden Druckregel und oftmals nur an 8 Bar und das war ohne Probleme. Mir ist unklar warum ist der Instrument am Instrumenttafel nur an 10 Bar, wenn soll an 12 Bar sein.Er hat auch keine Reserve mehr. Wie hab ich schon geschrieben, wenn ist in Luftbehälter 10 Bar an den Instrument ist auch 10 Bar und mehr kann er nicht zeigen. Weil ich habe noch drei Ersatz originale Dreikreis Schutz Ventile, dann will ich das in original zustand lassen. Bis jetzt war schlimmsten Teil der Druckregel.
Gruß Jirka

Benutzeravatar
Euro-Biene
Forumshummel
Beiträge: 1489
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von Euro-Biene » Fr 25. Aug 2017, 13:00

Das ist Absicht mit den 12 bar...da sonst das luftvolumen mit den beiden Kesseln nicht reicht. Daher hat man die kleinen Kessel mit 12 bar befüllt.
Und hinten her runter geregelt. Solltest es bei 8 oder 10 bar bleiben solltest du noch einen Kessel Unterbauten.

Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk

IFA krank

Benutzeravatar
IFA W50 Turbo Jirka
Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von IFA W50 Turbo Jirka » Fr 25. Aug 2017, 16:49

Heute hab ich hart gearbeitet und 6x Kama Reifen angezogen. Komplette Rad ist 200 kg schwer, also das war perfekte Fitness.
Bild

Weil ich will die AP-n in original zustand behalten, kann ich nicht Kesseln große einbauen, also ich bleibe an 10 Bar und ausprobiere ich das.

Gruß Jirka

Benutzeravatar
IFA W50 Turbo Jirka
Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von IFA W50 Turbo Jirka » Sa 26. Aug 2017, 19:39

Ich hab heute gearbeitet am L60 DSK und ich hab gemacht komplette GR am Filterkombination und dann hab ich komplett gereinigt Innenraum der Motor und auch hab ich renoviert der elvoventen warmetauscher. Dank Erfahrungen aus AP-n war diese Arbeit schnellste. Alle O ringe und Dichtungen sind neu. Das lohnt sich weil dieser DSK Motor ist mit Alukolben und 132 Kw stark.
Bild

Bild
Gruß Jirka

Benutzeravatar
IFA W50 Turbo Jirka
Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von IFA W50 Turbo Jirka » So 27. Aug 2017, 11:37

Hallo,

ich hab heute zusammenbauen der Motor L60 DSK und alles ist dicht, also bin ich zufrieden und ich hoffe das wird für der Motoröl besser. War das wichtig, trotz GR in eine spezielle Firma, war dieser Motor drin nicht gerade sauber.

Bild

Bild

Gruß Jirka

Benutzeravatar
IFA W50 Turbo Jirka
Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von IFA W50 Turbo Jirka » Di 29. Aug 2017, 09:07

Ich hab gestern mit dem Hochdruckreiniger Kärcher gereinigt diese L60 welche hab ich gekauft damals ohne der Motor. Ist Bj 03.90 und ich will dieser oder zweiter blauen Fahrerhaus welche hab ich an Frühling geholt, renovieren weil suche an einen neuen hat nicht geklappt.
Bild

Bild

Bild

Bild

Dieser Fahrerhaus hab ich in Mai gekauft und ist auch Reparaturbedarf dank durch rostende Bodenbleche.
Bild
Gruß Jirka

Ion Tichy

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von Ion Tichy » So 3. Sep 2017, 07:44

Hallo Jirka,

danke für deine vielen, gut bebilderten Beiträge. Ich war eine Weile nicht hier im Forum & bin nun gerade beim Durchlesen der vielen Beiträge. Bin schraubermäßig derzeit in einem kleinen Formtief. Aber jetzt nach dem Durchstöbern von dem, was du geschrieben hast, ist die Lust wieder da. ;)

Grüße.
Axel

Benutzeravatar
IFA W50 Turbo Jirka
Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von IFA W50 Turbo Jirka » So 3. Sep 2017, 20:21

Heute hab ich zerlegt am Ap-n die Armatur tafel und hab ich vorbereitet zwei andere welche sind nur mit dem Tacho. Eine für die AP-n und zweite für die DSK. Welcher Farbton war ab Werk an diese Armatur tafel? Also RAL 8016 oder RAL 8017 oder anderer Farbton?

Bild

Bild

Grüß Jirka

Benutzeravatar
einstein4567
Administrator
Beiträge: 1300
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
Wohnort: bei Schwerin
Kontaktdaten:

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von einstein4567 » Mo 4. Sep 2017, 04:41

Ich habe die immer nur in Braun matt und Braun glänzend gesehen. Ab Werk gab es keine 100 Prozentigen Standards, es wurde genommen was da war.
:lol: Wenn du an Sex denkst, bist du noch nie L60 gefahren. :lol:

Benutzeravatar
IFA W50 Turbo Jirka
Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von IFA W50 Turbo Jirka » Mo 4. Sep 2017, 07:08

Hallo Volker,
vielen Dank und ich will haben gleichen Farbton mit dem Rest Armatur tafel in Ap-n, also ich lasse einmischen dieser Farbton nach einen vorlag aus dem AP-n mit dem Tachograph welcher ist fast wie neu.
Grüß Jirka

Antworten