Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Antworten
Benutzeravatar
IFA W50 Turbo Jirka
Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von IFA W50 Turbo Jirka » So 20. Aug 2017, 19:55

Ich hab am heute nachmittags zerlegt den originalen Druckregel welcher war nach GR i Ungarn und leider war defekt ab erste Minute. Also nach dem zerlegen hab ich festgestellt sehr abgenutzten oberen Stahlkolben welcher war ab Werk nicht rostfrei und dafür ist auch ganz beschädigt. Also lohnt sich kaum kaufen diese GR Teile und das gilt auch für Teile aus Ludwigsfelde, diese stammen auch aus dem Ungarn. Das sind ausgeworfene Geld, bei mir war aus zwei Stück, beide defekt.
Also einzige was ist perfekt ist Alu Gehäuse welche ich umbaue an einen Verteiler zum originalen Anschlüssen. Auch wird behalten den Schutzventil. Das ist letzte Schanze zum Verwendung dieser Teil. Am Originalität bleibt alles und statt die Frostschutzpumpe wird ein montiert der Knorr Druckventil.
Bild

Bild

Bild
Gruß Jirka

Benutzeravatar
IFA W50 Turbo Jirka
Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von IFA W50 Turbo Jirka » Di 22. Aug 2017, 08:06

Hallo,
gerade eingetroffen beide bestellte Druckluftregel und sind neu, aber mehrere Jahre von Herstellung. Einen ist Bosch und zweiten ist Knorr Bremse, aber absolut identisch. Also weiterer Problem ist gelöst, aber ich will einbauen auch eine Anlage zum reinigen der Druckluft, weil aus dem Kompressor geht zu viel Dreck, wie Öl und Wasser dank Kondensation. Aber keinen modernen Luftdrucktrockner, die L60 braucht ein bisschen Öl in ganzen Luftdruckleitung.
Bild
Gruß Jirka

Benutzeravatar
IFA W50 Turbo Jirka
Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von IFA W50 Turbo Jirka » Di 22. Aug 2017, 12:21

Also ich hab eingebaut den Knorr Druckluftregel und er passt absolut genau an 1 mm statt alte Frostschutzpumpe. Also am Originalität ist das ohne Probleme und jetzt ich hoffe dass wird das sehr zuverlässig.

Bild

Am morgen soll kommen diese Abwasserkammer aus dem Tatra 815 und ich will das eingebaut hinter dem Motor, wo ist das ich so zum sehen, aber das hilft sehr zum schützen ganze Anlage vor dem Wasser.

Bild

Gruß Jirka

Benutzeravatar
Euro-Biene
Forumshummel
Beiträge: 1489
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von Euro-Biene » Mi 23. Aug 2017, 17:52

Hast du dann aus dem Originalen alles ausgeräumt....und befüllst Jetzt beide Kessel gleichzeitig?
Grüsse Hummel

Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk

IFA krank

Benutzeravatar
einstein4567
Administrator
Beiträge: 1300
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
Wohnort: bei Schwerin
Kontaktdaten:

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von einstein4567 » Mi 23. Aug 2017, 18:09

Und die Frostschutzpumpe fehlt ja jetzt auch :shock:
:lol: Wenn du an Sex denkst, bist du noch nie L60 gefahren. :lol:

Benutzeravatar
IFA W50 Turbo Jirka
Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von IFA W50 Turbo Jirka » Mi 23. Aug 2017, 21:05

Ja die Frostschutzpumpe fehlt, weil ist nicht gerade nötig, ich will keinen Winter betrieb haben, dank zu viel Salz am Straßen. Heute hab ich gemacht Vorbereitung an den Abwasseranlage Tatra 815 und wird platziert hinter der Motor und auch ist da möglich platzieren fehlende Frostschutzpumpe. Auch ich hab gemacht längste Strahlrohre zum neue Anlage und alles ist geplant zum Kühlung der Pressluft. Mit diese Umbau soll den Luft kälteste sein und auch werden beide Kessel gleichzeitig befühlt. Ist das aus meine Sicht zuverlässigste Variante.
Diese Umbau ist dank Feststellung, dass in original Druckregel war zufiel Wasser und nach langen Standzeit waren wichtige Teilen in Druckregel Rostig. Auch war einen Problem in GR in Ungarn, weil diese Stahlteile waren vielleicht chemisch gereinigt und damit war keinen Schutzzink nicht mehr am Kolben.
Gruß Jirka

Benutzeravatar
IFA W50 Turbo Jirka
Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von IFA W50 Turbo Jirka » Do 24. Aug 2017, 14:49

Hallo,
ich hab gerade beenden meine arbeiten an neue Luftanlage und nach erste probe bin ich sehr zufrieden. Alles ist wie vorher, also die Kontrolllampe bei einem Vorratsdruck zirka 6,5 Bar nicht mehr leuchten. Die rote zeige am Bremsdruckmanometer zeigt zirka 7,8 Bar und die weiße zeigt großen Hauptdruck, aber deutlich mehr als vorher bei originalen Druckregel. Also 12 Bar scheint zu viel, also hab ich das ein bisschen gesengt, um wie fiel muss ich noch überprüfen. Der neuer Druckregel ist perfekt und sehr leise. Ich hab auch gewechselt beide Abwasserventile - originale automatische waren defekt und in beide Druckbehälter waren zirka 2 Liter Wasser zusammen.
Bild
Gruß Jirka

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von schulz-liesten » Do 24. Aug 2017, 14:52

Hm das sieht gut aus.
Für das schmieren/ölen der Luftanlage hast sicher schon einen Plan?
Auf Dauer ist es besser.
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Benutzeravatar
IFA W50 Turbo Jirka
Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 16:21

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von IFA W50 Turbo Jirka » Do 24. Aug 2017, 20:52

Also ich hab probiert mehrere Druckeinstellung und am Druckregel ist das möglich stufenlos einstellen von 8 -12 Bar. Laut Werksangaben soll der druck sein 12 Bar, aber das scheint mir zu hoch. Also weißer Zeiger am doppelt Druckinstrument hat vorher mit originalen Druckluftregel gezeigt zirka 8 Bar. Jetzt zeigt bei 10 bar in der Luftbehälter auch 10 Bar. Also 12 Bar ist nicht möglich am Druckinstrument zeigen, weil ist nur bis 10 bar. Ich kann dank viele Kontrollanschlüsse an die L60 probieren alle drücke, weil der Zusatz Kontrolldruckinstrument ist bis 20 Bar. Also ich muss noch Forschen welcher Druck ist optimal für ganze Anlage.

Bild

Gruß Jirka

Benutzeravatar
einstein4567
Administrator
Beiträge: 1300
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
Wohnort: bei Schwerin
Kontaktdaten:

Re: Willkommen IFA W50 Turbo Jirka

Beitrag von einstein4567 » Fr 25. Aug 2017, 04:30

Du kannst doch den Druckregler auf 12 bar einstellen und an den Luftkessel zwei Druckminderer auf 8 bar verbauen. So habe ich das jedenfalls und das funktioniert gut.

Gruß Volker
:lol: Wenn du an Sex denkst, bist du noch nie L60 gefahren. :lol:

Antworten