Seite 3 von 4

Re: Bereifung W50

Verfasst: Mi 22. Mär 2023, 10:10
von FamilieJacobs
RuLa - BRW Königs Wusterhausen sagt google.
Grüße

Re: Bereifung W50

Verfasst: Mi 22. Mär 2023, 10:55
von Gerd52
Elron666 hat geschrieben:
Mi 22. Mär 2023, 07:58
Ich hatte es ja schon einmal geschrieben...
Meiner Meinung nach ist das Original U27 Profil eine schöne Optik zum IFA und für den Acker, Feldwege und kleinere Touren über Land gut geeignet...
Bin ja damit auch über 25.000 km gefahren bis weit nach Polen rein etc.

Nur wenn ich die Preise vergleiche und dann die Fahreigenschaften und Kosten entgegen setze...

https://www.kreissler24.de/16-70-20-14p ... VsQAvD_BwE

Das sind die günstigsten runderneuerten U27 Reifen

als Alternative:

https://www.ebay.de/itm/184087434734?ch ... TIQAvD_BwE

ganz ehrlich, da wäre meine Entscheidung schon gefallen....

Aber ich gebe ja zu, ich habe auch lange gezögert und konnte mich nicht entscheiden, aber jetzt sind mir die 85,- € mehr pro Reifen bei Michelin es Wert...

Bei mir ist das Zögern mit der Entscheidung vergleichbar.
Ich tendiere schon zu den Michelin Reifen, zumal der Händler seinen Sitz in der Nähe von Limburg hat, also in Schlagweite von mir.
Es sind Radialreifen, die, wenn ich mich nicht irre, ohne Schlauch zu fahren sind, was für die die Reifen spricht.
Die runderneuerten Reifen brauchen Schläuche, die pro Stück mit 30 bis 40 Euro zusätzliche Kosten verursachen.
Kopfschmerzen macht mir bei den 395er Reifen das Problem mit dem Einstieg. Ist das Entfernen des unteren Einstiegsbügels eigentlich ausreichend?

Zu dem BKT Reifen hat bisher niemand etwas gesagt. Der ist nicht runderneuert und scheint vom Profil her geländegängig zu sein.

Re: Bereifung W50

Verfasst: Mi 22. Mär 2023, 15:03
von rmw
naja Königs Wusterhausen ist zu weit gefasst. 😉

Genauer im GIZ im Ortsteil Zernsdorf. Die haben hier neue Hallen für ihre Fertigung im Gewerbegebiet. An deren Gelände komme ich sehr oft vorbei.

Für den L60 konnten die uns damals nicht helfen. Nur mit den 16ern für den Bootsanhänger.

Re: Bereifung W50

Verfasst: Mi 22. Mär 2023, 18:45
von Froschvater
Gerd52 hat geschrieben:
Mi 22. Mär 2023, 10:55

Es sind Radialreifen, die, wenn ich mich nicht irre, ohne Schlauch zu fahren sind, was für die die Reifen spricht.
Die runderneuerten Reifen brauchen Schläuche, die pro Stück mit 30 bis 40 Euro zusätzliche Kosten verursachen.
Das Tubeless-Reifen sicher eine bessere Qualität darstellen steht außer Frage. Nur wird man doch so einen Reifen auf der Original-Ballonreifen-Felge vom W50 nicht ohne Schlauch fahren können. Da wäre doch der große Schlitz in der Felge, wo das Ventil vom Schlauch durchgeführt wird, komplett abzudichten, oder?

Re: Bereifung W50

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 07:49
von Elron666
Egal welcher Reifen auf die W50 Felge drauf kommt... Es kommt immer mit Felgenband und Schlauch drauf...

abgegrüsst
Elron666 :-)

Re: Bereifung W50

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 09:39
von Gerd52
Vielen Dank für den Hinweis. Wieder was gelernt.
Damit ist der vermeintliche Vorteil des Radialreifens hinfällig, was meine Entscheidung doch noch verzögert.
Ich habe mich außer dem BKT Reifen nun mit den Otico Reifen befasst und bin auf zwei unterschiedliche Profile gestoßen, wobei mir das als zweites aufgeführte grundsätzlich sympathischer wäre. Gibt es da eine Erklärung für?
otico1.png
otico2.png
Hier nochmals der BKT Reifen
10018997-16-0-70-20-16PR-147F-BKT-MT-612-TT-HW80-2.jpg

Re: Bereifung W50

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 10:44
von schulz-liesten
Hallo Gerd,die Entscheidung ist ja Deine.
Was du mit dem Auto machst natürlich auch...
Der Komfortgewinn des Michelin XZL ist wirklich nicht zu verachten,original hin oder her.
Habe auch lange gebraucht das zu erkennen :lol: Aber überzeugt mich vollkommen(5 oder 6 Jahre).
Nein ich möchte dich nicht umstimmen. ;)
Beim Kipper gibts ja wechselnde Last/Ladezustände.Da machst dem Michelin nix vor.
Für gelegentliche fahrten reicht eigendlich Profil auf dem Gummi,egal welcher Hersteller :P

Frohes Schaffen
Gruß aus der Altmark

Re: Bereifung W50

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 11:35
von Elron666
Man(n) liest ja meist das selbe und fast jeder der Umgestellt hat, schreibt das gleiche...

"Habe auch lange gebraucht das zu erkennen :lol: Aber überzeugt mich vollkommen(5 oder 6 Jahre)."

Aber es ist nun mal so und die Erfahrungen haben wir eben Alle nach und nach gemacht... und mit der Investition gewartet...
Aber unter dem Strich, sind Alle zu frieden und hätten es viel Früher gemacht, wenn... :lol:

Ja hinterher ist man eben Schlauer und ne Geldfrage ist es ja auch...

abgegrüsst
Elron666 :-)

Re: Bereifung W50

Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 11:14
von Gerd52
Ich habe noch eine Frage zu den Schläuchen.
Habt ihr bei Verwendung der Ballonreifen Schläuche mit Metallwinkelventil oder (normales) Luft-Wasser-Ventil im Einsatz?

Re: Bereifung W50

Verfasst: Mi 5. Apr 2023, 11:50
von Froschvater
Ich habe da immer ein Metallwinkelventil genommen. Solches z.B.:

https://www.kreissler24.de/16-0-70-20-n ... b-EALw_wcB