So,
sind ganz entspannt nach unserem Frühstück mit schwedischem Brot und geräuchertem Lachs in Richtung Zuhause gefahren.
Was da sofort auffällt, wenn Du nach B reinkommst, die BAB ist schlecht, die Gullydeckel sind nicht bündig mit dem Straßenbelag (die Schweden schaffen das bei 99% ihrer Gullys ), alle fahren gestresst Kreuz und quer, eine Baustelle nach der anderen, Umleitungen mit Stau davor...., dann die ungepflegten Grünflächen....
Auf den 25 km durch B haben wir mehr Pozilei als in vier Wochen Schweden gesehen
Wir sind schlussendlich gut Zuhause angekommen. ED ist ausgeräumt, aufgetankt und steht wieder in seiner Halle
Zusammengefasst sind wir 2.357 km gefahren und haben dafür 518,98 Liter Diesel gebraucht.
Entspricht 22,02 l/100 km.
Wobei der Durchschnitt mit dem schwedischen Diesel bei 22,56 L lag. Da hätte ich weniger vermutet
Dazu kommen noch gut 300 km mit'm Radl
Gut, dass wir die mitgenommen haben
Das Zahlen ging ohne Bargeld, hatten nur 14 Kronen von der Pfandrückgabe für die Fähre in Töreboda. Und da alles mit Plastikgeld bezahlt wurde, ist eine Aufstellung schnell gemacht
Haben rund 2.820 € ausgegeben, wobei die Fähren 458 €, der Diesel 810 € und Gas 19 € ausmachen.
Die Kosten fürs Parken waren mit 150 € sehr übersichtlich, standen halt oft kostenfrei bzw. sehr günstig auf irgendwelchen städtischen Plätzen.
Eintritte wie Elchpark oder Bootstour und Museen kommen auf rund 188 €
Mitbringsel und Klamotten.... 227 €
Der größte Posten war mit 973 € für Lebensmittel und Essengehen.
Konnten oft nicht widerstehen und Kaffee und Kuchen lockten immer wieder
Sonntag geht's auf die Waage
Notwendige Arbeiten an ED:
dreimal Ölstand kontrolliert, ohne nachzufüllen
Da uns S mit bestem Wetter (vier Wochen kurze Hosen, T-Shirt und Flipflops), guten Straßen und entspannten Leuten überzeugt hat, werden wir wieder mal nach oder auch durch (Nordkap) Schweden fahren!
Und die befürcheten Mücken gab's auch nicht
Und noch einmal vielen Dank für die Tipps!
Wir planen ja eigentlich gar nichts und freuen uns, wenn Tipps kommen. Das eine schafft/macht man, anderes geht oder passt nicht.
Das Reisen mit Hund ist in S eigentlich nur mit gutem Wetter möglich. In Restaurants und Museen kommste da nicht rein. Vielleicht müssen wir Pita auch als Begleithund ausbilden , dann ginge das auch....
mit'm L60 in Schweden
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2440
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: mit'm L60 in Schweden
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Ete
- Mitglied
- Beiträge: 148
- Registriert: Di 8. Sep 2020, 04:49
- Wohnort: Bezirk Neubrandenburg
Re: mit'm L60 in Schweden
Hallo Hanno,
schön das wir eurer Reise hier im Forum mit verfolgen durften. Es weckt bei uns so schöne Erinnerungen an dieses Land und erweckt die Lust bald wieder einmal dort hin zu fahren.
Auch Deine Erfahrungen in Bezug auf Polizei,Straßenverhältnisse usw. kann ich nur bestätigen.
Gruß Ete
schön das wir eurer Reise hier im Forum mit verfolgen durften. Es weckt bei uns so schöne Erinnerungen an dieses Land und erweckt die Lust bald wieder einmal dort hin zu fahren.
Auch Deine Erfahrungen in Bezug auf Polizei,Straßenverhältnisse usw. kann ich nur bestätigen.
Gruß Ete
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1474
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: mit'm L60 in Schweden
He ihr Weltenbummler....
Vielen Dank für den tollen Bericht und die Offenheit..auch was die Zahlen angeht.
Macht es für einige leichter.
Tolle Bilder....
Ja und wir fahren auch wieder Richtung Norden...
Obwohl man schon recht viel am Wetter festmachen kann.
Wenn Engel reisen lacht der Himmel.
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A546B mit Tapatalk
Vielen Dank für den tollen Bericht und die Offenheit..auch was die Zahlen angeht.
Macht es für einige leichter.
Tolle Bilder....
Ja und wir fahren auch wieder Richtung Norden...
Obwohl man schon recht viel am Wetter festmachen kann.
Wenn Engel reisen lacht der Himmel.
Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A546B mit Tapatalk
IFA krank
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 2957
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: mit'm L60 in Schweden
Schöner Bericht.
Und danke für die Bilders.
Da muss man wohl auch mal hin gucken...demnächst
Und danke für die Bilders.
Da muss man wohl auch mal hin gucken...demnächst
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- FILZI
- Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 22. Apr 2024, 18:18
Re: mit'm L60 in Schweden
Hallo Hanno,
ein schöner Reisebericht und danke fürs dran teilhaben lassen.
Grüße Hagen
ein schöner Reisebericht und danke fürs dran teilhaben lassen.
Grüße Hagen
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2440
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: mit'm L60 in Schweden
Hab übrigens noch etwas in Erfahrung bringen können.
Die langsamen, teilweise getunten, Autos mit dem Warndreieck hinten
https://efahrer.chip.de/news/dickes-aut ... ch_1012025
Macht ja auch Sinn.
Langer Winter und nix mit Rollerfahren.....
Die langsamen, teilweise getunten, Autos mit dem Warndreieck hinten
https://efahrer.chip.de/news/dickes-aut ... ch_1012025
Macht ja auch Sinn.
Langer Winter und nix mit Rollerfahren.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!