L60 Kupplungsschlauch Fahrerhaus
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
L60 Kupplungsschlauch Fahrerhaus
Guten Abend,
ich habe jetzt schon den Ersatzteilkatalog durchgesehen und ich finde es einfach nicht.
Ich suche die Erstazteilnummer von dem Kupplungsschlauch. Es ist der Schlauch, der die Rahmenleitung mit der Fahrerhausleitung verbindet. Wenn jemand eine Bezugsqueele dafür hat wäre ich sehr verbunden. Ich möchte meinen aktuell nicht ausbauen und dann ohne stehen lassen. Dann zum Hydraulikfritzen den alten abgeben und dann lange auf den neuen warten. Der L60 soll bis zum Wechsel einsatzbereit bleiben.
Vielleicht weiß ja auch jemand die Länge und die benötigten Anschlussstücke und kann diese hier kund tun.
Danke und Gruß
Richard
ich habe jetzt schon den Ersatzteilkatalog durchgesehen und ich finde es einfach nicht.
Ich suche die Erstazteilnummer von dem Kupplungsschlauch. Es ist der Schlauch, der die Rahmenleitung mit der Fahrerhausleitung verbindet. Wenn jemand eine Bezugsqueele dafür hat wäre ich sehr verbunden. Ich möchte meinen aktuell nicht ausbauen und dann ohne stehen lassen. Dann zum Hydraulikfritzen den alten abgeben und dann lange auf den neuen warten. Der L60 soll bis zum Wechsel einsatzbereit bleiben.
Vielleicht weiß ja auch jemand die Länge und die benötigten Anschlussstücke und kann diese hier kund tun.
Danke und Gruß
Richard
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: L60 Kupplungsschlauch Fahrerhaus
Ich habe im Teilekatalog jetzt schnell auch nix gefunden. Die vier Schläuche von Ölmanometer, Kupplung und zweimal Luftmanometer sind aber gleich. Schraubst du dir einen vom Luftmanometer ab und macht den Anschluß mit einem Stopfen blind. Auf ein Druckmanometer kannst du kurzzeitig verzichten.
Ersatzschläuche habe ich immer im Auto. Nur als Tipp !
Ersatzschläuche habe ich immer im Auto. Nur als Tipp !


- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: L60 Kupplungsschlauch Fahrerhaus
Der Hydraulik Fritz ist es gewohnt sofort neu zu machen. Da wartet man drauf und nimmt gleich wieder mit.
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 Kupplungsschlauch Fahrerhaus
Ich rate dir, gleich alle Schläuche im Kippbereich zu erneuern.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: L60 Kupplungsschlauch Fahrerhaus
Hallo,ADK-Fahrer hat geschrieben: ↑Mi 7. Jun 2017, 05:34Ich rate dir, gleich alle Schläuche im Kippbereich zu erneuern.
genau das habe ich vor.
Danke für die Tipps.
- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: L60 Kupplungsschlauch Fahrerhaus
Ich habe meine auch schon erneuern lassen, sie waren zwar "neu" aber aus DDR Bestand vom Vorbesitzer und trotz der nur zwei Jahre im eingebauten Zustand stark porös. Hab sie ausgebaut die drei und beschriftet li. mi. re. und neu machen lassen mit den alten Fittings, neue Pressringe-klar. Mich hat das keine 20 Euro gekostet.
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: L60 Kupplungsschlauch Fahrerhaus
Da staune ich ja, dass dein Schlauchfritze die alten Anschlüsse wieder verwendet.
Meiner lehnt das ganz klar aus Haftungsgründen ab.
Meiner lehnt das ganz klar aus Haftungsgründen ab.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: L60 Kupplungsschlauch Fahrerhaus
Rein Haftungstechnisch OK...und für einen Kunden sprich Dritte würde ich es auch nicht machen, vorallem eher noch bei Hydraulik. Aber mal ehrlich, was soll an den Anschlüssen sein, wenn sie nicht gerade total rostig oder so sind.
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: L60 Kupplungsschlauch Fahrerhaus
Wobei es auch einige wenige gibt die dir alte Schläuche umpressen.
Es gibt auch Schläuche mit Armaturen((Enden ) die kannst einfach einkürzen,auseianderschrauben und wieder zusammen-
Wird konisch abgedichtet bis ca 200 bar.aber damit verdient ja keiner mehr Geld,außer das man irgendwann nen längerer Schlauch fällig wird,,,,
Gabs schon vor gut 40 Jahren sowas....
Es gibt auch Schläuche mit Armaturen((Enden ) die kannst einfach einkürzen,auseianderschrauben und wieder zusammen-
Wird konisch abgedichtet bis ca 200 bar.aber damit verdient ja keiner mehr Geld,außer das man irgendwann nen längerer Schlauch fällig wird,,,,
Gabs schon vor gut 40 Jahren sowas....
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!