Bremssystem modernisieren; W50 und L60
- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Bremssystem modernisieren; W50 und L60
Hallo,
hat von euch einen bereits umgebauten auf "modern" ;sprich Lufttrockner und Vierkreis-Schutzventil? Habe mit Knorr ein paar e-mails geschrieben und auch prompte Antworten bekommen. Da ich darüber nachdenke, wollte ich mal in die Runde stellen, ob jemand Erfahrung hat mit dieser Materie... Kosten,ect, ...
hat von euch einen bereits umgebauten auf "modern" ;sprich Lufttrockner und Vierkreis-Schutzventil? Habe mit Knorr ein paar e-mails geschrieben und auch prompte Antworten bekommen. Da ich darüber nachdenke, wollte ich mal in die Runde stellen, ob jemand Erfahrung hat mit dieser Materie... Kosten,ect, ...
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Bremssystem modernisieren; W50 und L60
Hey. Hab alle teile da. Aber noch keine zeit gefunden ezwas einzubauen.
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Bremssystem modernisieren; W50 und L60
Ich habe auch alles da...Aber seit dem ich eine automatische Frostschutz Pumpe verbaut habe die immer an ist und auch das Überdruck und dreikreis schutzventil neu gemacht habe Und jeweils eins reserve dabei habe... Hatte ich nie wieder sorgen. Also bleibt erstmal alles so wie es ist..
Einige haben umgebaute
Gruß Hummel
Gesendet von meinem FEVER mit Tapatalk
Einige haben umgebaute
Gruß Hummel
Gesendet von meinem FEVER mit Tapatalk
IFA krank
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Bremssystem modernisieren; W50 und L60
Die Erfahrung habe ich auch gemacht: mit automatischer Frostschutzpumpe läuft die Luftanlage problemfrei. also bleibt sie erst mal so.
Die Besonderheit ist ja, dass der L 60 mit 12 Bar auf den Luftkesseln betrieben wird, aber die Bremsanlage mit 8 bar.
@Wolfgang, hat knorr noch die entsprechenden und passenden Teile?
Die Besonderheit ist ja, dass der L 60 mit 12 Bar auf den Luftkesseln betrieben wird, aber die Bremsanlage mit 8 bar.
@Wolfgang, hat knorr noch die entsprechenden und passenden Teile?
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Bremssystem modernisieren; W50 und L60
Ja, haben die alles noch in abgeänderter Version. Habe das am Wochenende mal gemacht und montag früh rief mich sofort ein freundlicher Knorr-Techniker durch und fragte ganz gespannt wegen meiner Interesse. Der hat mir sogar die Tel.Nr. von einem Opa (ehem. Mitarbeiter) durch gegeben wenn es Fragen gibt. 

Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Bremssystem modernisieren; W50 und L60
Mir geht es vorallem drum die Feuchtigkeit durch warm /kalt der Druckluft raus zu bekommen. Hatte selbst die nervige Erfahrung, trotz Frostschutzmittel eingefrohren. (Motorabstellung/Sperrenventile) Lufttrockner mit Patrone kann nie ein Fehler sein für´s System.
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Bremssystem modernisieren; W50 und L60
Bei den Stahlleitungen würde ich eher keinen Trockner montieren, sondern eine automatische Frostschutzpumpe die immer genügend Wabcotyl drin hat.
Die Dichtungen finden die Trockenheit auch nicht lustig.
Seitdem ich Sommer wie Winter mit Frostschutz fahre, hab ich keinerlei Probleme mit dem System.
Wichtig ist beim L60 der Druckpuffer am Kompressor, verbaut ab ca. November '88.
Die Dichtungen finden die Trockenheit auch nicht lustig.
Seitdem ich Sommer wie Winter mit Frostschutz fahre, hab ich keinerlei Probleme mit dem System.
Wichtig ist beim L60 der Druckpuffer am Kompressor, verbaut ab ca. November '88.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- BigfootL60
- Mitglied
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 18:38
- Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Re: Bremssystem modernisieren; W50 und L60
Gut zu wissen, genau deshalb hab ich dieses Thema erstellt. Erfahrungen, News, ect. Wie genau funktioniert die automatische Frostschutzpumpe? Was muß alles umgebaut werden dafür? bei meinem ist noch die Handpumpe drin.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
Kraft kommt von Kraftstoff und Hubraum kann man nicht ersetzen...


- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Bremssystem modernisieren; W50 und L60
Kondenswasser wirste immer haben im System,daher auch die Ablassvorrichtung.
Wird sicherlich auf jeden Fall weniger mit einem Trockner.
Filterpatrone muß dann auch noch turnusmäßig raus sonst wird auch das alles nix mit der Innenflege....
Wird sicherlich auf jeden Fall weniger mit einem Trockner.
Filterpatrone muß dann auch noch turnusmäßig raus sonst wird auch das alles nix mit der Innenflege....
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Bremssystem modernisieren; W50 und L60
Ich habe schon umgebaut.

