MAN D0824 in den W50
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
MAN D0824 in den W50
Hallo,
hier will ich dann mal alles zum geplanten Umbau einstellen, alles was es so an Fragen gibt oder zum Stand des Projektes.
Zunächst ist Stand der Dinge, das der Motor in meiner Garage steht. Habe mir das alles schon mal angesehen.
Am einfachsten wird wohl das Gaspedal, da sind Bowdenzüge dran.... der Druckluftanschluss wird wohl auch eher unproblematisch. Auch die Hydraulikpumpe scheint wohl, jedenfalls was den bloßen Anschluss angeht kein Problem... ob der Arbeitsdruck etc. alles passt? Na ich will es mal hoffen!
Die vorderen Motorlager sehen auch gut anpassbar aus. Die hinteren... scheinen am Getriebe gewesen zu sein, jedenfalls ist da nicht so direkt zu sehen wo man dort den Motor befestigt.
Achso und einen Schaltplan für den Motor könnte ich brauchen...
hier will ich dann mal alles zum geplanten Umbau einstellen, alles was es so an Fragen gibt oder zum Stand des Projektes.
Zunächst ist Stand der Dinge, das der Motor in meiner Garage steht. Habe mir das alles schon mal angesehen.
Am einfachsten wird wohl das Gaspedal, da sind Bowdenzüge dran.... der Druckluftanschluss wird wohl auch eher unproblematisch. Auch die Hydraulikpumpe scheint wohl, jedenfalls was den bloßen Anschluss angeht kein Problem... ob der Arbeitsdruck etc. alles passt? Na ich will es mal hoffen!
Die vorderen Motorlager sehen auch gut anpassbar aus. Die hinteren... scheinen am Getriebe gewesen zu sein, jedenfalls ist da nicht so direkt zu sehen wo man dort den Motor befestigt.
Achso und einen Schaltplan für den Motor könnte ich brauchen...
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: MAN D0824 in den W50
Hi Lars,
dann will ich dir gleich mal die Daumen drücken, viel Spaß und Schaffenskraft, Energie und Ausdauer und und und für dein Projekt...
Und dass du uns immer schön mit Bildern auf dem laufenden hälst...
abgegrüsst
Elron666
dann will ich dir gleich mal die Daumen drücken, viel Spaß und Schaffenskraft, Energie und Ausdauer und und und für dein Projekt...
Und dass du uns immer schön mit Bildern auf dem laufenden hälst...
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: MAN D0824 in den W50
Hier mal die erste Überlegung zur Motorlagerung. Am hinteren Teil des Motors ist ein Kupplungsgehäuse angeflanscht(gelb markiert) daran befindet sich das hintere Motorlager(rote Markierung)
Das originale Gehäuse ist für den Umbau nicht zu brauchen. Da muss, so die Idee, ein Adapterring her. Der Ring muss seitlich R/L eine Verbreiterung haben an die eine Platte angeschweißt wird, an welche dann die Halterung geschraubt wird. Bei den hinteren Halterungen gibt es wohl unterschiedliche. Na da bin ich gespannt wie man am Ende die Halterung des Motors realisiert. Mit original MAN Motorlagern oder einer IFA Anpassung...
So ist zumindest meine vage erste Vorstellung.
Das originale Gehäuse ist für den Umbau nicht zu brauchen. Da muss, so die Idee, ein Adapterring her. Der Ring muss seitlich R/L eine Verbreiterung haben an die eine Platte angeschweißt wird, an welche dann die Halterung geschraubt wird. Bei den hinteren Halterungen gibt es wohl unterschiedliche. Na da bin ich gespannt wie man am Ende die Halterung des Motors realisiert. Mit original MAN Motorlagern oder einer IFA Anpassung...
So ist zumindest meine vage erste Vorstellung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: MAN D0824 in den W50
Achso, und was mir noch so einfiel... zum TÜV muss man ja am Ende auch noch... wer also jemanden kennt, der den Motor schon im W50 eingebaut und abgenommen hat, der meldet sich bitte mal, das wird dann mit der Abnahme einfacher..!
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: MAN D0824 in den W50
Es gab wohl um 1994 einen Umrüstsatz mit allen Teilen für den Einbau eines Mercedes-Motors in den W50.
Genaueres war nach 30 Jahren aber nicht mehr "gespeichert".
Versuche trotzdem dran zu bleiben....
Genaueres war nach 30 Jahren aber nicht mehr "gespeichert".
Versuche trotzdem dran zu bleiben....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: MAN D0824 in den W50
Derart Unterlagen dürften spätestens beim TüV Termin Hilfreich sein um nachzuweisen, dass es zeitgenössisch über den Hersteller sowas gab!
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: MAN D0824 in den W50
Einen Stromlaufplan habe ich inzwischen auch, allerdings muss ich da wohl mal bei einem modernen Mechatroniker einen Lehrgang buchen wie man den liest und versteht, sind bisher böhmische Dörfer! Der Kabelbaum ist auch sehr spannend, ein paar braune Kabel.... dürfte Masse sein, der Rest alles weiß...
mit einigen aufgedruckten Codes.. mal sehen...

-
- Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: So 11. Sep 2022, 11:42
Re: MAN D0824 in den W50
Moin Maximus, hast dem Plan als PDF, dann kann ich mal drüber schauen. Gruß Lars
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: MAN D0824 in den W50
Der Motor ist ohne Elektronik. Da haben wir also eine Lichtmaschine, Öldruck, Wassertemperatur und den Anlasser. Ich glaube das wars.


- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: MAN D0824 in den W50
Moin,
kommst du mit dem direkt angeflanschten Getriebe nicht mit der Quertraverse vom Rahmen ins Gehege? Oder sitzt die beim LF/TLF nicht an der selben Position wie bei den "Standard"-Rahmen?
kommst du mit dem direkt angeflanschten Getriebe nicht mit der Quertraverse vom Rahmen ins Gehege? Oder sitzt die beim LF/TLF nicht an der selben Position wie bei den "Standard"-Rahmen?