Da ich schon länger am Überlegen bin wie es realisiert bekomme, hier mal ne Frage in runde.
Bei den langen Strecken würde ich gerne meinen rechten Fuß etwas entlasten.
Und ba da auf der Suche nach Lösungen.
Vielleicht gibt's ja ein paar Ideen vom Unimog oder so..
Meine Idee einen bowdenzug mit einem kleinem Handgasbel...den ich in der Nähe gut erreichbar anbringen kann.
Vielen Dank und Grüße Hummel
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
Ifa L60 mit Handgas ausstatten
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Ifa L60 mit Handgas ausstatten
IFA krank
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Ifa L60 mit Handgas ausstatten
Hummelchen. Ich habe so etwas mal gesehen beim Audi 200 vor über 20 jahren.... der hatte im armaturenbrett einen kleinen kipphebel vorn im motorraum am gaszug vor der drosselklappe lief der zug über ein blech mit dem hebel hat man dann über einen 2. Zug ein anderes hebelchen bedient der dann den gastig in der gewünschten position eingeklemmt hat.
Super einfach.... könnte man sicher was basteln mit kniehebelchen oder so. Wenn ich mich recht erinnere ist diese konstruktin von selbst zurück geschnappt wenn man aufs gas getreten hat und diesen klemmhebel dadurch nach vorn schob mit dem gaszug. Ansonsten wäre es mitunter recht gefährlich...
Aber braucht man das? Ich bin ja nun wieder lange strecken gefahren... vermisst hab ichs nicht... und beim w50 geht das gaspedal sowieso immer hin und her
Super einfach.... könnte man sicher was basteln mit kniehebelchen oder so. Wenn ich mich recht erinnere ist diese konstruktin von selbst zurück geschnappt wenn man aufs gas getreten hat und diesen klemmhebel dadurch nach vorn schob mit dem gaszug. Ansonsten wäre es mitunter recht gefährlich...
Aber braucht man das? Ich bin ja nun wieder lange strecken gefahren... vermisst hab ichs nicht... und beim w50 geht das gaspedal sowieso immer hin und her
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- WaldLo
- Mitglied
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 08:45
- Wohnort: 36469 Springen
Re: Ifa L60 mit Handgas ausstatten
Moin,
es gibt Tempomaten zum nachrüsten, von WAECO zum Beispiel, funktioniert über eine Unterdruckdose mit Bowdenzug.
es gibt Tempomaten zum nachrüsten, von WAECO zum Beispiel, funktioniert über eine Unterdruckdose mit Bowdenzug.
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Ifa L60 mit Handgas ausstatten
Ist sowas nicht auch bei den W50-Feuerwehren mit einem Bowden-Zug im Armaturenbrett verbaut?
Bei meinem grünen Ludwig gab es sowas ähnliches auch, um die feuerwehrtechnische Ausrüstung auf der Pritsche mit Drehzahl zu versorgen. Allerdings denke ich, dass das nie richtig funktioniert hat, weil die Feuerwehren ja einen anderen Regler an der Einspritzpumpe haben und der Ludwig nicht.
Wie CJ jedoch schreibt, wäre mir eine plumpe Drehzahlfeststellung zu gefährlich. Das müsste schon etwas modernes sein, wie im PKW. Wenn man auf die Bremse oder Kupplung tritt, muss das System ausschalten.
Vielleicht dann doch wie WaldLO schreibt!?
Bei meinem grünen Ludwig gab es sowas ähnliches auch, um die feuerwehrtechnische Ausrüstung auf der Pritsche mit Drehzahl zu versorgen. Allerdings denke ich, dass das nie richtig funktioniert hat, weil die Feuerwehren ja einen anderen Regler an der Einspritzpumpe haben und der Ludwig nicht.
Wie CJ jedoch schreibt, wäre mir eine plumpe Drehzahlfeststellung zu gefährlich. Das müsste schon etwas modernes sein, wie im PKW. Wenn man auf die Bremse oder Kupplung tritt, muss das System ausschalten.
Vielleicht dann doch wie WaldLO schreibt!?
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger