IFA-Schrauber Wintertreffen in Brandenburg 27.-29. Januar 2023
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: IFA-Schrauber Wintertreffen in Brandenburg 27.-29. Januar 2023
War ein super we. Tolle orga, tolle truppe. Perfekt.
Auch die"neuen" wurden gut eingebunden und haben sich wohlgefühlt.
Gruß cj.
Auch die"neuen" wurden gut eingebunden und haben sich wohlgefühlt.
Gruß cj.
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2565
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: IFA-Schrauber Wintertreffen in Brandenburg 27.-29. Januar 2023
Nach dem Treffen, ist vor dem Treffen ....
Für einen kleinen Nachruf zum Wintertreffen sollte es dennoch reichen: Wer hätte das von Brandenburg erwartet?
Ich selbst hatte es zwar versucht, aber es ist mir nicht gelungen, mir ein Bild, oder gar eine Zeichnung von BRANDENBURG zu machen:

Oft muss man genauer hinschauen, dann sieht man es auch, das Besondere. Mit knapp 40 Personen konnten wir also das für viele von uns unbekannte Industriemuseum kennenlernen.

Brennabor ... hatten die wenigsten auf dem Schirm. Das ist mehr oder weniger der Beginn der Industriegeschichte in dieser Stadt gewesen. Korbwaren, Kinderwaren, Fahrräder ... Autos:

Damit nicht genug. Jeder weiß nun auch, dass ein Stahlwerk durchaus ein kühler, gar kalter, Ort sein kann. Eiskalte Füße und Schnupfnasen gab es gratis. Trotzdem haben alle diesen Tagesordnungspunkt und damit auch den Plan erfüllt:

Geplant waren etwas über eine Stunde, aber wir schafften auch knapp 3 Stunden, bevor es hieß:

Nach einem individuellen Nachmittag gab es hier etwas zum knabbern:


Ich denke, dass dieses Wintertreffen niemanden unglücklich gemacht hat. Uns haben die vielen Gespräche wieder sehr, sehr gefallen. Alte und neue Bekannte, an bekannten und unbekannten Orten, zu treffen, ist immer wieder schön.
Danke, dass alles so gut von Hummel in die Wege geleitet wurde und Danke, dass ihr alle da gewesen seid!
Für einen kleinen Nachruf zum Wintertreffen sollte es dennoch reichen: Wer hätte das von Brandenburg erwartet?
Ich selbst hatte es zwar versucht, aber es ist mir nicht gelungen, mir ein Bild, oder gar eine Zeichnung von BRANDENBURG zu machen:

Oft muss man genauer hinschauen, dann sieht man es auch, das Besondere. Mit knapp 40 Personen konnten wir also das für viele von uns unbekannte Industriemuseum kennenlernen.

Brennabor ... hatten die wenigsten auf dem Schirm. Das ist mehr oder weniger der Beginn der Industriegeschichte in dieser Stadt gewesen. Korbwaren, Kinderwaren, Fahrräder ... Autos:

Damit nicht genug. Jeder weiß nun auch, dass ein Stahlwerk durchaus ein kühler, gar kalter, Ort sein kann. Eiskalte Füße und Schnupfnasen gab es gratis. Trotzdem haben alle diesen Tagesordnungspunkt und damit auch den Plan erfüllt:

Geplant waren etwas über eine Stunde, aber wir schafften auch knapp 3 Stunden, bevor es hieß:

Nach einem individuellen Nachmittag gab es hier etwas zum knabbern:


Ich denke, dass dieses Wintertreffen niemanden unglücklich gemacht hat. Uns haben die vielen Gespräche wieder sehr, sehr gefallen. Alte und neue Bekannte, an bekannten und unbekannten Orten, zu treffen, ist immer wieder schön.
Danke, dass alles so gut von Hummel in die Wege geleitet wurde und Danke, dass ihr alle da gewesen seid!
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: IFA-Schrauber Wintertreffen in Brandenburg 27.-29. Januar 2023
"Brennabor ... hatten die wenigsten auf dem Schirm. Das ist mehr oder weniger der Beginn der Industriegeschichte in dieser Stadt gewesen. Korbwaren, Kinderwaren, Fahrräder ... Autos:"
Frosch, wenn ich ehrlich bin, habe ich noch nie etwas davon gehört...
Es hat mich aber sehr beeindruckt... Vom Kinderwagen zum Automobil Hersteller ... seht selbst...
Fast wie im Ammiland, vom Tellerwäscher zum Millionär... aber leider hat es die Marke aus Brandenburg nicht geschafft...
Die Firma bzw. den Namen gibt es aber noch Heute...
https://brennabor.bike/
Es gab aber im Museum noch viel mehr zu bestaunen und noch viel größeres...
Fortsetzung folgt...
abgegrüsst
Elron666
Frosch, wenn ich ehrlich bin, habe ich noch nie etwas davon gehört...

Es hat mich aber sehr beeindruckt... Vom Kinderwagen zum Automobil Hersteller ... seht selbst...

Fast wie im Ammiland, vom Tellerwäscher zum Millionär... aber leider hat es die Marke aus Brandenburg nicht geschafft...
Die Firma bzw. den Namen gibt es aber noch Heute...
https://brennabor.bike/
Es gab aber im Museum noch viel mehr zu bestaunen und noch viel größeres...

Fortsetzung folgt...
abgegrüsst
Elron666

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- Lutz3
- Mitglied
- Beiträge: 1079
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:09
- Wohnort: Ostthüringen
Re: IFA-Schrauber Wintertreffen in Brandenburg 27.-29. Januar 2023
Hallo IFA Freunde,
es war ein tolles WE mit euch allen.
Endlich durften wir wieder ein Wintertreffen feiern.
Danke an Hummel und Frosch fürs organisieren.
Hat super funktioniert.
Das Museum war der Hammer...
Essen im Kartoffelkäfer hat geschmeckt
und auf der 112 war es am Abend lustig.
Dank an Fam Frosch für die Gastfreundschaft.
Wie immer, leider zu kurz.
Wir sind schon eine tolle TRUPPE...
VG Lutz
es war ein tolles WE mit euch allen.
Endlich durften wir wieder ein Wintertreffen feiern.
Danke an Hummel und Frosch fürs organisieren.
Hat super funktioniert.
Das Museum war der Hammer...
Essen im Kartoffelkäfer hat geschmeckt
und auf der 112 war es am Abend lustig.
Dank an Fam Frosch für die Gastfreundschaft.
Wie immer, leider zu kurz.
Wir sind schon eine tolle TRUPPE...
VG Lutz
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: IFA-Schrauber Wintertreffen in Brandenburg 27.-29. Januar 2023
Danke auf diesem Wege auch nochmal an die Orga für das schöne Wochenende.
War toll mit euch Allen wieder zu Feten.
Gruß aus der Altmark
War toll mit euch Allen wieder zu Feten.
Gruß aus der Altmark
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: IFA-Schrauber Wintertreffen in Brandenburg 27.-29. Januar 2023
Vielen Dank an
und
!
War ein sehr schönes Wochenende, rundum gelungen

Bin ja eigentlich kein so begeisterter Museumsgänger, aber das war genau mein Ding!
Freuen uns schon auf die kommenden Treffen.....
War ein sehr schönes Wochenende, rundum gelungen
Bin ja eigentlich kein so begeisterter Museumsgänger, aber das war genau mein Ding!
Freuen uns schon auf die kommenden Treffen.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: IFA-Schrauber Wintertreffen in Brandenburg 27.-29. Januar 2023
Das kam noch vom Museum....
Oh Hanno Glücklich...did schafft ja nicht mal Micha;) Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
Oh Hanno Glücklich...did schafft ja nicht mal Micha;) Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
IFA krank
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: IFA-Schrauber Wintertreffen in Brandenburg 27.-29. Januar 2023
Hummelchen,Euro-Biene hat geschrieben: ↑Di 31. Jan 2023, 17:41
Oh Hanno Glücklich...did schafft ja nicht mal Micha;
das möchte ich so nicht stehen lassen
Micha macht das schon sehr gut!
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: IFA-Schrauber Wintertreffen in Brandenburg 27.-29. Januar 2023


eher als Zeitzeugen eine vergangenen Epoche und für uns und gerade für mich der im Kraftwerk Jänschwalde gelernt und mit aufgebaut hat eine coole
Zeitreise... Denn bei uns gab es auch Heizkessel, Dampf und Mega viel Stahl... Allein die Dampfkessel waren doppelt so hoch wie die ganze Halle in Brandenburg... und und und
aber zurück zum Wochenende, es war wirklich Mega geil und für mich total Spannend und Interessant...


anbei nun auch noch ein paar Bilder für die, die nicht wollten, konnten, möchten und zu Hause geblieben sind...
Der Orga Chef...
ein Teil der Neugierigen....
der erste Eindruck...

der zweite Eindruck....

Fortsetzung folgt...
abgegrüsst
Elron666

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: IFA-Schrauber Wintertreffen in Brandenburg 27.-29. Januar 2023
Die Größe ist eben schon beeindruckend und gewaltig... vor allem, wenn man sich überlegt, was da für Energie eingesetzt wurde und und und
aber das war eben früher so und noch 50 Jahre von damals zurück noch viel mehr...
Hier nun noch ein paar weitere Bilder aus dem Museum...
ich weiß nur nicht, warum einige so ??? geschaut haben... entweder sie waren völlig überfordert mit der Größe oder gelangweilt???
Hier auch mal gut zu sehen die Größe der alten Technik...
auch Werbung gab es damals schon und Fachkräftemangel...
Mit diesem vor sortiertem Schrott ca. 2 t wurde der offen bestückt...
den die süße Lok vorgefahren hat vom großen Lager/Sammelplatz vor den Hallen
und weil der Bestücker kaum Sicht hatte, wurde extra ein Bügel um die Lok gebaut, weil er sie oft mal gerammt hatte mit seinem Teil...
Bild folgt noch... da kein Platz mehr...
Eine Maschine wie aus "Mad Max" ganz nach meinem Geschmack...
Fortsetzung folgt...
abgegrüsst
Elron666
aber das war eben früher so und noch 50 Jahre von damals zurück noch viel mehr...
Hier nun noch ein paar weitere Bilder aus dem Museum...
ich weiß nur nicht, warum einige so ??? geschaut haben... entweder sie waren völlig überfordert mit der Größe oder gelangweilt???



Hier auch mal gut zu sehen die Größe der alten Technik...
auch Werbung gab es damals schon und Fachkräftemangel...
Mit diesem vor sortiertem Schrott ca. 2 t wurde der offen bestückt...
den die süße Lok vorgefahren hat vom großen Lager/Sammelplatz vor den Hallen
und weil der Bestücker kaum Sicht hatte, wurde extra ein Bügel um die Lok gebaut, weil er sie oft mal gerammt hatte mit seinem Teil...
Bild folgt noch... da kein Platz mehr...
Eine Maschine wie aus "Mad Max" ganz nach meinem Geschmack...

Fortsetzung folgt...
abgegrüsst
Elron666

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 
