Funktechnik, Erreichbarkeit, Antenne (im LKW)
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Funktechnik, Erreichbarkeit, Antenne (im LKW)
Wenn Du nicht bis August warten willst:
https://www.funktechnik-bielefeld.de/mi ... funkgeraet
https://www.funkshop.de/advanced_search ... c_subcat=1
Ich habe mich gerade in die Betriebsanleitung vertieft, da das Gerät so wie meine vorhandenen Midland G7 mit CTCSS arbeiten kann, kann ich so alle meine Geräte in eine Gruppe schalten und habe so meine Ruhe... (https://de.wikipedia.org/wiki/CTCSS)
https://www.funktechnik-bielefeld.de/mi ... funkgeraet
https://www.funkshop.de/advanced_search ... c_subcat=1
Ich habe mich gerade in die Betriebsanleitung vertieft, da das Gerät so wie meine vorhandenen Midland G7 mit CTCSS arbeiten kann, kann ich so alle meine Geräte in eine Gruppe schalten und habe so meine Ruhe... (https://de.wikipedia.org/wiki/CTCSS)
Re: Funktechnik, Erreichbarkeit, Antenne (im LKW)
Ja ich hab auch noch meine alte CB Funke im LKW. Habe sie auch bei jeder Fahrt ingange. Ist aber Verdammt ruhig geworden. Aber Andereseits nicht schlecht. Man ist dann allein auf einem bestimmten Kanal. Es wäre doch super wenn wir uns mal auf einen Festlegen würden. Dann wüste man doch das man richtig ist.Wie wärs
Ich bin dabei 


- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Funktechnik, Erreichbarkeit, Antenne (im LKW)
Das mit dem Forums-Funkkanal ist sicher eine feine Sache.
Wenn man aber allein auf´m Kanal ist... ist aber doch die Funkerei auch sinnlos? Zu zweit sollte man ja mindestens sein..
Bei dem PMR Geräten bin ich auf Kanal 5 mit CTCSS-Unterkanal 05
Wenn man aber allein auf´m Kanal ist... ist aber doch die Funkerei auch sinnlos? Zu zweit sollte man ja mindestens sein..

Bei dem PMR Geräten bin ich auf Kanal 5 mit CTCSS-Unterkanal 05
Re: Funktechnik, Erreichbarkeit, Antenne (im LKW)
Morgen Maximus
Du ich habe eine CB Funke verbaut. Ich will auch nicht noch mehr Funktechnik zurüsten. Der CB Funk ist zwar ein bisschen aus der Mode aber man kann sich wieder mit anderen verständigen. Und ich muss auch sagen das ich nicht gerade eine große Leuchte bin zum Thema Funk. PMR Geräte sagen mir nix
Du ich habe eine CB Funke verbaut. Ich will auch nicht noch mehr Funktechnik zurüsten. Der CB Funk ist zwar ein bisschen aus der Mode aber man kann sich wieder mit anderen verständigen. Und ich muss auch sagen das ich nicht gerade eine große Leuchte bin zum Thema Funk. PMR Geräte sagen mir nix

- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Funktechnik, Erreichbarkeit, Antenne (im LKW)
PMR446, oft auch fälschlicherweise nur als PMR (kurz für Personal Mobile Radio, Private Mobile Radio oder Professional Mobile Radio) bezeichnet, ist (in Deutschland seit 1999) eine Jedermannfunkanwendung, der der UHF-Frequenzbereich 446,000–446,200 MHz zugeteilt ist. (sagt WiKi).
Die Geräte gibt es auch für wenig Geld oft beim Discounter, sie sind sehr gut geeignet für kurze Distanzen. Dank Vox Funkion haben wir die Geräte im Urlaub als Babyfon genutzt. Auf Veranstaltungen oder wenn man sich mal wieder finden will ist es gut.(insbesondere wenn dort kein Mobilfunk verfügbar ist) Man kann in einer Fahrzeuggruppe gut untereinander Verbindung halten, da die Geräte klein sind und das Zubehör je nach Hersteller (z.B. bei Midland) recht umfangreich ist, gibt es auch Sprechgarnituren die in den Helm passen. Vorteil des PMR446 sind die kleinen mobilen oft sehr preiswerten Geräte. Da es Funkgeräte sind ... zählt es im Auto nicht als telefonieren... insofern beim Fahren praktisch.
beim CB Funk ist es umgekehrt, da sind die Festeinbau bzw. Fahrzeugstationen recht preiswert und die Reichweite vergleichsweise hoch, die mobilen Geräte sind -was ich so kenne- recht groß und klobig.
Da muss man sich entscheiden... Ich habe hier zu hause auch noch ein CB Funkgerät stehen... hatte es mal im PKW und bin nicht sicher ob ich je wieder einbauen werde ... PMR446 ist für mich inzwischen praktischer.
Schon der der CB-Funker hat ja eine "OMA" ins Antennenkabel geschraubt um Sende- und Empfangsleistung zu optimieren. Da PMR446 Funk nicht in allen EU-Ländern gleichermaßen erlaubt oder verboten ist... gibt es die Geräte oft in Länderspezifischen Versionen... mit unterschiedlicher Sendeleistung... Die Geräte sind äußerlich nicht zu unterscheiden, oft kann man die Versionen durch Software, Lötbrücken oder Jumper an die im Land jeweils erlaubte Leistung einstellen...
Die Geräte gibt es auch für wenig Geld oft beim Discounter, sie sind sehr gut geeignet für kurze Distanzen. Dank Vox Funkion haben wir die Geräte im Urlaub als Babyfon genutzt. Auf Veranstaltungen oder wenn man sich mal wieder finden will ist es gut.(insbesondere wenn dort kein Mobilfunk verfügbar ist) Man kann in einer Fahrzeuggruppe gut untereinander Verbindung halten, da die Geräte klein sind und das Zubehör je nach Hersteller (z.B. bei Midland) recht umfangreich ist, gibt es auch Sprechgarnituren die in den Helm passen. Vorteil des PMR446 sind die kleinen mobilen oft sehr preiswerten Geräte. Da es Funkgeräte sind ... zählt es im Auto nicht als telefonieren... insofern beim Fahren praktisch.
beim CB Funk ist es umgekehrt, da sind die Festeinbau bzw. Fahrzeugstationen recht preiswert und die Reichweite vergleichsweise hoch, die mobilen Geräte sind -was ich so kenne- recht groß und klobig.
Da muss man sich entscheiden... Ich habe hier zu hause auch noch ein CB Funkgerät stehen... hatte es mal im PKW und bin nicht sicher ob ich je wieder einbauen werde ... PMR446 ist für mich inzwischen praktischer.
Schon der der CB-Funker hat ja eine "OMA" ins Antennenkabel geschraubt um Sende- und Empfangsleistung zu optimieren. Da PMR446 Funk nicht in allen EU-Ländern gleichermaßen erlaubt oder verboten ist... gibt es die Geräte oft in Länderspezifischen Versionen... mit unterschiedlicher Sendeleistung... Die Geräte sind äußerlich nicht zu unterscheiden, oft kann man die Versionen durch Software, Lötbrücken oder Jumper an die im Land jeweils erlaubte Leistung einstellen...
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Funktechnik, Erreichbarkeit, Antenne (im LKW)
Hey Lars, ich habe im LKW auch ein CB Funkgerät, aber irgendwie ist die Distanz da nicht so doll, irgendwas haust mit der Antenne nicht ganz hin, keine Ahnung...
Und außerdem haben wir noch 2 Motorola TLKR T80. die sind ganz praktisch. Kenne mich aber auch nicht so aus...
Und außerdem haben wir noch 2 Motorola TLKR T80. die sind ganz praktisch. Kenne mich aber auch nicht so aus...
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Funktechnik, Erreichbarkeit, Antenne (im LKW)
Icke hab och sone Funke im LKW... aber ick komme da ich nicht weiter wie ein paar Meter.. habe mich aber mit abgefunden... für alles was in sich ist... ist es okay.
Gruß Hummel
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
Gruß Hummel
Gesendet von meinem U FEEL mit Tapatalk
IFA krank
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Funktechnik, Erreichbarkeit, Antenne (im LKW)
Genau so ists bei mir auch. Evtl. schirmt der Blechkoffer ja was ab?
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Funktechnik, Erreichbarkeit, Antenne (im LKW)
Die Italiener konnten damals auch von hier nach Hause?! funken.
Lag wohl am Brenner/Verstärker der dort verbaut ist/war....
Lag wohl am Brenner/Verstärker der dort verbaut ist/war....
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1190
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: Funktechnik, Erreichbarkeit, Antenne (im LKW)
https://www.funkberatung.de/pmr446-mobi ... raete.html
Hier kannst Du Dich nach vielem erkundigen. Beim CB Funk kann ich Dir nur schon mal soviel sagen, dass die Antenne bei den Geräten sehr gut abgestimmt sein muss. Aus rein physikalischen Gründen sollte die Antenne auch sehr lang sein, optimal sind wohl 275cm. Kürzere Antennen sind immer irgendwie Kompromisse, da die 275 irgendwo "versteckt" werden.
http://www.landypedia.de/index.php/CB-F ... l.C3.A4nge
Außerdem muss man die ganze Anlage wenn sie montiert ist noch richtig abstimmen. Irgendwie wird noch die "Stehwelle" eingestellt wenn ich mich recht entsinne. Wenn das alles nicht ordentlich ist... kommt man mit CB nicht weit...
Wenn die Antennen auf oder vor dem Blech stehen ist das oft so eine Art Reflektor, der kann sich mal positiv aber eben auch negativ auswirken.
Die PMR446 haben eben den Vorteil, das die Antennen aufgrund der anderen Frequenz kürzer sein dürfen... Physik eben irgendwie
Hier kannst Du Dich nach vielem erkundigen. Beim CB Funk kann ich Dir nur schon mal soviel sagen, dass die Antenne bei den Geräten sehr gut abgestimmt sein muss. Aus rein physikalischen Gründen sollte die Antenne auch sehr lang sein, optimal sind wohl 275cm. Kürzere Antennen sind immer irgendwie Kompromisse, da die 275 irgendwo "versteckt" werden.
http://www.landypedia.de/index.php/CB-F ... l.C3.A4nge
Außerdem muss man die ganze Anlage wenn sie montiert ist noch richtig abstimmen. Irgendwie wird noch die "Stehwelle" eingestellt wenn ich mich recht entsinne. Wenn das alles nicht ordentlich ist... kommt man mit CB nicht weit...
Wenn die Antennen auf oder vor dem Blech stehen ist das oft so eine Art Reflektor, der kann sich mal positiv aber eben auch negativ auswirken.
Die PMR446 haben eben den Vorteil, das die Antennen aufgrund der anderen Frequenz kürzer sein dürfen... Physik eben irgendwie