Cadmiert sieht auch so aus
Zylinderkopfdichtungen ZKD
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Sind die wirklich aus Kupfer?
Cadmiert sieht auch so aus
Cadmiert sieht auch so aus
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Hi Hanno,
ich habe noch weitere Bilder gemacht, aber kriege die gerade nicht hochgeladen. Die Dichtung besteht aus 3 Lagen.
Ich könnte dir die 6 Stück gerne in den Briefkasten deiner Werkstatt werfen. Dann kannst du gucken und ggf. testen sofern du möchtest.
Die Bilder stelle ich ein sobald das wieder funzt.
Gruß
Richard
ich habe noch weitere Bilder gemacht, aber kriege die gerade nicht hochgeladen. Die Dichtung besteht aus 3 Lagen.
Ich könnte dir die 6 Stück gerne in den Briefkasten deiner Werkstatt werfen. Dann kannst du gucken und ggf. testen sofern du möchtest.
Die Bilder stelle ich ein sobald das wieder funzt.
Gruß
Richard
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
So jetzt müsste es gehen.
















- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Da haben die wohl nachgebessert....?
Sieht aus wie oben und unten Kupfer und in der Mitte...was anderes..
Gesendet von meinem View Prime mit Tapatalk
Sieht aus wie oben und unten Kupfer und in der Mitte...was anderes..
Gesendet von meinem View Prime mit Tapatalk
IFA krank
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Moin Richard,
danke für das Angebot.
Würde mich interessieren.
Schau doch einfach mal rein, wenn Du in der Nähe bist.
danke für das Angebot.
Würde mich interessieren.
Schau doch einfach mal rein, wenn Du in der Nähe bist.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Hi Hanno,
die solltest du morgen im Briefkasten finden.
Ich melde mich, wenn ich mal wieder einen Freitag frei habe. Es ist ja noch was offen.
Grüße
Richard
die solltest du morgen im Briefkasten finden.
Ich melde mich, wenn ich mal wieder einen Freitag frei habe. Es ist ja noch was offen.
Grüße
Richard
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Bei diesen Kupferdichtungen habe ich ja keine Möglichkeit auf das Spaltmaß einzuwirken. Was man früher mühevoll mit 1,2/1,3/und 1,4mm gefertigt hat, wird heute komplett vernachlässigt. Ein Motorenkonstukteur aus Nordhausen hat mir mal gesagt, "der L60 Motor lebt vom richtigen Spaltmaß".


- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Danke Richard,
habe ich gefunden.
Wenn Du mal in der Nähe bist, schauen wir uns die mal gemeinsam an
Die Problematik mit diesen ZKD sehe ich, wie Volker, in der nicht gestuften Baudicke.
Alles über 1,4 mm wird im Notfall immer gehen, bei Leistung und Laufruhe müssen dann aber auch größere Abstriche gemacht werden.
Wir bleiben dran....
habe ich gefunden.
Wenn Du mal in der Nähe bist, schauen wir uns die mal gemeinsam an
Die Problematik mit diesen ZKD sehe ich, wie Volker, in der nicht gestuften Baudicke.
Alles über 1,4 mm wird im Notfall immer gehen, bei Leistung und Laufruhe müssen dann aber auch größere Abstriche gemacht werden.
Wir bleiben dran....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Hallo,
mal eine kleine Interessensfrage.
Sind die ZKDs zwischen Saug- und Turbomotor identisch? Also die Maße bis auf die Höhe/Dicke.
Die große Bohrung der ZKD umfasst ja den kleinen Bord oben auf der Laufbuchse.
Nun hat der Saugmotor eine 120er und der Turbomotor eine 118er Bohrung, also ggf. einfach nur die Wandung dicker der Laufbuchse.
Höhe der ZKD jetzt mal außen vor würde mich nur interessieren, ob der Außendurchmesser des Bordes zwischen Saug- und Turbomotor gleich ist und damit der Durchmesser der großen Bohrung in der ZKD.
Gruß
Richard
mal eine kleine Interessensfrage.
Sind die ZKDs zwischen Saug- und Turbomotor identisch? Also die Maße bis auf die Höhe/Dicke.
Die große Bohrung der ZKD umfasst ja den kleinen Bord oben auf der Laufbuchse.
Nun hat der Saugmotor eine 120er und der Turbomotor eine 118er Bohrung, also ggf. einfach nur die Wandung dicker der Laufbuchse.
Höhe der ZKD jetzt mal außen vor würde mich nur interessieren, ob der Außendurchmesser des Bordes zwischen Saug- und Turbomotor gleich ist und damit der Durchmesser der großen Bohrung in der ZKD.
Gruß
Richard
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Die ZKD beim Turbomotor sind alle 1,25mm in der Stärke. Aus irgendeinem Grund ist das wohl auch ganz wichtig. Und eben mit der 118 Bohrung, wie du schon sagtest.

