Erst mal vielen Dank an alle für die Infos.
Habe mich zwischenzeitlich mal etwas näher mit der Thematik beschäftigt und auch mit Wabco wg. der Kunststoffleitungen telefoniert.Dort habe ich leider durchaus auch wiedersprüchliche Infos erhalten, was die Druckfestigkeit der KS Rohre angeht
Es wird auf die DIN 73378 hingewiesen . Für die 15mm Rohre gibt "Tecalan" eine Druckfestigkeit von 15 Bar bei 20 Grad an und es wird ein Koeffizient für höhere Temperaturen angegeben, so dass das gleiche Material bei 60 Grad nur noch 9,6 Bar aushält, was ja im "Speicherkreis mit 12 Bar in der Bevorratung" nicht mehr ausreichen würde.
Muss mich mal umhören, ob andere Hersteller höhere Drücke zulassen.
Bei kleineren Querschnitten und gleichem Material sind die Drücke ungleich höher.
Welches Material an KS habt Ihr denn verwendet (Hersteller)
M.f.G Kai
Bremssystem modernisieren; W50 und L60
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Bremssystem modernisieren; W50 und L60
Moin Kai. Also ich habe das rohr aus einer Lkw Bude. An jedem modernen LKW so d die Leitungen verbaut. Ich habe beim W50 den Kessel weggebaut und dafür 2 L60 Kessel hinten mittig im Rahmen verbaut. Das ging mit den tecalan Leitungen super. Habe zusätzlich an möglichen scheuerstellen noch gewebeschlauch über gezogen. Geht jetzt schon 9 Jahre auch bei höheren Temperaturen. Ob nun über 60 Grad kann ich nicht sagen.
Gruß cj
Gruß cj
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Bremssystem modernisieren; W50 und L60
In ED sind auch die gebräuchlichen Kunststoffrohre verbaut.
Bisher keine Probleme.
Für den Notfall hab ich auch Ersatzleitung dabei
Bisher keine Probleme.
Für den Notfall hab ich auch Ersatzleitung dabei

Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Bremssystem modernisieren; W50 und L60
Hi,
welche Bezeichnung hat denn das Schnelllöseventil?
Vielen Dank udn Grüße
Richard
- Micha-183
- Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert: Di 4. Okt 2016, 16:23
- Wohnort: Märkisch Buchholz
Re: Bremssystem modernisieren; W50 und L60
Hallo,
Dieses Ventil habe ich verbaut.
Dieses Ventil habe ich verbaut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.