Schalten mit VGT
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Schalten mit VGT
Ich kenne den Chef der Entwicklung....
Da schau ich Mal...
Gruß Hummel
Gesendet von meinem View Prime mit Tapatalk
Da schau ich Mal...
Gruß Hummel
Gesendet von meinem View Prime mit Tapatalk
IFA krank
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Schalten mit VGT
Klasse Hummelchen,Euro-Biene hat geschrieben: ↑Sa 19. Okt 2019, 06:35Ich kenne den Chef der Entwicklung....
Da schau ich Mal...
Gruß Hummel
Gesendet von meinem View Prime mit Tapatalk
interessant wäre die Ermittlung/Festlegung des Schaltdruckes der Nachschaltgruppe auf diese vermutlich 6,3 bar.
Ich habe gestern die Ventile bekommen und werde das bei Gelegenheit mal anbauen.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Schalten mit VGT
Mit 1 bar wird es nicht funktionieren, in der Betriebsanleitung steht nicht unter 4,5 bar die Gruppe wechseln. Die Kupplung funzt ab 5, 5 bar, von daher geht beim L60 vorher nicht viel
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Schalten mit VGT
Bernd,
wenn der Betriebsdruck erstmal erreicht wurde und die Kupplung mit Luft versorgt wird, kannst du vor der Nachschaltgruppe auch auf 1 bar reduzieren.
wenn der Betriebsdruck erstmal erreicht wurde und die Kupplung mit Luft versorgt wird, kannst du vor der Nachschaltgruppe auch auf 1 bar reduzieren.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Schalten mit VGT
Betriebsanleitung spricht von mindestens 4,5 bar. IFA sagt, wenn weniger als 4,5 bar anliegen, kann die Gruppenschaltung zwischen den Gängen hängenbleiben.
mit 1 Bar dauert das Schalten wahrscheinlich länger, knallt aber nicht mehr so?
mit 1 Bar dauert das Schalten wahrscheinlich länger, knallt aber nicht mehr so?
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


-
- Mitglied
- Beiträge: 141
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 15:12
Re: Schalten mit VGT
Hallo,
war gestern im Ludwigsfelder Verein und habe mit dem Dr.Hoffmann ( hat unteranderem den Zweikreisdruckregler entwickelt)der Lufttechnik macht gesprochen und auch mit dem Herrn Franke, Sie haben keinen Kontakt mehr zum VEB Getriebewerk Brandenburg und kennen auch keinen Ansprechpartner mehr !!
Es ist nicht mehr nachvollziebar warum mit 7,5 bar der Gruppenwechsel geschaltet wird.
Der Lufttechniker rät von einer Druckminderung ab !! Sein Favorit ist eine Drossel (Scheibe mit 1,0 oder 2,0 mm u.s.w. muß getestet werden ) in einem geeigneten Gehäuse/Verschraubung der Druck wird langsamer aufgebaut aber NICHT reduziert, nur so ist seine Meinung ist ein sicherer Gruppenwechsel gewährleistet.
Grüße
Torsten
war gestern im Ludwigsfelder Verein und habe mit dem Dr.Hoffmann ( hat unteranderem den Zweikreisdruckregler entwickelt)der Lufttechnik macht gesprochen und auch mit dem Herrn Franke, Sie haben keinen Kontakt mehr zum VEB Getriebewerk Brandenburg und kennen auch keinen Ansprechpartner mehr !!
Es ist nicht mehr nachvollziebar warum mit 7,5 bar der Gruppenwechsel geschaltet wird.
Der Lufttechniker rät von einer Druckminderung ab !! Sein Favorit ist eine Drossel (Scheibe mit 1,0 oder 2,0 mm u.s.w. muß getestet werden ) in einem geeigneten Gehäuse/Verschraubung der Druck wird langsamer aufgebaut aber NICHT reduziert, nur so ist seine Meinung ist ein sicherer Gruppenwechsel gewährleistet.
Grüße
Torsten
Zuletzt geändert von Torsten69 am Fr 25. Okt 2019, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: Schalten mit VGT
In der Betriebsanleitungstand was dazu, und es gab eine technische Änderungsmitteilung zum Betriebsdruck der Gruppenschaltung von IFA. Ich schau Sonntag mal nach.
Die beiden, die mit dem blauen L60 Rennen fahren, mutzen den 5 5 bar-Abgang für die Einleiterbremse als Versorgung für die Gruppe
Die beiden, die mit dem blauen L60 Rennen fahren, mutzen den 5 5 bar-Abgang für die Einleiterbremse als Versorgung für die Gruppe
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Schalten mit VGT
Es geht weiter, langsam aber immerhin....
Heute das WGT mit dem VGT zusammengesteckt.
Jetzt kann ich mit dem Einbauen der Drosseln beginnen.

Heute das WGT mit dem VGT zusammengesteckt.
Jetzt kann ich mit dem Einbauen der Drosseln beginnen.

Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Schalten mit VGT
Sehr interessant Hanno...
Super weiter so.
Gruß Hummel
Gesendet von meinem View Prime mit Tapatalk
Super weiter so.
Gruß Hummel
Gesendet von meinem View Prime mit Tapatalk
IFA krank
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Schalten mit VGT
Heute dann endlich das neue Getriebe zum Einbau vorbereitet.
Die 30 Jahre alten Leitungen ersetzt und die Druckminderer positioniert.
Öl ist auch schon eingefüllt....



Die 30 Jahre alten Leitungen ersetzt und die Druckminderer positioniert.
Öl ist auch schon eingefüllt....



Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!