Umbau Luftanlage L60 auf heutigen Standard
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Umbau Luftanlage L60 auf heutigen Standard
Hallo zusammen,
mal eine kurze Frage an die Knorrumbaunutzer.
Wo stehen bei euch die Zeiger der Bremsdruckluftanzeige in der Armaturenbretttafel mit umgebautem System?
Vielen Dank und Gruß
Richard
mal eine kurze Frage an die Knorrumbaunutzer.
Wo stehen bei euch die Zeiger der Bremsdruckluftanzeige in der Armaturenbretttafel mit umgebautem System?
Vielen Dank und Gruß
Richard
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Umbau Luftanlage L60 auf heutigen Standard
Hi Richard,
bei 8 bar.
Richtig wären 7,5.
Möchte ich schon lange richtigstellen.....
bei 8 bar.
Richtig wären 7,5.
Möchte ich schon lange richtigstellen.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Umbau Luftanlage L60 auf heutigen Standard
Hi Hanno,
ok. Laut Servicedokumentation sollen es ja 0,78 MPa -0,03 sein.
Dann sind die Druckbegrenzer bei mir evtl. falsch eingestellt. Leider ist mein neues Manometer noch nicht da, so dass ich noch nicht an den Prüfanschlüssen gucken kann. In der Armaturentafel sind jetzt bei grobem Verbau knapp 9 anliegend. Also muss dort an den begrenzern der Druck eingestellt werden.
ok. Laut Servicedokumentation sollen es ja 0,78 MPa -0,03 sein.
Dann sind die Druckbegrenzer bei mir evtl. falsch eingestellt. Leider ist mein neues Manometer noch nicht da, so dass ich noch nicht an den Prüfanschlüssen gucken kann. In der Armaturentafel sind jetzt bei grobem Verbau knapp 9 anliegend. Also muss dort an den begrenzern der Druck eingestellt werden.
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Luftanlage L60 auf heutigen Standard
Bei mir sind es knapp 10 bar. Aber ich habe die Reduzierventile an den Kesseln.


-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Umbau Luftanlage L60 auf heutigen Standard
Hi Volker,
dies ist aber recht hoch bei dir.
Nach den Kesseln die Druckminderventile ist ja nach Schema richtig.
Danach kommt in die Begrenzer z.B. ein T-Stück.
Ein Abgang als Speise fürs VKSV und der andere zum Anschluss am Bremsventil.
In dieser Leitung sitzt ja original der Abgriff für die Anzeige.
Evtl. halt noch ein Prüfanschluss, um den Druck gegenüber der originalen Anzeige zu verifizieren.
Gruß
Richard
dies ist aber recht hoch bei dir.
Nach den Kesseln die Druckminderventile ist ja nach Schema richtig.
Danach kommt in die Begrenzer z.B. ein T-Stück.
Ein Abgang als Speise fürs VKSV und der andere zum Anschluss am Bremsventil.
In dieser Leitung sitzt ja original der Abgriff für die Anzeige.
Evtl. halt noch ein Prüfanschluss, um den Druck gegenüber der originalen Anzeige zu verifizieren.
Gruß
Richard
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: Umbau Luftanlage L60 auf heutigen Standard
Hi,
ich hab den Umbau nun schon eine Weile fertig und bin sehr zufrieden.
Der Druck im System hält doch recht lange im Vergleich zu den originalen Luftkomponenten.
Letzte Fahrt war am 17.07. und ich habe laut Anzeige jeweils 4,5 bar auf den Kesseln.
Ansonsten würde mich interessieren, ob jemand die Komponenten am AP-N oder AC-N nutzt. Der hat ja am Bremsventil den zusätzlichen Anschluss zum Bremsen der Vorderachse zusammen mit den Federspeichern bei Druckbeaufschlagung.
Ist der Anschluss bei euch dann mit den neuen Komponenten geblockt oder weiterhin angeschlossen?
Grüße
Richard
ich hab den Umbau nun schon eine Weile fertig und bin sehr zufrieden.
Der Druck im System hält doch recht lange im Vergleich zu den originalen Luftkomponenten.
Letzte Fahrt war am 17.07. und ich habe laut Anzeige jeweils 4,5 bar auf den Kesseln.
Ansonsten würde mich interessieren, ob jemand die Komponenten am AP-N oder AC-N nutzt. Der hat ja am Bremsventil den zusätzlichen Anschluss zum Bremsen der Vorderachse zusammen mit den Federspeichern bei Druckbeaufschlagung.
Ist der Anschluss bei euch dann mit den neuen Komponenten geblockt oder weiterhin angeschlossen?
Grüße
Richard
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Umbau Luftanlage L60 auf heutigen Standard
Moin Richard,
bei KA vom Zwerg ist das umgebaut.
Kannste gerne schauen kommen.
Ist aber diese Woche noch unterwegs.
Meld dich einfach.....
bei KA vom Zwerg ist das umgebaut.
Kannste gerne schauen kommen.
Ist aber diese Woche noch unterwegs.
Meld dich einfach.....
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Umbau Luftanlage L60 auf heutigen Standard
bei KA vom "Zwerg" ist das umgebaut.
Hanno pass bloß auf, das der Zwerg dir nicht auf den Kopf spuckt...
abgegrüsst
Elron666



Hanno pass bloß auf, das der Zwerg dir nicht auf den Kopf spuckt...
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

Re: Umbau Luftanlage L60 auf heutigen Standard
Hallo
Hat irgendwer eine Stückliste was ihr so verbaut habt?
Welche Verschraubungen, wie viele und welche Ventile mit aktuellen Teilenummern?
Würde mich sehr freuen wenn da irgend wer was hat.
Danke schon mal
Hat irgendwer eine Stückliste was ihr so verbaut habt?
Welche Verschraubungen, wie viele und welche Ventile mit aktuellen Teilenummern?
Würde mich sehr freuen wenn da irgend wer was hat.
Danke schon mal
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Luftanlage L60 auf heutigen Standard
Auf Seite 4 sind die Datenblätter.

