W50 LA/A/C-1

Antworten
Benutzeravatar
Kochi
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: Mo 31. Jan 2022, 08:35
Wohnort: Seehausen/Altmark

Re: W50 LA/A/C-1

Beitrag von Kochi » Fr 7. Mär 2025, 06:41

Da Wetter wird wieder besser. Es geht weiter, denn die Aufgabenliste muss langsam kleiner werden.
Steht noch drauf:
- Achsen + Felgen Lackieren
- Bremsnachstellen
- Luft Leck abdichten
- Elektrik instandsetzen
- Scheiben rein
- kotflügel montieren
- gerichteten Ersatzradhalter lackieren und montieren
- Koffer lackieren und aufsetzen
- Spiegelhalter vervollständigen und montieren

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
schulz-liesten
Mitglied
Beiträge: 3007
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
Wohnort: Salzwedel

Re: W50 LA/A/C-1

Beitrag von schulz-liesten » Fr 7. Mär 2025, 06:58

Junge junge,da haste aber richtig Gas gegeben.
Weiter so und dann Gute Fahrt.
Gruß aus der Altmark
Ja,ich darf das :mrgreen:
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: W50 LA/A/C-1

Beitrag von rmw » Fr 7. Mär 2025, 08:05

Sehr schön

p.s. Kofferaufnahme und -verriegelung montieren ;)

Benutzeravatar
Kochi
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: Mo 31. Jan 2022, 08:35
Wohnort: Seehausen/Altmark

Re: W50 LA/A/C-1

Beitrag von Kochi » Fr 7. Mär 2025, 08:18

rmw hat geschrieben:Sehr schön

p.s. Kofferaufnahme und -verriegelung montieren ;)
Stimmt, gut aufgepasst.

Die muss ich auch noch irgendwie wieder schick machen.

Benutzeravatar
Kochi
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: Mo 31. Jan 2022, 08:35
Wohnort: Seehausen/Altmark

Re: W50 LA/A/C-1

Beitrag von Kochi » Mo 10. Mär 2025, 12:41

Nach dem nun die Scheiben eingesetzt sind und die Bremse auch wieder funktioniert konnte ich es mir am Wochenende nicht nehmen lassen auf der Wiese eine kleine Proberunde zu drehen.

Die Containerverschlüsse werde ich demnächst noch zum Galvanisieren bringen. Der Ersatzradhalter ist auch wieder da und wird jetzt noch lackiert. Wenn alles passt bekommen die Achsen und die Felgen in den nächsten Wochen auch noch Farbe.

Noch eine Frage: Ich habe mich etwas erschrocken, als ich erfahren habe, wie hoch der Preis für das Pulverbeschichten der beiden Einstiegskränze sein soll…
Wie sind denn da eure Erfahrungen?Bild

Benutzeravatar
Froschvater
Chronist
Beiträge: 2565
Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
Wohnort: Halberstadt
Kontaktdaten:

Re: W50 LA/A/C-1

Beitrag von Froschvater » Mo 10. Mär 2025, 12:51

Dein Auto wird wirklich schön, Kochi! Man kann sich freuen, dass du so viel Engagement in das Projekt steckst.

Beim Pulvern habe ich eigentlich noch keine erschreckenden Erlebnisse gehabt. Den Preis für die Einstiegskränze habe ich nicht mehr im Kopf, es ist schon zu lange her. Meine Irak-Stoßstange hat aber damals 100,-€ gekostet. Mit Blick auf die erbrachte Leistung, also Sandstrahlen und Pulvern, finde ich das nicht übertrieben.
Letzten Herbst hatte ich noch zwei Felgen machen lassen. Inklusive der Ringe waren das 250,-€. Klingt erstmal nach viel. Das Pulverbeschichten geht wohl u.a. nach dem Gewicht der Teile bzw. nach der Masse, die beim Pulvern auf Temperatur gebracht werden muss. Viel Masse bedeutet dann viel Energieverbrauch und damit viel Teuer ....
"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger

Benutzeravatar
Kochi
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: Mo 31. Jan 2022, 08:35
Wohnort: Seehausen/Altmark

Re: W50 LA/A/C-1

Beitrag von Kochi » Mo 10. Mär 2025, 12:58

Froschvater hat geschrieben:Dein Auto wird wirklich schön, Kochi! Man kann sich freuen, dass du so viel Engagement in das Projekt steckst.

Beim Pulvern habe ich eigentlich noch keine erschreckenden Erlebnisse gehabt. Den Preis für die Einstiegskränze habe ich nicht mehr im Kopf, es ist schon zu lange her. Meine Irak-Stoßstange hat aber damals 100,-€ gekostet. Mit Blick auf die erbrachte Leistung, also Sandstrahlen und Pulvern, finde ich das nicht übertrieben.
Letzten Herbst hatte ich noch zwei Felgen machen lassen. Inklusive der Ringe waren das 250,-€. Klingt erstmal nach viel. Das Pulverbeschichten geht wohl u.a. nach dem Gewicht der Teile bzw. nach der Masse, die beim Pulvern auf Temperatur gebracht werden muss. Viel Masse bedeutet dann viel Energieverbrauch und damit viel Teuer ....
Ja gut. Die Sache mit dem Aufwand für Mindermengen habe ich auch schon in Betracht gezogen. 100€ für eine Stoßstange finde ich auch gut.

Aber 250€ für meine Kränze erscheint mir irgendwie etwas viel.

Benutzeravatar
Kochi
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: Mo 31. Jan 2022, 08:35
Wohnort: Seehausen/Altmark

Re: W50 LA/A/C-1

Beitrag von Kochi » Fr 14. Mär 2025, 05:40

Kochi hat geschrieben:
Froschvater hat geschrieben:Dein Auto wird wirklich schön, Kochi! Man kann sich freuen, dass du so viel Engagement in das Projekt steckst.

Beim Pulvern habe ich eigentlich noch keine erschreckenden Erlebnisse gehabt. Den Preis für die Einstiegskränze habe ich nicht mehr im Kopf, es ist schon zu lange her. Meine Irak-Stoßstange hat aber damals 100,-€ gekostet. Mit Blick auf die erbrachte Leistung, also Sandstrahlen und Pulvern, finde ich das nicht übertrieben.
Letzten Herbst hatte ich noch zwei Felgen machen lassen. Inklusive der Ringe waren das 250,-€. Klingt erstmal nach viel. Das Pulverbeschichten geht wohl u.a. nach dem Gewicht der Teile bzw. nach der Masse, die beim Pulvern auf Temperatur gebracht werden muss. Viel Masse bedeutet dann viel Energieverbrauch und damit viel Teuer ....
Ja gut. Die Sache mit dem Aufwand für Mindermengen habe ich auch schon in Betracht gezogen. 100€ für eine Stoßstange finde ich auch gut.

Aber 250€ für meine Kränze erscheint mir irgendwie etwas viel.
Bild
So der Ersatzradhalter sitzt auch.

Jetzt noch:
- Achsen und Felgen lackieren.
- Luftleck am Steuerblock der windensteuerung schließen
- Elektrik instandsetzen
- Spiegel anbauen

Für das Galvanisieren der Containerverschlüsse und die Pulverbeschichtung der Einstiegskränze habe ich nun auch jemand gefunden.
Ich werde berichten.

Bei den vorderen Schmutzlappen muss ich mir auch noch einen Plan B überlegen.
Momentan haben wir die alten ja wieder aufgehübscht. Weil die alten Löcher ausgerissen sind haben wir Leisten davor gemacht, das passt auf der linken Seite leider mit dem Ersatzradhalter nicht mehr.

Hat jemand von euch eine Idee ob es die Großen Schmutzlappen noch irgendwo gibt?

rmw
Mitglied
Beiträge: 924
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
Wohnort: Königs Wusterhausen

Re: W50 LA/A/C-1

Beitrag von rmw » Fr 14. Mär 2025, 06:16

Die Schmutzlappen sind ja fast schon Goldstaub.
Bei meinem letzten Beutezug habe ich noch 2 ergattert zum einem fairen Kurs.
Ab und an tauchen die doch zu etwas höheren Preisen auf. Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche.

Benutzeravatar
Kochi
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: Mo 31. Jan 2022, 08:35
Wohnort: Seehausen/Altmark

Re: W50 LA/A/C-1

Beitrag von Kochi » Fr 14. Mär 2025, 06:23

rmw hat geschrieben:Die Schmutzlappen sind ja fast schon Goldstaub.
Bei meinem letzten Beutezug habe ich noch 2 ergattert zum einem fairen Kurs.
Ab und an tauchen die doch zu etwas höheren Preisen auf. Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche.
Das glaube ich gerne.

Ansich sind sie ja wieder ganz gut geworden. Wäre sie oben nicht so ausgefranztBild

Antworten