Also ich erinnere mich sehr gut an die Vorgehensweise meines Vaters...selbst jahrzehntelang DDR-Schrauber gewesen.
An der Vorderachse hatte er eine selbstgebaute Messlehre in Form eines U-förmig verschweißten Vierkantes zum Messen der Spurbreite an den Außenseiten der Felge benutzt. Die Endstücke waren dabei verschiebbar in einem Stück Vierkantrohr gelagert und feststellbar.
Die Differenz war übrigens 6 mm. Vorn also 6 mm weniger als an der hinteren Felgenkante des Vorderrades.
Vielleicht könnt ihr mit der überlieferten Vorgehensweise etwas anfangen