IFA L60 LAK - rmw
- Lutz3
- Mitglied
- Beiträge: 1079
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:09
- Wohnort: Ostthüringen
Re: IFA L60 LAK - rmw
Richard,
gut gemacht.
Sieht gut aus.
Kommt dann oben eine Fahne ran,oder ???
VG Lutz
gut gemacht.
Sieht gut aus.
Kommt dann oben eine Fahne ran,oder ???
VG Lutz
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: IFA L60 LAK - rmw
Hallo Lutz,
eine Flagge oder eine Rundumleuchte.
Dann weiß ich immer wo ich hin muss.
Gruß
Richard
eine Flagge oder eine Rundumleuchte.
Dann weiß ich immer wo ich hin muss.
Gruß
Richard
- Froschvater
- Chronist
- Beiträge: 2566
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: IFA L60 LAK - rmw
Rundumleuchte ist natürlich auch eine sehr gute Idee! Mein ok hast du 

"Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster." - Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: IFA L60 LAK - rmw
Hallo,
und so sieht es mit ausgefahrenem Mast aus.
Ist ganz schön hoch.

Dafür hab ich ein anderes Problem seit ich die regenerierte Einspritzpumpe eingebaut habe.
Die Drehzahl geht aktuell beim Gangwechsel nicht zurück. Ich krieg den Motor von der Drehzal nur runter, wenn ich kurz auf die Motorbremse trete.
Am Montag mal beim Pumpendienst nachfragen.
Gruß
Richard
und so sieht es mit ausgefahrenem Mast aus.
Ist ganz schön hoch.

Dafür hab ich ein anderes Problem seit ich die regenerierte Einspritzpumpe eingebaut habe.
Die Drehzahl geht aktuell beim Gangwechsel nicht zurück. Ich krieg den Motor von der Drehzal nur runter, wenn ich kurz auf die Motorbremse trete.
Am Montag mal beim Pumpendienst nachfragen.
Gruß
Richard
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: IFA L60 LAK - rmw
Das hat eine andere Ursache. Schau mal am Gaspedal den Bolzen und das Gasgestänge an. Da klemmt gerne mal was ein.


- der Vati
- Forenteam
- Beiträge: 182
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 17:52
Re: IFA L60 LAK - rmw
Der Umlenkbock am Zug schlägt auch gern über. Da bedarf es nur wenig und er schlägt zurück.
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: IFA L60 LAK - rmw
Hallo,
heute nochmal soweit alles auf Gängigkeit kontrolliert und ein wenig geschmiert.
Dabei habe ich festgestellt, dass der Kugelkopf vom Pedal kommend am Kühlmittelschlauch schleift. Den Schlauch habe ich dann unter das Öleinfüllrohr verlegt. Ist auch so beim anderen verlegt. Jetzt war ausreichend Platz und die Hoffnung war groß, dass es jetzt gelöst ist.
Aber leider hat sich das nicht bestätigt bei der folgenden Proberunde.
Im Stand tritt das Problem nicht auf. Erst bei Last ab ca. 1500 Umdrehungen. Trete ich dann die Kupplung dreht der Motor höher.
Momentan tippe ich immer noch auf die Pumpe.
heute nochmal soweit alles auf Gängigkeit kontrolliert und ein wenig geschmiert.
Dabei habe ich festgestellt, dass der Kugelkopf vom Pedal kommend am Kühlmittelschlauch schleift. Den Schlauch habe ich dann unter das Öleinfüllrohr verlegt. Ist auch so beim anderen verlegt. Jetzt war ausreichend Platz und die Hoffnung war groß, dass es jetzt gelöst ist.
Aber leider hat sich das nicht bestätigt bei der folgenden Proberunde.
Im Stand tritt das Problem nicht auf. Erst bei Last ab ca. 1500 Umdrehungen. Trete ich dann die Kupplung dreht der Motor höher.
Momentan tippe ich immer noch auf die Pumpe.
- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: IFA L60 LAK - rmw
Das passiert dann wenn du dein Standgas zu hoch eingestellt hast...das heißt er hörbar rundläuft
Nimm einfach die Leerlauf Drehzahl an der Kleinen sechser schraube ein Ende runter und alles ist wieder gut....!!
Das passiert immer bei den Pumpen das keine stabile hohe Leerlauf Drehzahl einstellbar ist, das kann die Pumpe nicht.
Im Gegensatz zum w50 z.b.
Daher bringt auch der Einbau eines Tempomat über das Gas Nichts da immer nachgeregelt werde muß.
Viel Glück und Lass Mal höre...
Grüße hummel
Gesendet von meinem View Prime mit Tapatalk
Nimm einfach die Leerlauf Drehzahl an der Kleinen sechser schraube ein Ende runter und alles ist wieder gut....!!
Das passiert immer bei den Pumpen das keine stabile hohe Leerlauf Drehzahl einstellbar ist, das kann die Pumpe nicht.
Im Gegensatz zum w50 z.b.
Daher bringt auch der Einbau eines Tempomat über das Gas Nichts da immer nachgeregelt werde muß.
Viel Glück und Lass Mal höre...
Grüße hummel
Gesendet von meinem View Prime mit Tapatalk
IFA krank
-
- Mitglied
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 18:15
- Wohnort: Königs Wusterhausen
Re: IFA L60 LAK - rmw
Hallo,
Danke für den Tipp.
Das probiere ich dann demnächst aus.
Danke für den Tipp.
Das probiere ich dann demnächst aus.
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: IFA L60 LAK - rmw
Die Leerlaufdrehzahl wird beim L60 mWn von der auf dem Prüfstand eingestellten Pumpe vorgegeben und nicht über Anschläge.
Das Gasgestänge muß im werksseitig eingestellten Leerlauf spannungsfrei zusammengesteckt werden.
Das ist abweichend zum W50.
Das Gasgestänge muß im werksseitig eingestellten Leerlauf spannungsfrei zusammengesteckt werden.
Das ist abweichend zum W50.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!