Zylinderkopfdichtungen ZKD
-
- Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 25. Dez 2020, 18:09
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Hallo
Der Kontakt nach Rumänien hat auch nichts gebracht. Die haben nur die 1,2mm. Damit kommt man nicht weit.
Welche Dichtungen hast du beim Ungarn bestellt? Die Kupfer beschichteten?
Mfg Franz
Der Kontakt nach Rumänien hat auch nichts gebracht. Die haben nur die 1,2mm. Damit kommt man nicht weit.
Welche Dichtungen hast du beim Ungarn bestellt? Die Kupfer beschichteten?
Mfg Franz
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Hab auch Dichtungen aus H bekommen und versuche das gleiche wie Bohni.
Mal schauen.
Die beschichteten machen keinen Sinn, wenn man sie auf Dicke schleift.
Mal schauen.
Die beschichteten machen keinen Sinn, wenn man sie auf Dicke schleift.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
-
- Mitglied
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 25. Dez 2020, 18:09
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Hallo
Das hab ich mir ja auch gedacht. Das Kupfer würde ja dann nur noch auf einer Seite sein. Es hätte ja sein können, das ihr über einen positiven Nebeneffekt nachgedacht habt. Kupfer ist ja weicher und legt sich besser an.
Wäre schön, wenn ihr über eure Erfahrungen berichten würdet.
Gruß Franz
Das hab ich mir ja auch gedacht. Das Kupfer würde ja dann nur noch auf einer Seite sein. Es hätte ja sein können, das ihr über einen positiven Nebeneffekt nachgedacht habt. Kupfer ist ja weicher und legt sich besser an.
Wäre schön, wenn ihr über eure Erfahrungen berichten würdet.
Gruß Franz
- ADK-Fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:35
- Wohnort: Ludwigsfelde
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Ich kann ja Mal mit unserer Galvanik reden, vielleicht lass ich die nach dem Schleifen wieder verkupfern 

Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!


Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme, die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
-
- Mitglied
- Beiträge: 84
- Registriert: Do 15. Sep 2016, 08:06
- Wohnort: Grumbach
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Ich habe die Metalldichtungen 1,5 mm gekauft und gestern verbaut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 84
- Registriert: Do 15. Sep 2016, 08:06
- Wohnort: Grumbach
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Da die Ringe locker drin sitzen haben wir sie bei der Montage mit Liqui Moly Silikonfett fixiert
-
- Mitglied
- Beiträge: 84
- Registriert: Do 15. Sep 2016, 08:06
- Wohnort: Grumbach
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Und das Abschleifen kam 12 € je Dichtung
- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Das wäre auf alle Fälle eine gute Alternative und wir haben auch endlich jemanden als Versuchskaninchen. Genau diese Variante mit den abgeschliffenen ungarischen Metalldichtungen hat mal jemand für 100€ das Stück bei Kleinanzeigen angeboten. Er konnte aber keine Erfahrungswerte vorzeigen. Und zum Testen fand ich das etwas happich.
Boni...... wir bleiben am dir dran
.
Boni...... wir bleiben am dir dran


- Euro-Biene
- Forumshummel
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:59
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Das Problem bei den Ungarn Dichtungen ist...das die DichtGummis nicht so lange halten.
Hatte bei wolfi da 2 undichte...
Sonst sahen die Dichtungen sehr ordentlich aus nach den Kilometern, also kein rost usw.
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
Hatte bei wolfi da 2 undichte...
Sonst sahen die Dichtungen sehr ordentlich aus nach den Kilometern, also kein rost usw.
Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk
IFA krank
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Zylinderkopfdichtungen ZKD
Das Gummizeug ist ja überhaupt und allgemein überall ne Katstrophe...egal wofür eigendlich...schlimm momentan.
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!