
Solaranlagenfragen
- Crazy_AT
- Mitglied
- Beiträge: 311
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 14:47
Re: Solaranlagenfragen

- kumpelfreund
- Mitglied
- Beiträge: 627
- Registriert: Fr 23. Sep 2016, 17:01
Re: Solaranlagenfragen
Tach.
Der Regler fährt deine module in den kurzschlussbetrieb um die Batterien zu schützen vor überladung.wenn du Verbraucher in betrieb nimmt müsste die Spannung
vor dem regler etwas ansteigen(14-15volt) und auch ein messbarer Strom fliessen.( zangenamperemeter).
Der Regler fährt deine module in den kurzschlussbetrieb um die Batterien zu schützen vor überladung.wenn du Verbraucher in betrieb nimmt müsste die Spannung
vor dem regler etwas ansteigen(14-15volt) und auch ein messbarer Strom fliessen.( zangenamperemeter).
Zuletzt geändert von kumpelfreund am Do 24. Mai 2018, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
Straße fahren kann jeder. 

- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Solaranlagenfragen
Tach, ich habe den gleichen Regler, Ralf auch. Funktioniert prima. Wir haben auch 3 Platten auf dem Dach. Habe meinen auf 14,1V begrenzt.
Kann ja mal messen was von den Platten kommt...
Kann ja mal messen was von den Platten kommt...
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Solaranlagenfragen
Wobei die angezeigten Ampere immer sehr niedrig sind, habe auch nicht wirklich große Verbraucher dran... Könnte ja mal den Kühli zuschalten und dann gucken. Habe ich noch gar nicht probiert...
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Crazy_AT
- Mitglied
- Beiträge: 311
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 14:47
Re: Solaranlagenfragen
Kurze Aktualisierung:
Auf meiner Urlaubstour hatte ich ja öfters mal Zeit, die Werte des Solarreglers abzulesen. Das Beste was ich hatte (Mittagssonne, Auto stand etwas schräg nach Süden) waren 13,7 V und 7,8 A. Also 107 Watt Modulleistung. Die Spannung an den Klemmen der Panele war immer exakt gleich der Spannung an den Batterieklemmen.
Jetzt mit dem neuen Regler, ein MPPT-Regler: bis zu 20 V und über 7 A. Macht ca. 150 Watt Modulleistung. Und in der Tat ist die Spannung an den Modul- und den Batterieklemmen nicht mehr gleich. Zur Batterie gehen maximal 13,8 V raus. Ampere hab ich jetzt nicht nachgemessen, aber die Batterie ist schneller wieder voll wenn der Kühli eine Pause macht.
Ich bin allerdings noch nicht ganz glücklich mit den 150 Watt Ausgangsleistung. Immerhin sind 300 Watt auf dem Dach. Ich hatte mehr als die Hälfte der angegebenen Maximalleistung erwartet. Zwei Drittel wären schön gewesen. 100 % sind ja ohnehin nicht zu erwarten, höchstens mittags in Afrika.
Auf meiner Urlaubstour hatte ich ja öfters mal Zeit, die Werte des Solarreglers abzulesen. Das Beste was ich hatte (Mittagssonne, Auto stand etwas schräg nach Süden) waren 13,7 V und 7,8 A. Also 107 Watt Modulleistung. Die Spannung an den Klemmen der Panele war immer exakt gleich der Spannung an den Batterieklemmen.
Jetzt mit dem neuen Regler, ein MPPT-Regler: bis zu 20 V und über 7 A. Macht ca. 150 Watt Modulleistung. Und in der Tat ist die Spannung an den Modul- und den Batterieklemmen nicht mehr gleich. Zur Batterie gehen maximal 13,8 V raus. Ampere hab ich jetzt nicht nachgemessen, aber die Batterie ist schneller wieder voll wenn der Kühli eine Pause macht.
Ich bin allerdings noch nicht ganz glücklich mit den 150 Watt Ausgangsleistung. Immerhin sind 300 Watt auf dem Dach. Ich hatte mehr als die Hälfte der angegebenen Maximalleistung erwartet. Zwei Drittel wären schön gewesen. 100 % sind ja ohnehin nicht zu erwarten, höchstens mittags in Afrika.
- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: Solaranlagenfragen
Bedenke bei zu warm fällt die Leistung auch wieder ab bei den Modulen.
Optimal ist Frost (kein Reif drauf) und dann lass die Sonne draufbrennen.
Oder hinterlüftet wo dies möglich ist.
Sonst holst die Leistung nur über die Zeit raus (Sonnenscheindauer).
Optimal ist Frost (kein Reif drauf) und dann lass die Sonne draufbrennen.
Oder hinterlüftet wo dies möglich ist.
Sonst holst die Leistung nur über die Zeit raus (Sonnenscheindauer).
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- Crazy_AT
- Mitglied
- Beiträge: 311
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 14:47
Re: Solaranlagenfragen
Stimmt, bei der Hinterlüftung kann ich noch was verbessern. Ich hab da so eine Idee mit teilbaren Scharnieren. Dann kann ich die Module noch besser in die Sonne stellen und die Stauwärme kann wegziehen.
Re: Solaranlagenfragen
Hallo Crazy
Hast du mal einen Link was du für einen MPPT Regler verbaut hast? Habe auch so einen Regler verbaut wie du hattest. Bin mit der Leistung nicht so zu frieden.
Hast du mal einen Link was du für einen MPPT Regler verbaut hast? Habe auch so einen Regler verbaut wie du hattest. Bin mit der Leistung nicht so zu frieden.
- Crazy_AT
- Mitglied
- Beiträge: 311
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 14:47
Re: Solaranlagenfragen
Moment, muss isch gucken...
Ich hab diesen Regler gekauft. Auch noch nicht allzu teuer, aber tut anscheinend, was er soll.
Ich hab diesen Regler gekauft. Auch noch nicht allzu teuer, aber tut anscheinend, was er soll.
Re: Solaranlagenfragen
Danke für die Info. Und der Regler ist jetzt besser? Ich dachte aber mehr an diese bauart
https://www.ebay.de/itm/EPEVER-10A-20A- ... 1438.l2649
https://www.ebay.de/itm/EPEVER-10A-20A- ... 1438.l2649