W50 DZM
- lura
- Moderator
- Beiträge: 1477
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 18:26
- Wohnort: HH
Re: W50 DZM
Ich weiß gar nicht, hatten die 24-V-Lima s schon Klemme W?
Bernd
Gewinne Zeit durch keine Werbung

Gewinne Zeit durch keine Werbung


- einstein4567
- Administrator
- Beiträge: 1300
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 16:35
- Wohnort: bei Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: W50 DZM
Die originale Ostlima hatte die noch nicht. Aber alles wesentliche schon. Frage: wie ist das mit der Übersetzung? Läuft die Lima immer 1:1 mit der Kurbelwelle?


- schulz-liesten
- Mitglied
- Beiträge: 3007
- Registriert: Mi 7. Sep 2016, 05:21
- Wohnort: Salzwedel
Re: W50 DZM
1 zu 3 oder 4 würd ich sagen was die Durchmesser der Riemenscheiben angehen.
Ohne Berechnung....
Ohne Berechnung....
Ja,ich darf das
Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!

Hier wird der Diesel noch mit viel Liebe verbrannt und das nicht zu wenig!!!
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: W50 DZM
Lars, das war bei mir auch so. Welle oben ab und WD40 rein, fährt jetzt tip top seit ca 6 Jahren. Ohne das gewackel und gezappel...
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: W50 DZM
Habe schon alles probiert, neue Welle, Öl... zuerst war der Greifer der Welle am Motor abgebrochen. Dennoch nur Zappel und Geräusche aus der Büchse... Wird wohl die Büchse sein... Und da ich eine neue West-LIMA mit W-Kontakt habe...
Die Lima dreht nicht 1/1 mit, die Riemenscheiben sind unterschiedlich im DM. An dem Gerät lässt sich das aber entsprechend einstellen. Ich benutze einfach einen manuellen DZM (Laser), messe die Drehzahl an der KW und stelle die am DZM ein...
Die Lima dreht nicht 1/1 mit, die Riemenscheiben sind unterschiedlich im DM. An dem Gerät lässt sich das aber entsprechend einstellen. Ich benutze einfach einen manuellen DZM (Laser), messe die Drehzahl an der KW und stelle die am DZM ein...
- Maximus
- Mitglied
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:11
- Wohnort: B 52.31103479999999 L 12.919709199999943
- Kontaktdaten:
Re: W50 DZM
So nun habe ich mich lang genug mit dem DZM herumgeärgert. Habe nun ein VDO Gerät, das die Klemme W der Lima verarbeitet. Das Gerät ließ sich ganz gut einstellen. Habe die Drehzahl mit so einem kleinen Handmessgerät gemessen und dann per Knopfdruck die Anzeige am DZM verstellt. Betriebsstunden zählt der auch noch... da kann ich den Ölwechsel auf die Minute timen.... 

- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: W50 DZM
Alter Schwede Lars...,
da hast du ja jetzt einen elektronischen Bordcomputer, der deine Öl - Intervalle auf die Minute genau anzeigen und usw... Pass bloß auf, das du da die Übersicht behältst bei der ganzen Hightec...
Haste mal Bilder?
abgegrüsst
ELron666

da hast du ja jetzt einen elektronischen Bordcomputer, der deine Öl - Intervalle auf die Minute genau anzeigen und usw... Pass bloß auf, das du da die Übersicht behältst bei der ganzen Hightec...

Haste mal Bilder?
abgegrüsst
ELron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 
