Schalldämmung im Fahrerhaus
- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Schalldämmung im Fahrerhaus
Hey chrissi. Ich habe genau so gedacht wie du. Ich habe den motorraum von innen mit schalldämmmatten beklebt. Ich kann dir den Effekt mal kurz schilder. .. 0... außer das das mir eine matte in marokko abgefallen ist und schön auf dem krümmer rumkokelte. Die gehäuseteile sind von innen perforiert dadurch geht der schall in die darüberliegende dämmmatte. Bei glatten blechen ist das natürlich anders. Da habe ich diese bitumenmatten verklebt. Die kann man schön anföhnen. Darüber dann teppich. Was viel gebracht hat. Eine ddr steppdecke über den tunnel gelegt und alle ritzen vom tunnel zustopfen. Bei 80 kann man noch reden. Viel erfolg.
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

-
- Mitglied
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:25
- Wohnort: Schwerin
Re: Schalldämmung im Fahrerhaus
Moin, gut zu wissen das es im Motorraum nicht soviel bring, einfach den Fahrgastraum maximal mit Akustik Schaumstoff auskleiden
http://www.ebay.de/itm/320889489138?_tr ... EBIDX%3AIT
Gruß Christian

http://www.ebay.de/itm/320889489138?_tr ... EBIDX%3AIT
Gruß Christian
-
- Mitglied
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:25
- Wohnort: Schwerin
Re: Schalldämmung im Fahrerhaus
So habe erstmal den ist Zustand aufgenommen. Habe mit dem Handy eine Lautstärke von 80 dB im Leerlauf gemessen.
Um sich mit den Abgasen nicht so die Halle zu verpesten habe ich etwas improvisiert Siehe Bild.
Die Fussbodenverkleidung mit PVC-Belag ist nicht auf dauer zu empfehlen.
Darunter hat das Wasser seine ganze arbeit geleistet und die Oberfläsche gut angerostet.
Nun werde ich erstmal den Rost endfernen und schauen wie weit es so geht.
Werde mich wieder melden wie es weiter geht.
Gruß Christian
Um sich mit den Abgasen nicht so die Halle zu verpesten habe ich etwas improvisiert Siehe Bild.

Die Fussbodenverkleidung mit PVC-Belag ist nicht auf dauer zu empfehlen.
Darunter hat das Wasser seine ganze arbeit geleistet und die Oberfläsche gut angerostet.
Nun werde ich erstmal den Rost endfernen und schauen wie weit es so geht.
Werde mich wieder melden wie es weiter geht.
Gruß Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Elron666
- Finanzen
- Beiträge: 3353
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:53
- Wohnort: Braunschweig
Re: Schalldämmung im Fahrerhaus
Hi Christian,
egal was du als erstes auf das Blech legst, wenn Wasser darunter steht/läuft muss das abgeschafft werden, sagt der, bei dem es bei Regen immer drin steht...
Aber das ist auch eine meiner Winteraufgaben...Was die Dämmung angeht, da hat wohl jeder so seine Technik und Vorstellung. Wie macht man es richtig, wie kann ich mir sicher sein, das dahinter sich kein Schwitzwasser oder Regenwasser sammelt und und und
Ich habe so einiges getan wie Motortunnel abgedichtet und vieles mehr, es hat aus meiner Sicht schon viel gebracht. Ich kann mich sogar schon unterhalten beim fahren...
Aber da geht noch mehr.
Wünsche dir auf alle Fälle viel Erfolg und gutes gelingen, halte uns weiterhin mit Bild und Text auf dem laufenden.
abgegrüsst
Elron666
egal was du als erstes auf das Blech legst, wenn Wasser darunter steht/läuft muss das abgeschafft werden, sagt der, bei dem es bei Regen immer drin steht...

Ich habe so einiges getan wie Motortunnel abgedichtet und vieles mehr, es hat aus meiner Sicht schon viel gebracht. Ich kann mich sogar schon unterhalten beim fahren...

Wünsche dir auf alle Fälle viel Erfolg und gutes gelingen, halte uns weiterhin mit Bild und Text auf dem laufenden.
abgegrüsst
Elron666

Das Leben ist schon Hart und Gemein, aber ohne IFA noch viel Härter und Gemeiner 

- imodra
- Administrator
- Beiträge: 655
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:45
- Wohnort: Nähe Leipzig
Re: Schalldämmung im Fahrerhaus
Moinsen,
als Empfehlung aus einem anderen Forum kann ich Kokosmatten als Bodenbelag empfehlen. Die haben den Vorteil das sie diffusionsoffen sind Wasser ganz leicht verdunsten kann somit wird Staunässe und damit Rostbildung vermieden. Positiver Nebeneffekt ist das angenehme "Fussgefühl" durch die Dicke der Matten.
LG Thomas
Beispielfoto aus KAT-Forum:

als Empfehlung aus einem anderen Forum kann ich Kokosmatten als Bodenbelag empfehlen. Die haben den Vorteil das sie diffusionsoffen sind Wasser ganz leicht verdunsten kann somit wird Staunässe und damit Rostbildung vermieden. Positiver Nebeneffekt ist das angenehme "Fussgefühl" durch die Dicke der Matten.
LG Thomas

Beispielfoto aus KAT-Forum:

LG Thomas
Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.

Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.

-
- Mitglied
- Beiträge: 75
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 15:25
- Wohnort: Schwerin
Re: Schalldämmung im Fahrerhaus
Sieht gut aus, ist eine Überlegung wert! Wo hast die her bekommen?
LG Christian
LG Christian
- imodra
- Administrator
- Beiträge: 655
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:45
- Wohnort: Nähe Leipzig
Re: Schalldämmung im Fahrerhaus
Moinsen Christian,
ist nicht mein Auto, ergo auch nicht meine Matten. Ich fand nur die Idee klasse. Einfach mal im Netz danach suchen, da gibts bestimmt was passendes. Schau mal hier
ist nicht mein Auto, ergo auch nicht meine Matten. Ich fand nur die Idee klasse. Einfach mal im Netz danach suchen, da gibts bestimmt was passendes. Schau mal hier
LG Thomas
Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.

Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.

- FamilieJacobs
- Mitglied
- Beiträge: 2428
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:42
- Wohnort: Bregenstedt bei Magdeburg
Re: Schalldämmung im Fahrerhaus
Hallo. Ich könnte mir vorstellen das sich in dem kokoszeug virl dreck etc sammelt und das ding dann als schwamm wirkt... also ich sehe das skeptisch...
Es grüßen Nicole, Freddy, Ida, Ludwig und Christian!
Life is too short to drive boring cars
Life is too short to drive boring cars

- imodra
- Administrator
- Beiträge: 655
- Registriert: Mo 5. Sep 2016, 14:45
- Wohnort: Nähe Leipzig
Re: Schalldämmung im Fahrerhaus
Moinsen,
Das Sammeln von Schmutz ist wohl so, läßt sich aber auch relativ leicht reinigen/ ausklopfen. Und selbst wenn die Matten schmutzig sind werden sie nicht so dampfdicht sein wie dieser PVC- oder Gummibelag der sonst so genutzt wird. D.h. es kann darunter trocknen.
Gesendet von meinem GT-N5110 mit Tapatalk
Das Sammeln von Schmutz ist wohl so, läßt sich aber auch relativ leicht reinigen/ ausklopfen. Und selbst wenn die Matten schmutzig sind werden sie nicht so dampfdicht sein wie dieser PVC- oder Gummibelag der sonst so genutzt wird. D.h. es kann darunter trocknen.

Gesendet von meinem GT-N5110 mit Tapatalk
LG Thomas
Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.

Klar ist es sinnlos - aber es macht einen Heidenspaß.

Re: Schalldämmung im Fahrerhaus
Ich habe noch Heizzlüfter und Scheibenwischer gekapselt.
Zwecks Lärmreduzierung
Zwecks Lärmreduzierung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.